121 Aufrufe 121
    Anzeige

    Oracle: Cloudinfrastrukturwachstum soll sich auf 70 % beschleunigen!

    Oracle: Cloudinfrastrukturwachstum soll sich auf 70 % beschleunigen!


    Oracle will führend bei Datenbanken sowie Cloudinfrastruktur und -anwendungen werden. Mehr Cloudinfrastrukturrechenzentren als sämtliche Mitbewerber sind geplant. Eine astronomische Nachfrage sorgt für bisher nicht dagewesene Kundenverträge. Die verbleibenden Leistungsverpflichtungen von 138 Mrd. USD sollen sich 2026 erneut verdoppeln. Die OCI-Erlöse sollen sich von 50 auf 70 % beschleunigen. Die Umsatzziele von 104 Mrd. USD für 2029 dürften übertroffen werden.

    Oracle will führende Marktposition einnehmen

    Am 11. Juni überzeugte Oracle die Investoren erneut mit starken Quartalszahlen. Zugleich wurde die Prognose angehoben. CEO Safra Catz betonte dabei: „Oracle ist auf dem besten Weg, nicht nur das weltweit größte Unternehmen für Cloudanwendungen, sondern auch eines der weltweit größten Unternehmen für Cloudinfrastruktur zu werden.“ Angestrebt wird eine führende Position bei Datenbanken sowie im Cloudbereich mit Infrastruktur und Anwendungen rund um ERP, Finanzen, EPM, HCM, Lieferkettenmanagement und Fertigung mit über 100 hinzugefügten KI-Agenten. Das Geschäftsjahr 2026 soll mit „deutlich höheren Umsatzwachstumsraten“ noch besser werden. Insgesamt soll sich das Cloudwachstum mit Infrastruktur (IaaS) und Softwareanwendungen (SaaS) von 24 % auf über 40 % beschleunigen.




     
     

    Wenn Sie regelmäßig Informationen von der DZ BANK erhalten möchten, so können Sie sich kostenlos zu den verschiedenen Veröffentlichungen rund um Trading und Geldanlage anmelden:


    Marcus Landau
    Marcus Landau, Derivate-Experte der DZ BANK, ist seit 2003 in der Zertifikate- und Derivatebranche tätig und erstellt regelmäßig Analysen rund um die Aktien- und Rohstoffmärkte, die er mit spannenden Zertifikate-Ideen verknüpft.





    DZ BANK
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, ist das Spitzeninstitut der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und gehört mehrheitlich denen, die direkt mit ihr zusammenarbeiten – den rund 800 Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland, die ihr angeschlossen sind. Die DZ BANK ist zudem die Zentralbank der Volksbanken Raiffeisenbanken und ihr Auftrag ist es, die Geschäfte der vielen eigenständigen Genossenschaftsbanken vor Ort zu unterstützen und ihre Position im Wettbewerb zu stärken. Gemessen an der Bilanzsumme gehört die DZ BANK zu den größten Kreditinstituten Deutschlands.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von DZ BANK
    Oracle: Cloudinfrastrukturwachstum soll sich auf 70 % beschleunigen! Oracle: Cloudinfrastrukturwachstum soll sich auf 70 % beschleunigen! Oracle will führend bei Datenbanken sowie Cloudinfrastruktur und -anwendungen werden. Mehr Cloudinfrastrukturrechenzentren als sämtliche Mitbewerber sind geplant. Eine …