Nagarro SE: Branchenspezfische Gegenwinde führen zu Schätzungsanpassungen
Die Nagarro SE wird am 25. Juni 2025 in den TecDAX aufgenommen und ersetzt dort CompuGroup Medical. Der Wiedereintritt in den Index erhöht die Sichtbarkeit und könnte ETF-bedingte Zuflüsse anziehen.

Die Nagarro SE wird am 25. Juni 2025 in den TecDAX aufgenommen und ersetzt dort CompuGroup Medical. Der Wiedereintritt in den Index erhöht die Sichtbarkeit und könnte ETF-bedingte Zuflüsse anziehen. Allerdings deutet der jüngste Rückgang bei den Auftragseingängen von Accenture auf ein vorsichtigeres Ausgabeverhalten im Bereich Enterprise-IT hin, insbesondere bei diskretionären und transformationsgetriebenen Projekten. Daher senken die Analysten von mwb research ihre Umsatz- und EBIT-Schätzungen, um der potenziell schwächeren Nachfrage im horizontalen Technologiesegment und bei frühen Digitalprojekten Rechnung zu tragen. Im Gegensatz dazu zeigten sich vertikale Bereiche wie Automotive und Travel bislang robust. Nagarro setzt seine Strategie zur Kapitalrückführung und zum Wachstum fort, unterstützt durch ein Aktienrückkaufprogramm über 400 Mio. EUR sowie die erstmalige Ausschüttung einer Dividende. Mit einem KGV von 11,5x und einem EV/EBITDA von 6,6x (für 2025E) bleibt die Bewertung attraktiv. Das neue Kursziel von mwb research liegt bei 92,00 EUR (zuvor 97,00 EUR) und spiegelt eine ausgewogenere kurzfristige Einschätzung wider.
Die vollständige Analyse ist abrufbar unter ResearchHUB
https://www.research-hub.de/disclaimer
Die Nagarro Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -1,78 % und einem Kurs von 55,30EUR auf Tradegate (23. Juni 2025, 11:30 Uhr) gehandelt.