Mit Trump & TSMC
Größtes Projekt der Karriere: SoftBank-Chef Son plant Tech-Shenzhen in den USA
1 Billion US-Dollar für KI, Roboter und Rechenzentren: SoftBank will mit TSMC und der US-Regierung einen Tech-Giganten in der Wüste errichten – größer als alles bisher Dagewesene.
- SoftBank plant 1 Billion US-Dollar KI-Hub in Arizona.
- Projekt "Crystal Land" soll Hightech-Fertigung fördern.
- Kooperation mit TSMC und US-Regierung angestrebt.
- Report: Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer

SoftBank-Gründer Masayoshi Son will in Arizona einen gigantischen KI-Hub errichten. Laut Bloomberg plant der Tech-Milliardär ein Projekt mit einem Volumen von bis zu 1 Billion US-Dollar – das größte seiner Karriere. Der Komplex mit dem Codenamen "Project Crystal Land" soll sich an der chinesischen Tech-Metropole Shenzhen orientieren und die Hightech-Fertigung in die USA zurückholen.
Zentrales Element des Vorhabens ist die Fertigung von KI-gesteuerten Industrierobotern. SoftBank sondiert derzeit mögliche Partner – darunter Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC), den wichtigsten Zulieferer für Nvidia-Chips. Laut Insidern ist unklar, welche Rolle Son dem Halbleitergiganten konkret zugedacht hat. Eine mit TSMCs Plänen vertraute Person betonte, dass "das Projekt von SoftBank keinen Einfluss auf die Pläne von TSMC in Phoenix" habe.
Für das Mega-Projekt buhlt Son um die Unterstützung der US-Regierung – darunter auch um Steuererleichterungen auf Bundes- und Bundesstaatsebene. Gespräche mit Handelsminister Howard Lutnick sollen bereits stattgefunden haben. Auch Samsung Electronics sei über das Projekt informiert worden. Sprecher von SoftBank, TSMC und Samsung lehnten eine Stellungnahme ab.
Der japanische Investor will offenbar zahlreiche Tech-Firmen aus dem SoftBank-Portfolio einbinden. Dazu gehören Start-ups wie Agile Robots SE, die Produktionskapazitäten vor Ort aufbauen könnten. Parallel prüft SoftBank eine projektgebundene Finanzierung nach dem Vorbild von Großinfrastrukturvorhaben wie Gaspipelines.
Son positioniert sich damit einmal mehr als aggressiver Vorreiter in der KI-Wette: Der Konzern hat OpenAI Investitionen in Höhe von bis zu 40 Milliarden US-Dollar in Aussicht gestellt, zuletzt 4,8 Milliarden durch den Verkauf von T-Mobile-Anteilen erlöst und Ampere Computing für 6,5 Milliarden US-Dollar gekauft. Noch ist unklar, wie konkret die Pläne für "Crystal Land" sind – doch klar ist: Masayoshi Son will SoftBank zum Herzstück der KI-Revolution machen.
Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion
