249 Aufrufe 249 0 Kommentare 0 Kommentare

    Streit um neuen Vertrag für Thyssenkrupp-Chef

    Für Sie zusammengefasst
    • Kerner lehnt Vertragsverlängerung für López ab.
    • Finanzierung der Stahlsparte muss dringend geklärt werden.
    • Stiftungslösung für Stahlversorgung als Alternative prüfen.
    Streit um neuen Vertrag für Thyssenkrupp-Chef

    ESSEN (dpa-AFX) - Der stellvertretende Aufsichtsratschef des Industriekonzerns Thyssenkrupp , Jürgen Kerner, hat sich gegen eine Vertragsverlängerung für Konzernchef Miguel López an diesem Freitag ausgesprochen. "Leistung sollte belohnt werden, gestützt auf vorzeigbare Ergebnisse", schrieb Kerner in einem Gastbeitrag für die Onlineausgabe der "WirtschaftsWoche". "Aber solange es keine tragfähige Lösung für den Stahl bei Thyssenkrupp gibt, sollte es auch keine vorzeitige Vertragsverlängerung für den Vorstandsvorsitzenden geben." Kerner ist auch Zweiter Vorsitzender der IG Metall.

    An diesem Freitag tritt der Aufsichtsrat des Konzerns zusammen. Dem Vernehmen nach soll dabei auch der Vertrag von López verlängert werden. Er endet bislang Ende Mai 2026. López hatte den Posten im Juni 2023 übernommen. Weiteres Thema ist die geplante Ausgliederung der Marinesparte.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu ThyssenKrupp AG!
    Long
    10,37€
    Basispreis
    0,92
    Ask
    × 12,17
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    12,11€
    Basispreis
    0,93
    Ask
    × 12,04
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Die Stahlsparte Thyssenkrupp Steel ist Deutschlands größter Stahlhersteller. Die Sparte soll verkleinert werden. 5.000 der 26.000 Stellen sollen wegfallen, weitere 6.000 ausgegliedert werden. Thyssenkrupp plant eine Verselbstständigung. Das tschechische Energieunternehmen EPH des Unternehmers Daniel Kretinsky hält bereits 20 Prozent. Geplant ist ein 50:50-Gemeinschaftsunternehmen.

    Kerner: Künftige Finanzierung der Stahlsparte muss geklärt werden

    Kerner äußerte sich kritisch zu diesen Plänen: "Es ist bisher völlig schleierhaft, ob und in welchem Umfang der milliardenschwere Investor nach seinem Einstieg in die Zukunft der größten und (gesellschaftlich) wichtigsten Sparte investieren wird." Erst müsse vielmehr über die notwendige Finanzierung gesprochen werden. "Denn bevor diese nicht klar geregelt ist, wird jede Herauslösung, Verselbstständigung oder gar Kapitalmarktfähigkeit der Stahlsparte scheitern oder zu einem schnellen Aus führen", schrieb Kerner weiter.

    Vor dem Hintergrund einer milliardenschweren Förderung durch Bund und Land für die Grünstahl-Erzeugung wandte sich Kerner gegen die Forderung nach einer Staatsbeteiligung an der Stahlsparte. Er brachte stattdessen eine Stiftungslösung ins Gespräch. Es sei zu prüfen, "ob die Sicherstellung der Stahlversorgung nicht dem Gemeinwohl unterliegt und deshalb im Sinne des Gemeinwohls ohne Gewinnerwartung im Rahmen einer Stiftungslösung erfolgen darf und kann"./tob/DP/jha

    ThyssenKrupp

    +2,23 %
    +20,33 %
    +30,36 %
    +23,73 %
    +170,44 %
    +101,66 %
    +65,91 %
    -53,47 %
    -29,01 %
    ISIN:DE0007500001WKN:750000

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur ThyssenKrupp Aktie

    Die ThyssenKrupp Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -3,85 % und einem Kurs von 8,38 auf Tradegate (18. Juni 2025, 14:43 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der ThyssenKrupp Aktie um +20,33 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +30,36 %.

    Die Marktkapitalisierung von ThyssenKrupp bezifferte sich zuletzt auf 6,98 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Streit um neuen Vertrag für Thyssenkrupp-Chef Der stellvertretende Aufsichtsratschef des Industriekonzerns Thyssenkrupp , Jürgen Kerner, hat sich gegen eine Vertragsverlängerung für Konzernchef Miguel López an diesem Freitag ausgesprochen. "Leistung sollte belohnt werden, gestützt auf …