Deutsche Post AG: Erfolgreicher Aktienrückkauf stärkt Investorvertrauen!

Am 16. Juni 2025 veröffentlichte die Deutsche Post AG eine Zulassungsfolgepflichtmitteilung gemäß der EU-Verordnung Nr. 596/2014, die Informationen über ihr aktuelles Aktienrückkaufprogramm enthält. Im Zeitraum vom 9. bis 13. Juni 2025 erwarb das Unternehmen insgesamt 367.847 Aktien im Rahmen eines zusätzlichen Rückkaufprogramms. Die Transaktionen fanden hauptsächlich über die Handelsplattform XETRA statt.
Die Einzelkäufe umfassten folgende Stückzahlen und Durchschnittspreise: Am 9. Juni wurden 26.640 Aktien zu einem Durchschnittspreis von 40,70 Euro zurückgekauft, am 10. Juni 32.670 Aktien zu 40,87 Euro, am 11. Juni 75.296 Aktien zu 41,07 Euro, am 12. Juni 196.956 Aktien zu 41,07 Euro und am 13. Juni 36.285 Aktien zu 40,78 Euro. Insgesamt belief sich der Kurswert der zurückgekauften Aktien auf 15.079.730,13 Euro, wobei der Durchschnittspreis pro Aktie bei 40,99 Euro lag.
Zusätzlich wurde berichtet, dass im Zeitraum vom 3. Dezember 2024 bis zum 13. Juni 2025 insgesamt 11.365.639 Aktien im Rahmen des Rückkaufprogramms erworben wurden. Diese Maßnahme ist Teil der Strategie der Deutschen Post AG, den Wert für die Aktionäre zu steigern und die Kapitalstruktur des Unternehmens zu optimieren.
Die Deutsche Post AG, mit Sitz in Bonn, ist ein führendes Logistik- und Postunternehmen, das weltweit tätig ist. Die Bekanntgabe wurde durch EQS News übermittelt, einen Service der EQS Group, der für die Veröffentlichung von Unternehmensnachrichten und Finanzinformationen zuständig ist. Die Mitteilung betont, dass sie kein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren darstellt.
Für weitere Informationen können Investoren die Unternehmenswebsite besuchen, auf der eine detaillierte Aufstellung der Einzelgeschäfte im Rahmen des Rückkaufprogramms veröffentlicht ist. Martin Ziegenbalg, EVP Investor Relations, steht für Rückfragen zur Verfügung.
Insgesamt zeigt die Mitteilung der Deutschen Post AG, dass das Unternehmen aktiv Maßnahmen ergreift, um den Wert seiner Aktien zu unterstützen und das Vertrauen der Investoren zu stärken. Dies könnte als positives Signal für die Marktteilnehmer gewertet werden, die auf die langfristige Stabilität und Rentabilität des Unternehmens setzen.









Die DHL Group Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,64 % und einem Kurs von 40,44EUR auf Lang & Schwarz (19. Juni 2025, 07:43 Uhr) gehandelt.
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.