S&P 500

    18921 Aufrufe 18921 0 Kommentare 0 Kommentare

    Festhalten…

    Ein Test der bisherigen Rekordstände bei 6.147 Punkten ist in der abgelaufenen Handelswoche eindeutig gescheitert, die Ausbildung eines bärischen Keils (schwarz markiert) birgt nun gesundes Korrekturpotenzial und würde sich für ein entsprechendes Short-Engagement anbieten. Zudem stehen noch einige Kurslücken aus April und Mai sperrangelweit offen und könnten im Zuge einer zwischengeschalteten Korrektur geschlossen werden. Zeitgleich bietet einen Rücksetzer aber auch die Möglichkeit, sich auf einem tieferen Kursniveau in Long-Positionen einzukaufen und von einer anschließenden Erholung überdurchschnittlich zu profitieren.

    Die Luft ist vorerst raus

    Sobald ein Tagesschlusskurs unterhalb von 5.968 Punkten beim S&P 500 Index vorliegt, sind zeitnahe Abschläge zunächst auf 5.896 und darunter 5.830 Punkte stark anzunehmen. Gelingt es im Bereich des 50-Tage-Durchschnitts (blaue Linie) eine nachhaltige Stabilisierung zu etablieren, könnten die Rekordstände bei 6.147 Punkten in Angriff genommen werden. Darunter allerdings dürfte die letzte im Mai gerissene Kurslücke bei 5.691 Punkten geschlossen werden und die Konsolidierung aus technischer Sicht vervollständigen. Dort verläuft auch der 200-Tage-Durchschnitt (rote Linie) und dürfte sich stabilisierend auf die Kurse auswirken. Beide Marken sind als potenzielle Kaufzonen definiert.

    S&P 500 Index (Tageschart in Punkten)

    Tendenz:
    Chartverlauf

    Wichtige Chartmarken

    Widerstände: 6.023 // 6.059 // 6.104 // 6.147 // 6.185 // 6.242 Punkte
    Unterstützungen: 5.968 // 5.921 // 5.861 // 5.830 // 5.767 // 5.691 Punkte

    Fazit:

    Sehr wahrscheinlich wird der S&P 500 Index demnächst zur Unterseite wegbrechen und auf 5.691 Punkte zurücksetzen. Diese Entwicklung muss aber mit einem Bruch von 5.968 Punkten einhergehen und kann beispielsweise über das Open End Turbo Short Zertifikat WKN MK148K bestens abgedeckt werden. Die mögliche Rendite beliefe sich hierbei auf 190 Prozent, Ziel des Scheins wurde bei 3,80 Euro errechnet. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig aber den Bereich von 6.032 Punkten nicht unterschreiten. In der Folge würde sich im Schein ein entsprechender Stopp-Kurs von 0,84 Euro ergeben. Als Anlagehorizont sind nur wenige Tage bis Wochen anzunehmen, dementsprechend ist eine engmaschige Beobachtung notwendig.

    Strategie für steigende Kurse
    WKN: MK148K Typ: Open End Turbo Long
    akt. Kurs: 1,28 - 1,29 Euro Emittent: Morgan Stanley
    Basispreis: 6.097,7825 Punkte Basiswert: S&P 500 Index
    KO-Schwelle: 6.097,7825 Punkte akt. Kurs Basiswert: 5.980,87 Punkte
    Laufzeit: Open End Kursziel: 3,80 Euro
    Hebel: 40,3 Kurschance: + 190 Prozent
    Börse Frankfurt

    Interessenkonflikt

    Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

    Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

    Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

    Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

    Haftungsausschluss

    Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.





    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.

    ➡️ Zur Telegram-Gruppe: https://t.me/s/ik_invest
    Telegram Gruppen-Name: ik_invest

    Mehr anzeigen
    Verfasst von Ingmar Königshofen
    S&P 500 Festhalten… Ein Test der bisherigen Rekordstände bei 6.147 Punkten ist in der abgelaufenen Handelswoche eindeutig gescheitert, die Ausbildung eines bärischen Keils (schwarz markiert) birgt nun gesundes Korrekturpotenzial und würde sich für ein entsprechendes …