KORREKTUR

    161 Aufrufe 161 0 Kommentare 0 Kommentare

    Bahn will weitere 100 Bahnhöfen in diesem Jahr sanieren

    Für Sie zusammengefasst
    • Bahn modernisiert 100 Bahnhöfe zu Zukunftsbahnhöfen.
    • Einheitliche Gestaltung für bessere Zug-Informationen.
    • 950 Stationen erhalten Modernisierungsmaßnahmen 2023.
    KORREKTUR - Bahn will weitere 100 Bahnhöfen in diesem Jahr sanieren

    (Im 3. Absatz wurde der Satz gestrichen, dass das Geld für den Umbau aus dem Sondervermögen kommen soll. Die Finanzierung ab 2027 ist noch unklar. Im letzten Absatz wurden weitere Details zu den Bahnhöfen ergänzt.)

    BERLIN (dpa-AFX) - Die Bahn will in diesem Jahr weitere rund 100 Bahnhöfe umfassend modernisieren und zu sogenannten Zukunftsbahnhöfen umbauen. Dabei würden die Stationen nach einheitlichen Kriterien komplett neu gestaltet, teilte die Bahn. Das betreffe etwa die Zug-Informationen und Wegeleitungen. Neue Ordnungssysteme sollen für eine bessere Verteilung am Gleis sorgen. Zudem gehe es um eine modernere Ausstattung und barrierefreie Gestaltung der Bahnhöfe, hieß es. 40 der Bahnhöfe seien bereits entsprechend umgebaut worden.

    Die Modernisierung der Bahnhöfe ist Teil des Sanierungsprogramms S3, mit dem die Deutsche Bahn in den kommenden Jahren wieder pünktlicher, zuverlässiger und finanziell stabil werden will. Das Schienennetz gilt als überaltert und überlastet. Das gilt auch für viele Bahnhöfe.

    Wie viele der Stationen mittelfristig umgerüstet werden können und wie schnell, hängt indes vom Geld ab. Inzwischen ist klar, dass bis zum Jahr 2029 daraus rund 107 Milliarden Euro in die Schiene investiert werden sollen, insbesondere in die Digitalisierung. Wie viel konkret in die Bahnhöfe fließt, ist indes noch unklar.

    Im vergangenen Jahr wurden laut Bahn 113 Zukunftsbahnhöfe umgerüstet. Insgesamt steckte die Bahn rund 2,6 Milliarden Euro in diese und weitere Modernisierungsmaßnahmen an Bahnhöfen. In diesem Jahr werde in ähnlicher Größenordnung investiert, sagte der Vorstand Personenbahnhöfe bei der Bahn-Infrastrukturtochter DB InfraGo, Ralf Thieme. Insgesamt seien Maßnahmen an rund 950 Stationen geplant, hieß es./maa/DP/mis

    Vossloh

    -0,78 %
    +5,33 %
    +18,06 %
    +38,91 %
    +83,30 %
    +163,02 %
    +118,70 %
    +63,08 %
    +16.295,56 %
    ISIN:DE0007667107WKN:766710

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Vossloh Aktie

    Die Vossloh Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von 0,00 % und einem Kurs von 76,60 auf Tradegate (24. Juni 2025, 14:39 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Vossloh Aktie um +5,33 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +18,06 %.

    Die Marktkapitalisierung von Vossloh bezifferte sich zuletzt auf 1,71 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    KORREKTUR Bahn will weitere 100 Bahnhöfen in diesem Jahr sanieren (Im 3. Absatz wurde der Satz gestrichen, dass das Geld für den Umbau aus dem Sondervermögen kommen soll. Die Finanzierung ab 2027 ist noch unklar. Im letzten Absatz wurden weitere Details zu den Bahnhöfen ergänzt.) BERLIN (dpa-AFX) - Die Bahn …