205 Aufrufe 205 0 Kommentare 0 Kommentare

    Mehr neue Wohnungen - Aufwärtstrend geht weiter

    Für Sie zusammengefasst
    • Aufwärtstrend im Wohnungsbau: 18.500 Genehmigungen.
    • 73.900 Baugenehmigungen von Januar bis April 2025.
    • "Bau-Turbo" soll Genehmigungsverfahren beschleunigen.
    Mehr neue Wohnungen - Aufwärtstrend geht weiter

    WIESBADEN (dpa-AFX) - Der Aufwärtstrend im seit langem kriselnden Wohnungsbau hält an: Im April genehmigten die Behörden in Deutschland den Neubau und Umbau von insgesamt 18.500 Wohnungen. Das waren nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes 4,9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. 15.000 dieser Wohnungen sollen in neuen Gebäuden entstehen - ein Plus von 5,1 Prozent zum April 2024, wie die Wiesbadener Statistiker mitteilten.

    Auch die bisherige Jahresbilanz fällt positiv aus: Von Januar bis einschließlich April 2025 summierte sich die Zahl der Baugenehmigungen im Wohnungsbau auf 73.900. Das waren den Berechnungen zufolge 3,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Allerdings verzeichnen die Statistiker bei Mehrfamilienhäusern eine Stagnation, während mehr Einfamilienhäuser errichtet werden.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Vonovia SE!
    Long
    26,45€
    Basispreis
    0,19
    Ask
    × 14,86
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    30,08€
    Basispreis
    0,20
    Ask
    × 14,13
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    "Bau-Turbo" soll Wohnungsbau beschleunigen

    Vor allem in Ballungsräumen ist bezahlbarer Wohnraum knapp. Mehr neue Wohnungen sind erklärtes Ziel der neuen Bundesregierung. Die SPD-geführte Vorgängerregierung hatte 400.000 neue Wohnungen in Deutschland pro Jahr versprochen, das Ziel aber nie erreicht.

    Im vergangenen Jahr war die Zahl der Genehmigungen um knapp 17 Prozent auf den niedrigsten Stand seit 2010 gesunken. Die Behörden hatten gerade noch 215.900 neue Einheiten genehmigt.

    Zur Beschleunigung des Wohnungsbaus will das Bundeskabinett an diesem Mittwoch ein Gesetz auf den Weg bringen: Mit dem sogenannten Bau-Turbo sollen Kommunen die Möglichkeit erhalten, Genehmigungsverfahren zu straffen, indem sie von Bebauungsplänen abweichen können.

    Der Wohnungsbau in Deutschland steckt unter anderem wegen hoher Baukosten in der Krise. Zugleich fehlen Fachkräfte im Baugewerbe./ben/DP/mis

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Vonovia Aktie

    Die Vonovia Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,51 % und einem Kurs von 119,4 auf Tradegate (17. Juni 2025, 22:26 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Vonovia Aktie um -0,32 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +1,36 %.

    Die Marktkapitalisierung von Vonovia bezifferte sich zuletzt auf 23,67 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Mehr neue Wohnungen - Aufwärtstrend geht weiter Der Aufwärtstrend im seit langem kriselnden Wohnungsbau hält an: Im April genehmigten die Behörden in Deutschland den Neubau und Umbau von insgesamt 18.500 Wohnungen. Das waren nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes 4,9 Prozent mehr als ein …