Aktien Frankfurt Schluss

    337 Aufrufe 337 0 Kommentare 0 Kommentare

    Dax wenig beeindruckt von US-Angriff auf Iran

    Für Sie zusammengefasst
    • US-Angriff auf Iran beeinflusst Dax kaum, -0,35%.
    • MDax ebenfalls im Minus, schloss bei 29.283,92 Punkten.
    • Markt beobachtet Irans Reaktion auf Öltransport-Risiko.
    Aktien Frankfurt Schluss - Dax wenig beeindruckt von US-Angriff auf Iran

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Der US-Angriff auf iranische Atomanlagen hat die Anleger am deutschen Aktienmarkt zum Wochenstart weitgehend kaltgelassen. Dazu trug auch der moderat positive Handelsstart der US-Börsen bei. Der Dax schloss 0,35 Prozent tiefer bei 23.269,01 Punkten. Der MDax ging am Montag mit einem Rückgang von 0,28 Prozent bei 29.283,92 Zählern aus dem Handel.

    Die USA hatten sich in der Nacht zum Sonntag dem Krieg Israels gegen den Iran angeschlossen und unterirdische iranische Atomanlagen bombardiert. Das Vorgehen von US-Präsident Donald Trump weckte international Befürchtungen über eine Ausweitung des Krieges im Nahen Osten. In der Folge hat Israels Armee nach eigenen Angaben Zugangswege zur iranischen Atomanlage Fordo angegriffen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Long
    22.310,00€
    Basispreis
    18,95
    Ask
    × 12,68
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    25.954,95€
    Basispreis
    19,01
    Ask
    × 12,60
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Die große Frage sei, wie der Iran reagiert und wie sich dies auf die Energiemärkte auswirkt, betonten die Marktexperten der ING. Ein großes Risiko bestehe darin, dass der Iran versuchen könnte, den für den Öltransport wichtigen Seeweg durch die Straße von Hormus zu blockieren. Laut dem Rohstoffstrategen Warren Patterson glaubt der Markt aber noch nicht daran, weil die Meerenge vor allem für Transporte nach Asien relevant sei. Damit würde der Iran mit China ein ihm recht nahe stehendes Land treffen.

    Am Ölmarkt war nur zeitweise ein starker Preisanstieg zu beobachten. Ökonomen der Deutschen Bank warnten im Fall einer weiteren Eskalation der Lage im Nahen Osten jedoch davor, dass der Ölpreis für die Nordseesorte Brent binnen kurzer Zeit von 77 auf 120 US-Dollar pro Barrel steigen könnte. Aktien der Lufthansa gaben wegen der Empfindlichkeit für Treibstoffkosten um 0,9 Prozent nach. Die Aktien von Tui verloren sogar 3,9 Prozent wegen befürchteter Einschränkungen der Reiseaktivität.

    Kurz vor dem Nato-Gipfel in Den Haag fielen die Papiere von Rheinmetall - ungeachtet der Vereinbarung der Mitgliedstaaten, die jährlichen verteidigungsrelevanten Ausgaben auf mindestens fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu erhöhen - um 1,0 Prozent. Die Rekordrally der Rüstungswerte war seit Wochen schon ins Stocken geraten und weicht nun ein Stück weit der Skepsis.

    Die MDax-Rüstungswerte Renk und Hensoldt sackten um 5,3 beziehungsweise 2,1 Prozent ab. Mit Blick auf das Gipfeltreffen und die Zeit danach sieht Citigroup-Fachmann Charles Armitage eher Risiken als Chancen, denn Aktien wie Renk und Hensoldt preisten mehr Wachstum ein, als es das Investitionsziel für klassische Rüstung hergebe. Er rechnet außerdem bald mit der Diskussion darüber, ob die Länder das Ziel überhaupt erreichen können.

    Um 3,1 Prozent nach unten am Dax-Ende ging es für den Rückversicherer Munich Re , dessen Aktien von der US-Bank Morgan Stanley auf "Underweight" abgestuft wurden. Experte Hadley Cohen sieht die "goldene Ära" der Rückversicherer am Ende, denn der Trend günstiger Preisentwicklung und steigender Erträge sei gekippt.

    Angepasst wurde die Zusammensetzung der deutschen Indizes. Die Aktien des Internetdienstleisters Ionos ersetzten im MDax jene des Hightech-Unternehmens Jenoptik , die dafür in den SDax abstiegen. Dorthin kehrten die Papiere der Beteiligungsgesellschaft Mutares und des IT-Dienstleisters Nagarro zurück. dafür mussten die Titel des Biokraftstoff-Herstellers Verbio und des Spezialpharma-Unternehmens Medios weichen./edh/jha/

    --- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur HENSOLDT Aktie

    Die HENSOLDT Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -1,02 % und einem Kurs von 6,76 auf Tradegate (23. Juni 2025, 18:07 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der HENSOLDT Aktie um +4,08 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +8,85 %.

    Die Marktkapitalisierung von HENSOLDT bezifferte sich zuletzt auf 11,86 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Aktien Frankfurt Schluss Dax wenig beeindruckt von US-Angriff auf Iran Der US-Angriff auf iranische Atomanlagen hat die Anleger am deutschen Aktienmarkt zum Wochenstart weitgehend kaltgelassen. Dazu trug auch der moderat positive Handelsstart der US-Börsen bei. Der Dax schloss 0,35 Prozent tiefer bei 23.269,01 …