193 Aufrufe 193 0 Kommentare 0 Kommentare

    Markt unter Druck: Anleihekurse sinken trotz Fed-Entscheidungen und Konflikten

    Markt unter Druck: Anleihekurse sinken trotz Fed-Entscheidungen und Konflikten

    Am Donnerstag sanken die Kurse deutscher Staatsanleihen, während die US-Notenbank (Fed) am Vorabend keine überraschenden Entscheidungen traf. Der Euro-Bund-Future fiel um 0,14 Prozent auf 130,89 Punkte, und die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen lag bei 2,52 Prozent. Trotz wiederholter Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach Zinssenkungen hielt die Fed den Leitzins stabil, signalisierte jedoch mögliche Zinssenkungen für 2025. Ökonom James Knightley von der Bank ING deutete an, dass sich der Zeitpunkt für diese Zinssenkungen voraussichtlich verzögern könnte.

    Die Unsicherheit auf den Märkten wird durch den anhaltenden Konflikt zwischen Israel und dem Iran verstärkt. Trump hat sich bislang nicht klar positioniert und ließ ein mögliches militärisches Eingreifen der USA offen. In diesem Kontext forderte er eine "bedingungslose Kapitulation" des Iran, schloss jedoch Verhandlungen nicht aus. Die Situation eskalierte weiter, als Israels Verteidigungsminister Israel Katz den iranischen Führer Ajatollah Chamenei direkt angriff und dessen Existenz in Frage stellte.

    Am Freitag blieben die Kurse deutscher Staatsanleihen weitgehend stabil, mit einem leichten Rückgang des Euro-Bund-Futures um 0,02 Prozent auf 131,06 Punkte und einer Rendite von 2,51 Prozent. Die Erzeugerpreise in Deutschland fielen im Mai um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat, was leicht über den Erwartungen von Volkswirten lag. Diese Entwicklung könnte sich auf die Gesamtinflation auswirken, jedoch fehlten klare Impulse für den Anleihenmarkt.

    Im Laufe des Freitags fielen die Anleihekurse weiter, der Euro-Bund-Future sank um 0,20 Prozent auf 130,82 Punkte, während die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen auf 2,53 Prozent anstieg. Marktbeobachter verwiesen auf vage Hoffnungen auf eine diplomatische Lösung im Konflikt zwischen Israel und dem Iran, während die Sorge über mögliche militärische Interventionen der USA weiterhin dominierte. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank, betonte, dass die Nervosität an den Märkten durch die militärischen Spannungen und Trumps Drohungen verstärkt werde, jedoch die Marktreaktionen insgesamt überschaubar blieben.

    Insgesamt bleibt die Marktlage angespannt, da geopolitische Unsicherheiten und wirtschaftliche Indikatoren die Entwicklungen an den Anleihemärkten beeinflussen.



    BUND Future

    -0,33 %
    -0,46 %
    -0,50 %
    -0,32 %
    -1,16 %
    -13,86 %
    -26,40 %
    -15,54 %
    +5,72 %
    ISIN:DE0009652644WKN:965264

    BUND Future wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,17 % und einem Kurs von 130,9EUR auf Eurex (20. Juni 2025, 22:03 Uhr) gehandelt.





    wO Newsflash
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Mit Artikeln von wO Newsflash wollen wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihnen schnellstmöglich relevante Inhalte zu aktuellen Ereignissen rund um Börse, Finanzmärkte aus aller Welt und Community bereitstellen.
    Mehr anzeigen

    Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.
    Verfasst von wO Newsflash
    Markt unter Druck: Anleihekurse sinken trotz Fed-Entscheidungen und Konflikten Am Donnerstag sanken die Kurse deutscher Staatsanleihen, während die US-Notenbank (Fed) am Vorabend keine überraschenden Entscheidungen traf. Der Euro-Bund-Future fiel um 0,14 Prozent auf 130,89 Punkte, und die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen …