ROUNDUP/Aktien New York Schluss

    409 Aufrufe 409 0 Kommentare 0 Kommentare

    Signale der Fed lassen Kurse fast unbewegt

    Für Sie zusammengefasst
    • Fed-Entscheidungen ohne Einfluss auf Wall Street.
    • Dow Jones schloss mit -0,10% bei 42.171,66 Punkten.
    • S&P 500 und Nasdaq 100 ebenfalls leicht im Minus.
    ROUNDUP/Aktien New York Schluss - Signale der Fed lassen Kurse fast unbewegt

    NEW YORK (dpa-AFX) - Die Entscheidungen und Prognosen der US-Notenbank Fed sind am Mittwoch quasi zu einer Nullnummer für die Wall Street geworden. Der Leitindex Dow Jones Industrial beendete den mit Spannung erwarteten Handelstag mit einem Minus von 0,10 Prozent bei 42.171,66 Punkten. Zwischenzeitliche moderate Gewinne nach den Aussagen der Fed zu Inflation, Wachstum und Zinsen gab der Dow im späten Handel wieder ab.

    Der marktbreite S&P 500 schloss 0,03 Prozent tiefer bei 5.980,87 Punkten. Der von Technologiewerten dominierte Nasdaq 100 schloss prozentual bei 21.719,69 Zählern.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Dow Jones Industrial Average Excess Return!
    Long
    40.900,00€
    Basispreis
    29,67
    Ask
    × 14,95
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    47.500,00€
    Basispreis
    29,45
    Ask
    × 14,90
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Wie allgemein erwartet beließ die Notenbank das Leitzinsband bei 4,25 bis 4,50 Prozent. Mit Blick auf die Wachstumsprognose für das laufende Jahr zeigte sich die Fed etwas zurückhaltender. Die Unsicherheit über die weiteren Perspektiven habe nachgelassen, bleibe aber hoch, hieß es aus Washington. Die Notenbank rechnet zudem mit einer höheren Inflationsrate von 3,0 Prozent nach einer Prognose von 2,7 Prozent im März.

    "Die Fed tendiert weiterhin zu Zinssenkungen, der Zeitpunkt dafür dürfte sich aber nach hinter verschieben", interpretierte Ökonom James Knightley von der Bank ING die Aussagen der Notenbank. Die Mehrheit der Marktteilnehmer dürfte nun wohl nicht mehr damit rechnen, dass es vor Dezember eine Zinssenkung geben wird.

    An die Spitze des Nasdaq 100 setzten sich die Papiere von Marvell Technology mit einem Aufschlag von gut sieben Prozent. Analysten werteten die Aussagen des Chip-Herstellers vom Vorabend zu den Wachstumsaussichten rund um Künstliche Intelligenz positiv.

    Die Aktien von Circle Internet Group schnellten um fast 34 Prozent nach oben, nachdem der US-Senat mit einer komfortablen überparteilichen Mehrheit ein Gesetzespaket mit neuen Regeln zum Umgang mit Stablecoins verabschiedet hatte. Stablecoins sind Kryptowährungen, die an eine Währung gekoppelt und daher weniger schwankungsanfällig sind. Nun muss noch das Repräsentantenhaus zustimmen. Es kann auch Veränderungen an dem Gesetzespaket fordern.

    An der Börse hieß es dazu, dass große Handelskonzerne nun in einem regulierten Markt eigene Stablecoins auflegen könnten, um so Gebühren für die Zahlungsabwicklung über Kreditkarten zu sparen. Das setzte sowohl Paypal als Zahlungsdienstleister als auch Visa und Mastercard als Kreditkartenanbieter unter Druck. Die Aktien verloren zwischen 3 und 5,4 Prozent.

    Die Aktien von Bitdeer Technologies sackten um gut 7 Prozent ab. Das Kryptowährungs-Unternehmen bietet im Rahmen einer Privatplatzierung Wandelanleihen im Volumen von 300 Millionen US-Dollar an. Bitdeer ist eine Abspaltung des Bitcoin-Mining-Chip-Herstellers Bitmain und gehört nach Rechenleistung zu den größten sogenannten Minern./bek/he

    --- Von Benjamin Krieger, dpa-AFX ---

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Marvell Technology Aktie

    Die Marvell Technology Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,09 % und einem Kurs von 42.158 auf TTMzero (USD) (18. Juni 2025, 22:00 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Marvell Technology Aktie um +1,55 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +7,08 %.

    Die Marktkapitalisierung von Marvell Technology bezifferte sich zuletzt auf 52,61 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    ROUNDUP/Aktien New York Schluss Signale der Fed lassen Kurse fast unbewegt Die Entscheidungen und Prognosen der US-Notenbank Fed sind am Mittwoch quasi zu einer Nullnummer für die Wall Street geworden. Der Leitindex Dow Jones Industrial beendete den mit Spannung erwarteten Handelstag mit einem Minus von 0,10 Prozent bei …