ROUNDUP 2

    257 Aufrufe 257 0 Kommentare 0 Kommentare

    Thyssenkrupp treibt TKMS-Abspaltung voran - Neuer Vertrag für López

    Für Sie zusammengefasst
    • Vertrag von Miguel López bis Mai 2031 verlängert.
    • Thyssenkrupp plant Holding mit fünf eigenständigen Firmen.
    • Marineschiffbausparte TKMS soll an die Börse gehen.
    ROUNDUP 2 - Thyssenkrupp treibt TKMS-Abspaltung voran - Neuer Vertrag für López

    (neu: Details)

    ESSEN (dpa-AFX) - Der Aufsichtsrat des Industriekonzerns Thyssenkrupp hat den Vertrag von Vorstandschef Miguel López um fünf Jahre verlängert. Er endet jetzt Ende Mai 2031, wie das Unternehmen in Essen mitteilte. Der bisherige Dreijahresvertrag lief bis Ende Mai 2026.

    López plant einen tiefgreifenden Umbau des Konzerns in eine Holding mit fünf eigenständigen Unternehmen. Diese sollen für die Beteiligung Dritter offenstehen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu ThyssenKrupp AG!
    Long
    10,37€
    Basispreis
    0,92
    Ask
    × 12,17
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    12,11€
    Basispreis
    0,93
    Ask
    × 12,04
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Thyssenkrupp gilt mit seinen Sparten Stahl, Marineschiffbau und Werkstoffhandel als führend in Deutschland. Das Unternehmen ist außerdem in den Bereichen Autoteile und grüne Anlagenbau-Technologien tätig. Ende März beschäftigte der Konzern weltweit knapp 95.600 Menschen.

    AR-Chef Russwurm lobt López' "enorme Energie"

    Der Aufsichtsratsvorsitzende Siegfried Russwurm würdigte die Verdienste von López: "In den vergangenen zwei Jahren hat Miguel López die strategische Neuaufstellung von Thyssenkrupp mit enormer Energie sowie klarer Zielsetzung vorangetrieben und dabei wichtige Fortschritte erzielt."

    Über das Abstimmungsverhalten der Kapital- und der Arbeitnehmerseite im Aufsichtsrat wurde zunächst nichts bekannt. Im Vorfeld hatte es Hinweise gegeben, dass Vertreter der IG Metall einer Vertragsverlängerung nicht zustimmen wollten. Die Unternehmensführung von López wird von der Gewerkschaft seit geraumer Zeit stark kritisiert. Sie wirft ihm unter anderem vor, die Arbeitnehmervertreter nicht genügend in weitreichende Entscheidungen einzubeziehen.

    Marineschiffbausparte TKMS soll an die Börse

    Der Aufsichtsrat brachte außerdem die geplante Verselbstständigung der Marineschiffbausparte TKMS (Thyssenkrupp Marine Systems) auf den Weg. Thyssenkrupp will dabei das Marinegeschäft unter einer neuen Holding-Gesellschaft bündeln. 49 Prozent der TKMS-Aktien sollen dann an die Thyssenkrupp-Aktionärinnen und Aktionäre übertragen werden - im Verhältnis ihrer Beteiligung. Sie würden damit zu unmittelbaren Anteilseignern von TKMS. Der Mutterkonzern Thyssenkrupp will die Mehrheit von 51 Prozent behalten.

    Beschlossen werden soll dies bei einer außerordentlichen Hauptversammlung am 8. August, wie der Aufsichtsrat nun beschloss. Die Aktien sollen anschließend an der Börse notiert werden. Dies soll noch dieses Jahr geschehen.

    Der Aufsichtsrat sei davon überzeugt, dass TKMS sein Wachstumspotenzial als Vorreiter der maritimen Verteidigungsindustrie in einer eigenständigen Aufstellung am besten ausschöpfen könne, erklärte Russwurm.

    TKMS-Auftragsbestand rund 18 Milliarden Euro

    TKMS sei Weltmarktführer für nicht-nuklear betriebene U-Boote, betonte Thyssenkrupp. Das Unternehmen zähle zu den führenden Systemanbietern in der maritimen Verteidigungsindustrie. "Mit einem Auftragsbestand auf Rekordniveau von etwa 18 Milliarden Euro sind die Produktionskapazitäten des Unternehmens bis weit ins nächste Jahrzehnt ausgelastet."/tob/DP/nas

    ThyssenKrupp

    +2,23 %
    +20,33 %
    +30,36 %
    +23,73 %
    +170,44 %
    +101,66 %
    +65,91 %
    -53,47 %
    -29,01 %
    ISIN:DE0007500001WKN:750000

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur ThyssenKrupp Aktie

    Die ThyssenKrupp Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +3,81 % und einem Kurs von 8,892 auf Tradegate (20. Juni 2025, 16:49 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der ThyssenKrupp Aktie um +20,33 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +30,36 %.

    Die Marktkapitalisierung von ThyssenKrupp bezifferte sich zuletzt auf 6,98 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    ROUNDUP 2 Thyssenkrupp treibt TKMS-Abspaltung voran - Neuer Vertrag für López Der Aufsichtsrat des Industriekonzerns Thyssenkrupp hat den Vertrag von Vorstandschef Miguel López um fünf Jahre verlängert. Er endet jetzt Ende Mai 2031, wie das Unternehmen in Essen mitteilte. Der bisherige Dreijahresvertrag lief bis Ende Mai …