PHLX-Index

    1085 Aufrufe 1085 0 Kommentare 0 Kommentare

    Techwerte geben wieder Gas

    Das letzte markante Verlaufshoch markierte das Barometer im Sommer letzten Jahres bei 5.931 Punkten, anschließend ging es in eine wohlverdiente Konsolidierung mit Abschlägen zurück auf 3.388 Zähler runter. Nach dem kleinen Flash-Crash vom April dieses Jahres erholte sich das Barometer recht flott wieder und konnte an seinen mittelfristigen Abwärtstrend um 5.090 Punkten zulegen. Ein erster Ausbruchsversuch in der abgelaufenen Woche ist zwar gescheitert, diese Woche präsentiert sich aber schon wieder freundlicher und lässt auf gesteigertes Interesse von Käufern im Technologiesektor schließen. Eine günstige Ausgangslage, um an einer potenziellen Rallye auf Sicht der nächsten Monate zu partizipieren.

    Jahreshoch im Visier

    Kurzfristig dürfte das Widerstandsband aus Ende 2024/Anfang 2025 verlaufend um 5.525 Punkten den PHLX-Index noch etwas ausbremsen, darüber allerdings sollten rasch die Vorjahreshochs bei 5.931 Punkten ins Visier der Käufer geraten und könnte dadurch eine kleinere Rallye auslösen. Bei gesteigertem Interesse wäre sogar ein Anstieg an 6.755 Zähler denkbar und eignet sich hervorragend für ein erstes vorsichtiges Long-Investment. Auf der Unterseite ist der Index um 5.090 Punkten vorerst gut abgesichert, nur ein Wiedereintritt in den vorherigen Abwärtstrend dürfte wieder bärische Signale aussenden und zu Verlusten zurück auf 4.756 Punkte führen. Derzeit gibt es aber keine Anhaltspunkte für eine solche Entwicklung, zumal auch entsprechende Topping-Muster fehlen.

    PHLX-Index (Wochenchart in Punkten)

    Tendenz:
    Chartverlauf

    Wichtige Chartmarken

    Widerstände: 5.311 // 5.366 // 5.525 // 5.583 // 5.703 // 5.792 Punkte
    Unterstützungen: 5.083 // 4.996 // 4.866 // 4.756 // 4.647 // 4.515 Punkte

    Fazit:

    Grundsätzlich kann bereits von einem erfolgreichen Ausbruch über den zurückliegenden Abwärtstrend gesprochen werden, aber erst über dem nächstgrößeren Widerstandsband um 5.525 Punkten dürfte die Rallye wieder ins Rollen geraten und die Vorjahreshochs bei 5.931 Punkten ansteuern. Dementsprechend können erste vorsichtige Long-Positionen auf dem PHLX-Index abgeschlossen werden, später kann nach einem erfolgreichen Ausbruch über das beschriebene Widerstandsband aufgestockt werden. Als Anlagehorizont sollten Investoren gut einige Wochen bis Monate einplanen.

    Interessenkonflikt

    Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

    Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

    Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

    Haftungsausschluss

    Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.





    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.

    ➡️ Zur Telegram-Gruppe: https://t.me/s/ik_invest
    Telegram Gruppen-Name: ik_invest

    Mehr anzeigen
    Verfasst von Ingmar Königshofen
    PHLX-Index Techwerte geben wieder Gas Das letzte markante Verlaufshoch markierte das Barometer im Sommer letzten Jahres bei 5.931 Punkten, anschließend ging es in eine wohlverdiente Konsolidierung mit Abschlägen zurück auf 3.388 Zähler runter. Nach dem kleinen Flash-Crash vom April …