KORREKTUR/Amazon-Chef

    181 Aufrufe 181 0 Kommentare 0 Kommentare

    Werden durch KI weniger Beschäftigte brauchen

    Für Sie zusammengefasst
    • KI reduziert Büroarbeitsplätze bei Amazon.
    • Zukunft: KI-Agenten übernehmen viele Aufgaben.
    • Entlassungen nicht ausgeschlossen, aber keine Wellen.
    KORREKTUR/Amazon-Chef - Werden durch KI weniger Beschäftigte brauchen

    (Im letzten Absatz, 2. Satz, wurde korrigiert: Onlinehandels-Dienstleister Shopify)

    SEATTLE (dpa-AFX) - Das Amazon -Management geht davon aus, dass durch Software mit Künstlicher Intelligenz die Zahl der Mitarbeiter in Büros des weltgrößten Online-Händlers sinken wird. "Wir werden weniger Leute brauchen, die heutige Jobs machen - und mehr Leute für andere Arten Arbeit", schrieb Amazon-Chef Andy Jassy in einer E-Mail an die Belegschaft. Es sei schwierig vorherzusagen, wie sich die Mitarbeiterzahl am Ende entwickeln werde. Aber "für die nächsten Jahre" sei zu erwarten, dass man wegen KI-Effizienzgewinnen weniger Büroarbeiter haben werde.

    Amazon hat rund 1,5 Millionen Beschäftigte weltweit, von denen nach früheren Angaben etwa 350.000 Büroangestellte in verschiedenen Funktionen sind. Das "Wall Street Journal" schrieb, der Konzern rechne für die nächste Zukunft nicht mit weiteren großen Kündigungswellen wie 2022 und 2023, sondern erwarte eher, dass freiwerdende Arbeitsplätze nicht wieder besetzen würden. Entlassungen seien aber auch nicht ausgeschlossen, hieß es unter Berufung auf informierte Personen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Amazon.com Inc.!
    Short
    241,03€
    Basispreis
    1,28
    Ask
    × 14,84
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Long
    211,61€
    Basispreis
    1,33
    Ask
    × 14,84
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Zukunft mit eigenständigen KI-Agenten

    Amazon setzt vor allem auf sogenannte KI-Agenten: Software, die eigenständig Aufgaben erfüllen kann. Diese Agenten könnten zum Beispiel Informationen aus dem Web und Datenquellen zusammenfassen, Software schreiben, Sprache übersetzen, und viele Aufgaben automatisieren, die Zeit kosteten, schrieb Jassy. "Agenten werden Team-Mitglieder sein, an die wir uns in verschiedenen Phasen unserer Arbeit wenden." Er rief die Mitarbeiter auf, wann immer es geht mit KI zu experimentieren.

    Darüber, wie stark Künstliche Intelligenz den Arbeitsmarkt verändern wird, wird bereits seit Jahren diskutiert. Zuletzt kündigte etwa der Onlinehandels-Dienstleister Shopify an, dass Teams bei der Anforderung zusätzlicher Mitarbeiter zunächst beweisen müssten, dass KI die Aufgaben nicht erfüllen kann. Und die Macher der Sprachlern-App Duolingo wollen mit Künstlicher Intelligenz nach und nach externe Beschäftigte ersetzen./so/DP/jha

    Amazon

    +1,01 %
    +1,69 %
    +4,82 %
    +32,19 %
    +19,32 %
    +96,43 %
    +50,66 %
    +835,76 %
    +3.230.328,57 %
    ISIN:US0231351067WKN:906866

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Amazon Aktie

    Die Amazon Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,09 % und einem Kurs von 187,2 auf Tradegate (18. Juni 2025, 14:24 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Amazon Aktie um +1,03 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +3,22 %.

    Die Marktkapitalisierung von Amazon bezifferte sich zuletzt auf 2,06 Bil..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    KORREKTUR/Amazon-Chef Werden durch KI weniger Beschäftigte brauchen Das Amazon -Management geht davon aus, dass durch Software mit Künstlicher Intelligenz die Zahl der Mitarbeiter in Büros des weltgrößten Online-Händlers sinken wird. "Wir werden weniger Leute brauchen, die heutige Jobs machen - und mehr Leute für …