Solaraktien-Crash

    3765 Aufrufe 3765 0 Kommentare 0 Kommentare

    Nach Totaleinbruch der Aktie: RBC Capital zieht bei Sunrun den Stecker

    Solaraktien crashten am Dienstag: Allein die Aktie von Sunrun verlor 40 Prozent. Wie kann es jetzt für die Branche weitergehen?

    Für Sie zusammengefasst
    Solaraktien-Crash - Nach Totaleinbruch der Aktie: RBC Capital zieht bei Sunrun den Stecker

    RBC-Analyst Christopher Dendrinos hat das Kurziel der Aktie des US-Solaranbieters Sunrun nach dem Fiasko vom Dienstag massiv nach unten geschraubt – um 7 US-Dollar auf 5 US-Dollar. Das Rating setzte er dabei von Outperform auf Sector Perform. Für die Aktie würde dies noch ein Abwärtsszenario von rund 13,5 Prozent bedeuten.

    Hintergrund: Am Dienstag brachen Solaraktien stark ein, nachdem Investoren besorgt auf die neue Vorlage zur Haushaltskonsolidierung im US-Senat reagierten. Sunrun verlor rund 40 Prozent – der größte Tagesverlust der Firmengeschichte.

    Analyst Dendrinos sagt: "Die Senatsvorlage enthält weiterhin Passagen, die auf eine Streichung von Steuervergünstigungen für geleaste Solaranlagen im Wohnbereich hinweisen", so Dendrinos. Das würde den Knockout für das Geschäftmodell von Sunrun bedeuten.

    Allerdings sind laut ihm rund 70 Prozent von Sunruns Kunden im Bereich Stromspeicher aktiv, der voraussichtlich weiterhin förderfähig bleibt.

    Trotzdem meint der Stratege: "Unter den aktuellen Kostenstrukturen in der Branche ist es kaum vorstellbar, dass Sunrun in absehbarer Zeit positiv Cashflow generiert."
    "Solaranlagen müssten für Haushalte mindestens 10 bis 20 Prozent günstiger sein als konventioneller Strom, um attraktiv zu sein – das sei derzeit kaum erreichbar."

    Langfristiges Potenzial – aber mit Risiken

     

    "Wir sehen Sunruns langfristige Attraktivität in der Fähigkeit zur Cashflow-Generierung – doch diese verschwindet faktisch, wenn Steuervergünstigungen wegfallen", so Dendrinos weiter.

    Er fordert "Sparmaßnahmen in der gesamten Branche" und sieht Sunrun dank Größe und Marktstellung aber besser aufgestellt als viele Wettbewerber.

    Allerdings sei der Weg zurück zur Profitabilität lang und unsicher, auch wegen fehlender Klarheit über die zukünftigen Kosten und Nachfragebedingungen in der Solarbranche.

    Es wäre das fünfte Verlustjahr in Folge für die Papiere von Sunrun, wenn für die Antelisscheine nicht noch nachhaltig die Sonne aufgeht.

    Autor: Krischan Orth, wallstreetONLINE Redaktion

    Die Sunrun Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -1,60 % und einem Kurs von 4,940EUR auf Tradegate (18. Juni 2025, 14:50 Uhr) gehandelt.


    Reports
    Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
    Diese 3 Titel haben den Hype verpasst!



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    NEU: Podcast "Börse, Baby!"

    Mehr anzeigen

    NEU: Podcast "Börse, Baby!"


    Verfasst vonRedakteurKrischan Orth
    Solaraktien-Crash Nach Totaleinbruch der Aktie: RBC Capital zieht bei Sunrun den Stecker Solaraktien crashten am Dienstag: Allein die Aktie von Sunrun verlor 40 Prozent. Wie kann es jetzt für die Branche weitergehen?