121 Aufrufe 121 0 Kommentare 0 Kommentare

    Mehrheit für Beschränkung privater Handynutzung an Schulen

    Für Sie zusammengefasst
    • Über 90% der Deutschen wollen Handyverbot in Schulen.
    • 50% fordern generelles Verbot, 41% Teilverbot.
    • Ältere befürworten Einschränkungen, Jüngere weniger.
    Mehrheit für Beschränkung privater Handynutzung an Schulen

    BERLIN (dpa-AFX) - Mehr als 90 Prozent der Menschen in Deutschland wünschen sich nach einer aktuellen Umfrage eine Beschränkung der privaten Handynutzung an Schulen. Das geht aus einer repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hervor. Demnach sprachen sich 50 Prozent der Befragten für ein generelles Verbot der privaten Handynutzung an Schulen aus, 41 Prozent befürworten ein Teilverbot zu bestimmten Uhrzeiten. Neun Prozent finden, dass die private Handynutzung an Schulen generell nicht verboten sein sollte.

    An der repräsentativen Online-Umfrage nahmen zwischen dem 13. und 16. Juni 2018 Personen teil. Der Großteil von ihnen (915) war 55 Jahre alt oder älter.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Meta Platforms!
    Short
    762,11€
    Basispreis
    4,18
    Ask
    × 14,68
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Long
    668,23€
    Basispreis
    4,20
    Ask
    × 14,61
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Ältere befürworten mit großer Mehrheit Verbot oder Teilverbot

    Die größte Zustimmung für Einschränkungen der privaten Handynutzung an Schulen gab es mit 97 Prozent unter den Befragten ab 55 Jahren. 60 Prozent von ihnen befürworten demnach ein generelles Verbot, 37 Prozent sprachen sich für ein Verbot zu bestimmten Zeiten aus.

    Unter den 18- bis 24-Jährigen ist die Zustimmung zu einem generellen Verbot mit 26 Prozent am niedrigsten. Immerhin fast die Hälfte der jungen Menschen in dieser Altersgruppe gab aber an, ein Verbot zu bestimmten Zeiten zu befürworten. Ein Viertel der Befragten in dieser Altersgruppe sprach sich gegen ein Verbot oder sonstige Einschränkungen aus.

    Mehrere Bundesländer planen neue Verbote

    Über ein Verbot der privaten Handynutzung an Schulen wird in Deutschland vielerorts diskutiert. Hintergrund ist vor allem das Ablenkungspotenzial, das Handys an Schulen mit sich bringen. Einige Bundesländer haben dazu schon Verbote beschlossen oder angekündigt, Einschränkungen vorzunehmen. So gilt beispielsweise an allen bayerischen Grundschulen ein Handyverbot für Schülerinnen und Schüler. Das Land Hessen will ab dem kommenden Schuljahr 2025/2026 die private Handynutzung in Schulen grundsätzlich untersagen. Auch das Saarland plant, die private Handynutzung zumindest an Grundschulen zu verbieten.

    Bundesministerin Prien für Privathandyverbot an Grundschulen

    Erst kürzlich hatte sich die neue Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) für ein bundesweites Verbot der privaten Handynutzung an Grundschulen ausgesprochen. "In der Grundschule sollte die private Handynutzung verboten sein. An den weiterführenden Schulen sollten möglichst altersgerechte Regeln gefunden werden", hatte Prien der Funke Mediengruppe gesagt.

    Wie und ob Verbote letztlich umgesetzt werden, ist allerdings Ländersache. Eine Mehrheit der YouGov-Befragten (72 Prozent) findet, dass die Schulen sogar selbst die Freiheit haben sollten, eigene Regeln zur privaten Handynutzung auf ihrem Schulgelände aufzustellen. 28 Prozent sind dagegen nicht der Meinung, dass die Schulen selbst diesen Entscheidungsspielraum haben sollten./yydd/DP/zb

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Meta Platforms (A) Aktie

    Die Meta Platforms (A) Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,21 % und einem Kurs von 695,8 auf Nasdaq (19. Juni 2025, 02:00 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Meta Platforms (A) Aktie um +0,10 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +2,45 %.

    Die Marktkapitalisierung von Meta Platforms (A) bezifferte sich zuletzt auf 1,33 Bil..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Mehrheit für Beschränkung privater Handynutzung an Schulen Mehr als 90 Prozent der Menschen in Deutschland wünschen sich nach einer aktuellen Umfrage eine Beschränkung der privaten Handynutzung an Schulen. Das geht aus einer repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der …