thyssenkrupp nucera stärkt Wasserstoff-Strategie mit Übernahme von Green Hydrogen

Die thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA hat am 20. Juni 2025 eine Vereinbarung zum Erwerb wesentlicher Technologie-Assets der dänischen Green Hydrogen Systems A/S unterzeichnet. Diese Akquisition ist Teil der Strategie von thyssenkrupp nucera, ihre Innovationskraft zu steigern und ihre Marktposition im Bereich grüner Wasserstoff zu festigen. Die Übernahme umfasst geistiges Eigentum sowie ein Testzentrum mit einem funktionsfähigen Prototyp in Skive, Dänemark. Die Finanzierung erfolgt vollständig aus liquiden Mitteln, wobei die genaue Kaufpreishöhe vertraulich bleibt.
Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch den gerichtlich bestellten Insolvenzverwalter von Green Hydrogen Systems sowie der Zustimmung bestimmter Gläubiger und der erforderlichen behördlichen Genehmigungen. Der Abschluss der Transaktion wird für den Spätsommer 2025 erwartet.
Dr. Werner Ponikwar, CEO von thyssenkrupp nucera, betont, dass die Akquisition das Engagement des Unternehmens für die grüne Energiewende unterstreicht und die technologische Spitzenposition im Bereich Wasserstofftechnologien stärkt. Die Hochdruck-Elektrolyse von Green Hydrogen Systems arbeitet effizient bei Betriebsdrücken von bis zu 35 bar, was für industrielle Anwendungen von Vorteil ist, da der zusätzliche Kompressionsschritt entfällt. Das Testzentrum wird die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von thyssenkrupp nucera beschleunigen und praxisnäher gestalten.
Green Hydrogen Systems, gegründet im Jahr 2007, hat sich auf die Entwicklung von Hochdruck-Elektrolysetechnologien spezialisiert. Diese Technologien ermöglichen eine Wasserstofferzeugung unter erhöhtem Druck, was den Bedarf an nachgelagerter Verdichtung reduziert und somit Vorteile für Anwendungen wie Pipelineeinspeisung und industrielle Syntheseprozesse bietet. Die Technologie wurde bereits am Standort Skive validiert und wird die Entwicklung der nächsten Generation von alkalischen Wasserelektrolysen (AWE) bei thyssenkrupp nucera vorantreiben.
Dr. Stefan Hahn, CFO von thyssenkrupp nucera, hebt hervor, dass die Transaktion gut in den langfristigen Technologieentwicklungsplan des Unternehmens passt und auf einer soliden finanziellen Basis beruht. Dies ermöglicht eine kosteneffiziente Technologieentwicklung und schafft langfristigen Mehrwert durch höhere Effizienz und Innovationskraft.
Analysten der kanadischen Bank RBC haben die Einstufung für thyssenkrupp nucera auf "Outperform" mit einem Kursziel von 15 Euro belassen, da der Kauf als strategisch sinnvoll erachtet wird, um die Ambitionen im Bereich grüner Wasserstoff zu untermauern.






Die thyssenkrupp nucera Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +5,92 % und einem Kurs von 9,575EUR auf Tradegate (20. Juni 2025, 22:26 Uhr) gehandelt.
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.