181 Aufrufe 181 0 Kommentare 0 Kommentare

    EU beschließt: Autos mit 25% Recycling-Material – Revolution für die Branche!

    EU beschließt: Autos mit 25% Recycling-Material – Revolution für die Branche!

    Die EU-Umweltminister haben sich bei einem Treffen in Luxemburg auf neue Vorschriften für die Automobilindustrie geeinigt, die den Einsatz von recyceltem Material in neuen Fahrzeugen erhöhen sollen. Ziel ist es, den Anteil an recyceltem Kunststoff in Autos schrittweise zu steigern: Zunächst auf 15 Prozent innerhalb von sechs Jahren, dann auf 20 Prozent nach acht Jahren und schließlich auf 25 Prozent nach zehn Jahren. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Verfügbarkeit wichtiger Rohstoffe für die deutsche Autoindustrie sichern, sondern auch die Kosten für Reparaturen senken, da Ersatzteile leichter verfügbar sein werden, so Bundesumweltminister Carsten Schneider.

    Die neuen Regelungen basieren auf einem Vorschlag der EU-Kommission, der darauf abzielt, die Rückgewinnung von Rohstoffen wie Stahl, Aluminium und Kunststoffen zu verbessern. Die Kommission schätzte die Gesamtkosten der Verordnung für Wirtschaft und Verbraucher auf weniger als 70 Euro pro Fahrzeug, wobei der Preis für ein neues Auto um weniger als 40 Euro steigen soll. Bevor die neuen Regeln in Kraft treten können, müssen jedoch noch Verhandlungen mit dem Europaparlament geführt werden.

    Zusätzlich setzen sich die EU-Staaten dafür ein, dass auch Motorräder und Lkw von den neuen Vorschriften betroffen sind. Die Konstruktion dieser Fahrzeuge soll ebenfalls so gestaltet werden, dass Teile leichter entfernt und ersetzt werden können. Dies ist besonders wichtig, da die Fahrzeugherstellung zu den ressourcenintensivsten Branchen gehört. Laut der EU-Kommission entfallen 19 Prozent der Nachfrage nach Stahl in der EU auf die Automobilindustrie, ebenso wie 10 Prozent des Gesamtverbrauchs von Kunststoffen.

    Parallel dazu hat die japanische Exportwirtschaft im Mai einen Rückgang von 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet, was auf die Einführung von Zöllen durch die US-Regierung zurückzuführen ist. Besonders betroffen waren die Exporte in die USA, die um 11,1 Prozent zurückgingen. Die US-Regierung hatte Zölle von 25 Prozent auf Importe von Autos und Autoteilen sowie eine Basissteuer von 10 Prozent auf andere japanische Waren eingeführt. Diese Maßnahmen führten auch zu einem Anstieg des Handelsbilanzdefizits Japans auf etwa 638 Milliarden Yen im Mai.

    Insgesamt zeigen die Entwicklungen in der EU und Japan, wie regulatorische Maßnahmen und internationale Handelsbedingungen die Automobilindustrie und die Wirtschaft im Allgemeinen beeinflussen.



    Aluminium

    -6,67 %
    -6,53 %
    -8,76 %
    -12,63 %
    -9,53 %

    Aluminium wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -6,67 % und einem Kurs von 2.236USD auf Ariva Indikation (09. April 2025, 13:42 Uhr) gehandelt.





    wO Newsflash
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Mit Artikeln von wO Newsflash wollen wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihnen schnellstmöglich relevante Inhalte zu aktuellen Ereignissen rund um Börse, Finanzmärkte aus aller Welt und Community bereitstellen.
    Mehr anzeigen

    Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.
    Verfasst von wO Newsflash
    EU beschließt: Autos mit 25% Recycling-Material – Revolution für die Branche! Die EU-Umweltminister haben sich bei einem Treffen in Luxemburg auf neue Vorschriften für die Automobilindustrie geeinigt, die den Einsatz von recyceltem Material in neuen Fahrzeugen erhöhen sollen. Ziel ist es, den Anteil an recyceltem Kunststoff …