453 Aufrufe 453 0 Kommentare 0 Kommentare

    Europäische Automobilhersteller laufen Gefahr, im globalen Wettlauf um Elektrofahrzeuge zurückzufallen, während chinesische Hersteller Terrain gewinnen

    Berlin (ots/PRNewswire) - Der International Council on Clean Transportation
    (ICCT) hat sein drittes Global Automaker Rating veröffentlicht. Die Studie
    zeigt, dass die in China ansässigen Automobilhersteller ihren Vorsprung im
    Rennen um den Markt für Elektroautos ausbauen, während die führenden
    europäischen Automobilhersteller darum kämpfen, ihre Position zu halten.

    Das Global Automaker Rating (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=4449469-1&h=114
    4634739&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D4449469-1%
    26h%3D275195590%26u%3Dhttps%253A%252F%252Ftheicct.org%252Fglobal-automaker-ratin
    g-2024%26a%3DGlobal%2BAutomaker%2BRating&a=Global+Automaker+Rating) bietet eine
    jährliche, datengestützte Bewertung der Fortschritte der Automobilhersteller auf
    dem Weg in eine emissionsfreie Zukunft, basierend auf ihren Verkäufen, ihrer
    technologischen Leistung und ihren strategischen Verpflichtungen. Anhand von 10
    individuellen Kennzahlen für das Jahr 2024 bewertet die Studie die 21 größten
    Automobilhersteller der Welt.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Volkswagen AG Vz!
    Long
    84,00€
    Basispreis
    0,68
    Ask
    × 12,50
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    97,52€
    Basispreis
    0,80
    Ask
    × 11,70
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    "Die diesjährige Bewertung zeigt, dass das Jahr 2024 für die europäischen
    Automobilhersteller eine verpasste Chance war. Während die globalen Automärkte
    die Elektrifizierung beschleunigen, bleiben die exportabhängigen deutschen
    Automobilhersteller zurück und spüren den Druck. Ein starker Inlandsmarkt für
    Elektrofahrzeuge in Europa könnte die Entwicklung noch beschleunigen. Die
    Umsätze auf dem EV-Markt im Jahr 2025 sind bereits vielversprechend, aber es
    steht noch viel mehr auf dem Spiel", erklärte Dr. Peter Mock, Direktor von ICCT
    Europe .

    Führend in der Bewertung sind im dritten Jahr in Folge Tesla aus den USA und BYD
    aus China. Allerdings übertraf BYD im vergangenen Jahr erstmals Tesla bei den
    weltweiten Verkäufen von batteriebetriebenen Elektroautos, mit einem Anstieg von
    25 % im Vergleich zu 2023.

    Die diesjährige Bewertung zeigt, dass die Marktdominanz der chinesischen
    Automobilhersteller zunimmt. Sie belegten die ersten 5 Plätze bei der Abdeckung
    der emissionsfreien Fahrzeugklassen und 5 der ersten 6 Plätze beim
    Verkaufsanteil von Elektroautos. Unternehmen wie Geely und SAIC haben bereits
    einen Verkaufsanteil von 50 % an Elektrofahrzeugen erreicht und erfüllen ihre
    Ziele für 2025 ein Jahr früher als geplant. Auf China entfallen mittlerweile
    mehr als 11 Millionen verkaufte Elektrofahrzeuge pro Jahr - mehr als die Hälfte
    der weltweit verkauften Elektrofahrzeuge.

    Deutsche und französische Autohersteller haben dagegen im Jahr 2024 auf dem
    Markt für Elektroautos an Boden verloren. BMWs Verkaufszahlen für emissionsfreie
    Fahrzeuge stiegen nur um 2 Punkte, während VW, Mercedes, Stellantis und Renault
    jeweils 1 Punkt verloren. Die Klassenabdeckung ihrer emissionsfreien Fahrzeuge
    hat sich nur minimal oder gar nicht verbessert.

    Die strategischen Zielvorgaben signalisierten auch einen Kurswechsel, da sowohl
    BMW als auch Renault ihre Ambitionen hinsichtlich der Ziele für emissionsfreie
    Fahrzeuge zurücknahmen. Die beiden Marken MINI (BMW) und Dacia (Renault) haben
    ihre Ziele aufgegeben, bis 2031 bzw. 2035 weltweit zu 100 % emissionsfreie
    Fahrzeuge zu verkaufen. Auch VW und BMW wurden in Bezug auf das
    Batterierecycling herabgestuft, da es keine Belege für die angekündigten Pläne
    und Partnerschaften gibt.

    Lesen Sie den vollständigen Bericht (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=4449469
    -1&h=2415810818&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D44
    49469-1%26h%3D2446979945%26u%3Dhttps%253A%252F%252Ftheicct.org%252Fglobal-automa
    ker-rating-2024%26a%3DRead%2Bthe%2Bfull%2Breport&a=Lesen+Sie+den+vollst%C3%A4ndi
    gen+Bericht)

    Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2711173/ICCT_Logo.jpg (https://c212.net/
    c/link/?t=0&l=de&o=4449469-1&h=3584483970&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F
    %3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D4449469-1%26h%3D1727066469%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fmma
    .prnewswire.com%252Fmedia%252F2711173%252FICCT_Logo.jpg%26a%3Dhttps%253A%252F%25
    2Fmma.prnewswire.com%252Fmedia%252F2711173%252FICCT_Logo.jpg&a=https%3A%2F%2Fmma
    .prnewswire.com%2Fmedia%2F2711173%2FICCT_Logo.jpg)

    View original content: https://www.prnewswire.com/news-releases/europaische-auto
    mobilhersteller-laufen-gefahr-im-globalen-wettlauf-um-elektrofahrzeuge-zuruckzuf
    allen-wahrend-chinesische-hersteller-terrain-gewinnen-302483991.html

    Pressekontakt:

    Susana Irles: susana.irles@theicct.org

    Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/180048/6057579
    OTS: The International Council on Clean Transportation (ICCT)




    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    Europäische Automobilhersteller laufen Gefahr, im globalen Wettlauf um Elektrofahrzeuge zurückzufallen, während chinesische Hersteller Terrain gewinnen Der International Council on Clean Transportation (ICCT) hat sein drittes Global Automaker Rating veröffentlicht. Die Studie zeigt, dass die in China ansässigen Automobilhersteller ihren Vorsprung im Rennen um den Markt für Elektroautos ausbauen, …