201 Aufrufe 201 0 Kommentare 0 Kommentare

    Exporte von Eisen und Stahl in die USA gesunken

    Für Sie zusammengefasst
    • US-Zölle bremsen deutschen Export von Eisen und Stahl.
    • Rückgang der Aluminiumexporte um 1,8 Prozent.
    • Gesamtexporte sanken um 4,2 Prozent auf 20,7 Mrd. Euro.
    Exporte von Eisen und Stahl in die USA gesunken

    WIESBADEN (dpa-AFX) - Die US-Zölle auf Eisen, Stahl und Aluminium bremsen den deutschen Export. Von Januar bis einschließlich April verringerten sich die deutschen Lieferungen von Eisen und Stahl sowie Eisen- und Stahlwaren in die Vereinigten Staaten zum Vorjahreszeitraum um 0,4 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro. Die Aluminiumexporte in die USA gingen nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes um 1,8 Prozent auf 218 Millionen Euro zurück.

    Seit dem 12. März 2025 erheben die USA für den Import von Eisen, Stahl, Aluminium und Waren daraus Zusatzzölle in Höhe von 25 Prozent. Seit dem 4. Juni 2025 betragen diese Zölle 50 Prozent.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu ThyssenKrupp AG!
    Long
    10,37€
    Basispreis
    0,92
    Ask
    × 12,17
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    12,11€
    Basispreis
    0,93
    Ask
    × 12,04
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Rückgang im US-Geschäft noch vergleichsweise moderat

    Allerdings waren die Rückgänge bei Eisen und Stahl im Handel mit den USA deutlich geringer als das Minus der gesamten deutschen Eisen- und Stahlexporte, wie die Wiesbadener Statistiker einordnen. Insgesamt verzeichnet das Bundesamt einen Rückgang um 4,2 Prozent auf 20,7 Milliarden Euro in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres. Die Vereinigten Staaten lagen mit einem Anteil von gut sechs Prozent auf Rang 6 der wichtigsten Abnehmerstaaten für Eisen und Stahl aus deutscher Produktion.

    Bei Aluminium rangieren die USA für Deutschland auf Platz 10 der wichtigsten Abnehmerstaaten. In Summe exportierten deutsche Hersteller in den ersten vier Monaten mehr Aluminium und Waren daraus als ein Jahr zuvor: 6,4 Milliarden Euro bedeutete ein Plus von acht Prozent zum Vorjahreszeitraum./ben/DP/stk

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur ThyssenKrupp Aktie

    Die ThyssenKrupp Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,16 % und einem Kurs von 19,24 auf Tradegate (18. Juni 2025, 09:38 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der ThyssenKrupp Aktie um +20,33 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +30,36 %.

    Die Marktkapitalisierung von ThyssenKrupp bezifferte sich zuletzt auf 6,98 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Exporte von Eisen und Stahl in die USA gesunken Die US-Zölle auf Eisen, Stahl und Aluminium bremsen den deutschen Export. Von Januar bis einschließlich April verringerten sich die deutschen Lieferungen von Eisen und Stahl sowie Eisen- und Stahlwaren in die Vereinigten Staaten zum …