133 Aufrufe 133 0 Kommentare 0 Kommentare

    Mutares plant Börsengang der Terranor Group in Stockholm – Infrastruktur-Champion soll an Nasdaq First North

    Mutares SE & Co. KGaA Übernahme Nummer 6Die Mutares SE & Co. KGaA hat bekannt gegeben, dass sie einen Börsengang ihrer nordischen Portfoliogesellschaft Terranor Group AB (publ) am Nasdaq First North Growth Market in Stockholm anstrebt. Die Handelsaufnahme wird für Ende Juni 2025 erwartet – ein weiterer potenzieller Exit-Erfolg für die aktive Buy-and-Build-Strategie von Mutares.

    Terranor: Marktführer in Skandinaviens Straßeninstandhaltung

    Terranor wurde 2020 und 2021 durch Carve-Outs der Straßenbetriebsaktivitäten des Baukonzerns NCC in Schweden, Finnland und Dänemark gebildet. Heute zählt das Unternehmen mit einem Umsatz von rund EUR 285 Mio. (SEK 3.147 Mio.) im Jahr 2024 zu den führenden Dienstleistern für Betrieb und Wartung öffentlicher Straßeninfrastruktur in der nordischen Region.

    Die Gesellschaft ist mit langfristigen staatlichen und kommunalen Verträgen exzellent positioniert und profitiert von einem wachsenden öffentlichen Instandhaltungsbedarf – ausgelöst durch jahrelange Investitionsrückstände und verschärfte staatliche Infrastrukturprogramme.

    IPO als strategischer Schritt – Mutares bleibt Mehrheitsaktionär

    Ein öffentliches Angebot (IPO) soll privaten und institutionellen Investoren erstmals den Zugang zu einem in Europa kaum besetzten, aber zunehmend relevanten Infrastruktursegment ermöglichen. Mutares bleibt auch nach dem Börsengang Mehrheitsaktionär und sieht den Schritt als nächste Etappe einer erfolgreichen operativen Wachstumsreise.

    CIO Johannes Laumann kommentiert:

    „Wir freuen uns, den Weg des Börsengangs von Terranor zu beschreiten – einem Unternehmen, das Dienstleistungen anbietet, die für die gesellschaftliche Infrastruktur entscheidend sind. Dieser Schritt stellt einen großartigen Erfolg für unsere Buy-and-Build-Strategie dar, mit der wir gezielt Wert schaffen. Auch nach dem IPO bleibt Mutares strategisch an Bord.“

    Fazit: Börsenreife als Beleg erfolgreicher Transformation

    Mit dem geplanten Listing der Terranor Group signalisiert Mutares einmal mehr seine Fähigkeit, operative Exzellenz in Wachstumsmodelle umzuwandeln – von der Übernahme nicht-strategischer Einheiten bis zur Reife für den Kapitalmarkt. Der geplante IPO wird nicht nur Liquidität schaffen, sondern auch ein starkes Spotlight auf das oft übersehene, aber wirtschaftlich bedeutende Segment der Straßeninstandhaltung lenken – und dabei Mutares als aktiven Wertschöpfer im Small- und Mid-Cap-Universum bestätigen.





    Nebenwerte Magazin
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Das Nebenwerte Magazin versteht sich als ein Aktienportal für Anleger, das seinen Fokus auf die Welt der deutschen Nebenwerte richtet. Wir rücken Mid-Caps und Small-Caps aus Deutschland in den Blickpunkt möchten unsere Besucher dazu einladen, in die gesamte Vielfalt dieses vorwiegend unbekannten Teils der Börse einzutauchen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über spannende Unternehmen aus dem MDAX, TecDAX und SDAX sowie über viele weitere in Deutschland notierte Nebenwerte.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Nebenwerte Magazin
    Mutares plant Börsengang der Terranor Group in Stockholm – Infrastruktur-Champion soll an Nasdaq First North Die Mutares SE & Co. KGaA hat bekannt gegeben, dass sie einen Börsengang ihrer nordischen Portfoliogesellschaft Terranor Group AB (publ) am Nasdaq First North Growth Market in Stockholm anstrebt. Die Handelsaufnahme wird für Ende Juni 2025 erwartet …