Aktien New York

    449 Aufrufe 449 0 Kommentare 0 Kommentare

    Verluste - wachsende Sorgen um Nahost-Entwicklung

    Für Sie zusammengefasst
    • US-Börsen fallen wegen Nahost-Spannungen und Trump
    • Unsicherheit über Trumps Pläne belastet die Märkte
    • Solaraktien stark unter Druck durch Gesetzentwurf
    Aktien New York - Verluste - wachsende Sorgen um Nahost-Entwicklung

    NEW YORK (dpa-AFX) - Die sich zuspitzende Lage in Nahost hat am Dienstag die US-Börsen belastet. Dass Präsident Donald Trump den G7-Gipfel vorzeitig verlassen und zur Flucht aus der iranischen Hauptstadt aufgerufen hatte, sorgte für Nervosität. Da Aktien mit höheren Risiken verbunden sind als Anlageklassen wie Staatsanleihen, Gold und Währungen, setzte die übliche Rotation aus risikoreichen in sicherere Werte ein. US-Staatsanleihen und der US-Dollar gewannen.

    Der New Yorker Leitindex Dow Jones Industrial gab um 0,6 Prozent auf 42.260 Punkte nach. Der marktbreite S&P 500 verlor 0,7 Prozent auf 5.990 Zähler. Der von Technologiewerten dominierte Nasdaq 100 sank um 0,9 Prozent auf 21.747 Zähler.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu S&P 500!
    Short
    6.750,00€
    Basispreis
    4,33
    Ask
    × 14,48
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Long
    5.750,00€
    Basispreis
    4,34
    Ask
    × 14,28
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    "Solange nicht klar ist, was der US-Präsident plant, ist die Unsicherheit hoch", kommentierte Portfoliomananger Thomas Altmann von QC Partners. Entsprechend skeptisch reagierten deshalb die Börsen weltweit auf seine vorzeitige Abreise. Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets sagte angesichts der weiter unübersichtlichen Situation, dass "von Verhandlungen bis hin zu einem Eingreifen der USA in den Konflikt alles möglich" sei, weshalb die Erholung an den Börsen vorerst beendet sein dürfte.

    Keine guten Nachrichten gab es zudem von der US-Konjunktur. Sowohl die Umsätze im Einzelhandel als auch die Produktion in der Industrie blieben im Mai hinter den Erwartungen zurück.

    Ein von den US-Republikanern im Senat vorgelegter Gesetzentwurf, der sich mit Steuergutschriften befasst, setzte Aktien von Solarunternehmen stark unter Druck. Wie aus dem Entwurf hervorgeht, sollen Subventionen für Wind- und Solarenergie 2028 abgeschafft werden. Steuererleichterungen für andere Energiequellen wie etwa Kernenergie, Wasserkraft oder Geothermie sollen dagegen bis zu ihrem Auslaufen im Jahr 2036 bestehen bleiben.

    Die Papiere von Solarunternehmen traf dies hart. Enphase Energy , Solaredge , Sunrun und First Solar brachen um 18 bis 40 Prozent ein, zum Teil auf mehrjährige Tiefstände.

    Pharmaaktien zeigten ebenfalls Schwäche, Merck & Co fielen um 2,5 Prozent, Pfizer um 1,2 Prozent und Johnson & Johnson um 1,4 Prozent. Die Administration von US-Präsident Donald Trump erwäge restriktive Maßnahmen gegen Werbung für Pharmazeutika, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen.

    T-Mobile US verloren 4,5 Prozent. Der zweite Großaktionär der Deutsche-Telekom-Tochter, der Technologie-Investor Softbank , veräußerte T-Mobile-Aktien im Wert von 4,8 Milliarden US-Dollar, um seinen Wachstumskurs im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) zu finanzieren.

    Verve Therapeutics schossen um fast 80 Prozent nach oben, während Eli Lilly 1,6 Prozent verloren. Der Arzneimittelhersteller will das Biotech-Unternehmen für 1,3 Milliarden Dollar übernehmen und 13,50 Dollar je Verve-Aktie zahlen./bek/he

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Pfizer Aktie

    Die Pfizer Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,94 % und einem Kurs von 133,1 auf Tradegate (17. Juni 2025, 20:06 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Pfizer Aktie um +4,73 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +4,86 %.

    Die Marktkapitalisierung von Pfizer bezifferte sich zuletzt auf 122,24 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Aktien New York Verluste - wachsende Sorgen um Nahost-Entwicklung Die sich zuspitzende Lage in Nahost hat am Dienstag die US-Börsen belastet. Dass Präsident Donald Trump den G7-Gipfel vorzeitig verlassen und zur Flucht aus der iranischen Hauptstadt aufgerufen hatte, sorgte für Nervosität. Da Aktien mit höheren …