AKTIE IM FOKUS

    945 Aufrufe 945 0 Kommentare 0 Kommentare

    Rüstungswerte ohne neuen Schub - Nato-Gipfel rückt näher

    Für Sie zusammengefasst
    • Anleger bei Rheinmetall vorsichtig, Kurs schwankt.
    • Nato-Gipfel könnte Verteidigungsausgaben erhöhen.
    • Partnerschaft mit Anduril eröffnet neue Chancen.
    AKTIE IM FOKUS - Rüstungswerte ohne neuen Schub - Nato-Gipfel rückt näher

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Bei den Aktien von Rheinmetall greifen die Anleger am Donnerstag nur vorsichtig wieder zu. Händler verwiesen für die Branche auf den in der kommenden Woche bevorstehenden Nato-Gipfel, der nicht nur wichtig werde wegen der eskalierenden geopolitischen Krisen, sondern auch für die europäischen Verteidigungsausgaben. Diskutiert wird auf dem Gipfel über eine Steigerung des Ausgabenziels der Nato-Länder für Verteidigung und "verteidigungsrelevante Ausgaben" auf insgesamt 5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.

    Rheinmetall zogen am Donnerstag in der Spitze um 1,8 Prozent an und näherten sich damit wieder der 21-Tage-Linie, unter der sie sich im Juni nun schon einige Tage bewegen. Doch dies erwies sich als nicht nachhaltig, der Kurs drehte zuletzt ins Minus. Mit den MDax-Titeln Renk und Hensoldt bewegten sich andere Rüstungswerte zuletzt mit bis zu 0,9 Prozent im Minus. Alle drei Aktien hatten sich zuletzt schon etwas von ihren Rekordniveaus entfernt.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Rheinmetall AG!
    Short
    2.015,98€
    Basispreis
    1,76
    Ask
    × 10,12
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Long
    1.680,12€
    Basispreis
    1,89
    Ask
    × 9,85
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Ein Händler sieht gewisse Kursrisiken, sollten die Verteidigungszusagen der Europäischen Union in der kommenden Woche die hohen Erwartungen nicht erfüllen.

    Bei Rheinmetall wurde am Donnerstag am Markt zudem Bezug genommen zu einer Meldung vom Vortag, worin der Konzern eine Partnerschaft mit dem US-Konzern Anduril vermeldete. Laut der Analystin Chloe Lemarie von Jefferies ergreift Rheinmetall damit weitere Wachstumschancen, die über Landverteidigung und Munition hinausgehen. Anduril ist unter anderem auf Drohnen spezialisiert./tih/bek/jha/

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Rheinmetall Aktie

    Die Rheinmetall Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,06 % und einem Kurs von 1.742 auf Tradegate (19. Juni 2025, 13:24 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Rheinmetall Aktie um +5,24 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +1,44 %.

    Die Marktkapitalisierung von Rheinmetall bezifferte sich zuletzt auf 80,67 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    AKTIE IM FOKUS Rüstungswerte ohne neuen Schub - Nato-Gipfel rückt näher Bei den Aktien von Rheinmetall greifen die Anleger am Donnerstag nur vorsichtig wieder zu. Händler verwiesen für die Branche auf den in der kommenden Woche bevorstehenden Nato-Gipfel, der nicht nur wichtig werde wegen der eskalierenden …