Gaming-Aktien im Aufwind
Nintendo-Aktie auf neuem Allzeithoch: Switch 2 verkauft sich millionenfach
Nintendo glänzt mit einem Rekordhoch an der Börse. Die neue Switch 2 verkauft sich millionenfach – Anleger setzen auf stabile Nachfrage inmitten globaler Unsicherheiten.
- Nintendo-Aktie erreicht Rekordhoch mit Switch 2.
- Über 3,5 Millionen Switch 2 in vier Tagen verkauft.
- Gaming-Branche profitiert von geopolitischen Unsicherheiten.
- Report: Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer

Die Nintendo-Aktie hat am Mittwoch ein neues Allzeithoch erreicht. Am Mittwochnachmittag japanischer Ortszeit kostete eine Aktie an der Börse Tokio 13.320 Yen. Auslöser der Rallye war der starke Verkaufsstart der neuen Konsole Switch 2: Innerhalb von nur vier Tagen wurden über 3,5 Millionen Einheiten verkauft – ein deutlich besserer Auftakt als bei dem Vorgängermodell vor acht Jahren.
Mit einem Tagesplus von zeitweise 7,1 Prozent setzt sich die Kursrallye fort – es war bereits der fünfte Gewinntag in Folge. Analysten führen das Anlegerinteresse nicht nur auf den operativen Erfolg, sondern auch auf makroökonomische Faktoren zurück. "Nachdem die USA und Japan beim G7-Gipfel keine Einigung zu Zöllen erzielen konnten, fließt Kapital verstärkt in Branchen, die weniger von Handelsbarrieren betroffen sind", sagte Hideki Yasuda von Toyo Securities gegenüber Bloomberg. Die Gaming-Industrie gilt als vergleichsweise resistent gegenüber geopolitischen Spannungen und Zollrisiken.
Quelle: .jpx.co.jp/
Auch andere Titel aus dem Sektor profitierten: Die Aktien von Square Enix legten um bis zu 4,7 Prozent zu, die von Bandai Namco um bis zu 3,9 Prozent. Die Branche wird in Japan von zwei Schwergewichten dominiert: Nintendo mit seiner Switch-Plattform und Sony mit der PlayStation. Beide Unternehmen verfügen über globale Marken mit enormer Fanbasis – von Super Mario bis Elden Ring.
In einem zunehmend unsicheren Marktumfeld positioniert sich Nintendo derzeit als sicherer Hafen mit starkem Produktzyklus und globaler Nachfrage. Ob die Verkaufszahlen der Switch 2 auf diesem Niveau bleiben, bleibt abzuwarten. Doch die Euphorie an der Börse zeigt: Investoren trauen dem japanischen Traditionskonzern eine erfolgreiche Fortsetzung seiner Wachstumsgeschichte zu.
*ab 500 Euro Ordervolumen, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Autor: Ferdinand Hammer, wallstreetONLINE Redaktion
