Aktien Frankfurt

    337 Aufrufe 337 0 Kommentare 0 Kommentare

    Erholt - Etwas Hoffnung im Nahost-Krieg

    Für Sie zusammengefasst
    • Dax erholt sich um 0,9%, bleibt aber im Minus.
    • Anleger blicken auf Deeskalation im Iran-Konflikt.
    • Tui und Thyssenkrupp-Aktien steigen stark an.
    Aktien Frankfurt - Erholt - Etwas Hoffnung im Nahost-Krieg

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Am Ende einer bislang schwachen Woche ist der deutsche Aktienmarkt am Freitag auf Erholungskurs eingeschwenkt. Der Krieg zwischen Israel und dem Iran bleibt aber das bestimmende Thema an den Börsen.

    Der Leitindex Dax gewann bis zum Mittag 0,9 Prozent auf 23.260 Punkte. Das Börsenbarometer steuert damit auf ein Wochenminus von mehr als einem Prozent zu.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Long
    22.620,00€
    Basispreis
    17,29
    Ask
    × 14,86
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    25.619,17€
    Basispreis
    14,87
    Ask
    × 14,84
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Der MDax der mittelgroßen Werte lag am Freitag mit 1,1 Prozent im Plus bei 29.450 Punkten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stieg ähnlich stark.

    Die Anleger schauen gespannt nach Genf. Während der Krieg zwischen Israel und dem Iran in die zweite Woche geht, wollen sich die Außenminister von Deutschland, Frankreich und Großbritannien an diesem Freitag bei einem Treffen mit Irans Außenminister Abbas Araghtschi um Deeskalation bemühen. Bei den Europäern dürfte die Hoffnung mitschwingen, einen diplomatischen Impuls zu setzen - unter dem Eindruck der noch offenen Entscheidung, ob die USA aktiv in den Krieg eintreten oder nicht.

    Ein unmittelbarer Kriegseintritt der USA scheint derweil nicht mehr ganz so wahrscheinlich. Das Weiße Haus sieht immer noch eine "beträchtliche Chance" für Verhandlungen mit dem Iran. US-Präsident Donald Trump will laut seiner Sprecherin die Entwicklung abwarten und innerhalb der nächsten zwei Wochen über einen möglichen militärischen Schritt entscheiden.

    Mit Trumps Ankündigung steige bei den Anlegern wieder die Hoffnung auf eine Verhandlungslösung, schrieb Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets. Keiner wisse allerdings, ob sich der wankelmütige Präsident an diese selbst gesetzte Deadline halten wird. Berechenbar bleibe damit weiterhin nur die Unberechenbarkeit und Krisen blieben offensichtlich derzeit der Normalzustand an der Börse, fuhr der Experte fort. Anleger nähmen einmal mehr sehr viel Unsicherheit mit ins Wochenende.

    Unter den besten Werten im Dax stiegen die Aktien von Infineon um knapp zwei Prozent. Analyst Johannes Schaller von der Deutschen Bank wies auf eine verbesserte Dynamik auf dem Markt für Halbleiterchips für die Autoindustrie hin.

    An der MDax-Spitze zogen die Anteilsscheine des Reisekonzerns Tui um gut sechs Prozent an und profitierten damit von der doppelten Hochstufung durch die britische Investmentbank Barclays. Auch auf Basis seiner unterdurchschnittlichen Schätzungen seien Tui-Aktien nicht teuer, schrieb Analyst Andrew Lobbenberg. Auf Basis der Summe aller Teile seien sie sogar sehr günstig.

    Der Elektrolysespezialist Thyssenkrupp Nucera übernimmt wesentliche Technologie-Teile vom kriselnden dänischen Unternehmen Green Hydrogen Systems . Mit der modularen Hochdruck-Elektrolyse-Technik der Dänen will Thyssenkrupp Nucera das eigene Portfolio sogenannter grüner Wasserstofftechnologie ausbauen. Für die Aktien des deutschen Elektrolysespezialisten ging es im Nebenwerteindex SDax um gut vier Prozent nach oben.

    Die Papiere von Thyssenkrupp , dem Mutterkonzern von Thyssenkrupp Nucera, stiegen im MDax um 3,5 Prozent. Ein Händler verwies als Stütze auf Berichte zur U-Boot-Sparte Thyssenkrupp Marine Systems, für die derzeit ein Börsengang ausgelotet wird. Die "Börsen-Zeitung" schrieb über den mit Rüstungsfantasie versehenen Geschäftsbereich, dass vier Banken für dessen Ausgliederung beauftragt worden seien. An diesem Freitag tage dazu der Aufsichtsrat, hieß es in dem Bericht weiter./la/jha/

    --- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur ThyssenKrupp Aktie

    Die ThyssenKrupp Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +2,27 % und einem Kurs von 34,65 auf Tradegate (20. Juni 2025, 12:03 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der ThyssenKrupp Aktie um +18,69 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +30,10 %.

    Die Marktkapitalisierung von ThyssenKrupp bezifferte sich zuletzt auf 6,88 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Aktien Frankfurt Erholt - Etwas Hoffnung im Nahost-Krieg Am Ende einer bislang schwachen Woche ist der deutsche Aktienmarkt am Freitag auf Erholungskurs eingeschwenkt. Der Krieg zwischen Israel und dem Iran bleibt aber das bestimmende Thema an den Börsen. Der Leitindex Dax gewann bis zum Mittag 0,9 …