Absage an 'grünen Stahl'

    125 Aufrufe 125 0 Kommentare 0 Kommentare

    Kundgebung vor Stahlwerk

    Für Sie zusammengefasst
    • IG Metall und Betriebsrat rufen zur Kundgebung auf.
    • Bürgermeister Bovenschulte betont Bedeutung der Stahlindustrie.
    • IG Metall kritisiert Entscheidung als unverantwortlich.
    Absage an 'grünen Stahl' - Kundgebung vor Stahlwerk

    BREMEN (dpa-AFX) - Nach dem Aus für "grünen Stahl" in Bremen rufen die Gewerkschaft IG Metall und der Betriebsrat des Bremer Stahlwerks von ArcelorMittal zu einer Kundgebung auf. Heute um 11.30 Uhr soll sich die Belegschaft vor dem Verwaltungsgebäude des Werkes in der Hansestadt versammeln. Die Produktion werde zu diesem Zeitpunkt runtergefahren, hieß es. Als Gastredner erwartet die IG Metall Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD).

    Bovenschulte sagte am Wochenende: "Wir dürfen die Stahlindustrie nicht verloren geben, denn wir brauchen sie auch künftig als Basis für unsere Volkswirtschaft." Dies gelte für Bremen und Eisenhüttenstadt genauso wie für Salzgitter, das Saarland und das Ruhrgebiet.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu ArcelorMittal SA!
    Long
    26,35€
    Basispreis
    0,19
    Ask
    × 14,72
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    30,03€
    Basispreis
    0,24
    Ask
    × 11,66
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    ArcelorMittal hatte mitgeteilt, die Umstellung auf "grüne" Stahlproduktion in Bremen und Eisenhüttenstadt in Brandenburg nicht weiterzuverfolgen. Gemeint ist der Umstieg von Kohle als Energiequelle auf Wasserstoff, der künftig aus erneuerbaren Energien wie Windkraft oder Solarstrom gewonnen wird. Mit seiner Entscheidung verzichtet der Konzern auf staatliche Fördergelder.

    IG Metall hält Entscheidung für "unverantwortlich"

    Die IG Metall kritisiert die Entscheidung als "strategisch kurzsichtig, unternehmerisch falsch und mit Blick auf die Beschäftigten wie auch auf die gesamtgesellschaftlichen Folgen in höchstem Maße unverantwortlich".

    Für die Landes- und Bundespolitik ist die Entscheidung ein Rückschlag beim Umbau der Industrie. Die Stahlbranche ist einer der größten CO2-Emittenten in Deutschland, ihr Umbau spielt eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Klimaziele./cst/DP/zb

    ArcelorMittal

    -0,32 %
    -4,04 %
    +5,81 %
    +16,79 %
    +31,72 %
    +28,31 %
    +178,19 %
    +45,17 %
    +20,99 %
    ISIN:LU1598757687WKN:A2DRTZ

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur ArcelorMittal Aktie

    Die ArcelorMittal Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +1,17 % und einem Kurs von 26,39 auf Lang & Schwarz (23. Juni 2025, 22:58 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der ArcelorMittal Aktie um -5,17 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +4,60 %.

    Die Marktkapitalisierung von ArcelorMittal bezifferte sich zuletzt auf 23,86 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Absage an 'grünen Stahl' Kundgebung vor Stahlwerk Nach dem Aus für "grünen Stahl" in Bremen rufen die Gewerkschaft IG Metall und der Betriebsrat des Bremer Stahlwerks von ArcelorMittal zu einer Kundgebung auf. Heute um 11.30 Uhr soll sich die Belegschaft vor dem Verwaltungsgebäude des Werkes in …