Aktien Frankfurt

    273 Aufrufe 273 0 Kommentare 0 Kommentare

    Nahost-Waffenruhe leitet kräftige Erholung ein

    Für Sie zusammengefasst
    • Waffenruhe zwischen Israel und Iran treibt Börsen hoch.
    • Ölpreise fallen auf Vorkriegsniveau, Erleichterung spürbar.
    • Dax und MDax steigen, Reiseaktien erholen sich stark.
    Aktien Frankfurt - Nahost-Waffenruhe leitet kräftige Erholung ein

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran hat die europäischen Börsen am Dienstag kräftig nach oben getrieben. Ein Einbruch der Ölpreise auf das Vorkriegsniveau war Ausdruck großer Erleichterung, die sich auch am Aktienmarkt zeigte.

    Zwar gab es von den Kriegsparteien gegenseitige Vorwürfe, dass die Waffenruhe verletzt worden sei. Laut dem US-Präsidenten Donald Trump ist sie aber weiter in Kraft. Israel werde den Iran nicht angreifen, alle Flugzeuge würden umkehren, schrieb der Republikaner auf seiner Mitteilungsplattform Truth Social.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Long
    22.513,35€
    Basispreis
    17,42
    Ask
    × 13,89
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    25.964,91€
    Basispreis
    17,30
    Ask
    × 13,88
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Der Dax verließ seinen jüngsten Abwärtstrend, den er nach dem Rekord Anfang Juni eingeschlagen hatte. Am Nachmittag stand der deutsche Leitindex 1,84 Prozent höher bei 23.698 Punkten. Er näherte sich damit wieder seiner 21-Tage-Linie, die ein beliebter Indikator für den kurzfristigen Trend ist.

    Der MDax schnellte am Dienstag sogar noch etwas stärker um 2,52 Prozent auf 30.022 Punkte nach oben. Während der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx um 1,4 Prozent zulegte, waren auch die Indikationen für die New Yorker Börsen positiv.

    Laut dem Marktbeobachter Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets gehen Anleger davon aus, dass das größte Risiko im Konflikt zwischen Iran und Israel aus dem Markt ist. "Die Rückkehr in Aktien wird getrieben durch die Hoffnung auf ein dauerhaftes Ruhen der Waffen im Nahen Osten", schrieb er am Morgen. Am Ölmarkt werde die zuletzt eingepreiste Risikoprämie wieder abgebaut.

    Gut an kam im Frankfurter Handel auch, dass die vom Ifo-Institut gemessene Unternehmensstimmung in Deutschland im Juni ihren höchsten Stand seit über einem Jahr erreichte. Die geplanten Milliardeninvestitionen der neuen Bundesregierung in die Infrastruktur hellten die Stimmung auf, hieß es. Die Haushaltspläne dafür wurden am Dienstag im Kabinett von Finanzminister Lars Klingbeil auf den Weg gebracht.

    An die Dax-Spitze setzten sich vor diesem Hintergrund die rekordhohen Aktien von Heidelberg Materials , die als Profiteur der Infrastruktur-Milliarden gelten. Sie zogen in einem starken Branchenumfeld um 7,1 Prozent an. Thema im Baustoffsektor war auch die Abspaltung des Nordamerika-Geschäfts von Holcim , die laut der Bank of America Geschäfte außerhalb Amerikas anderer Unternehmen besser bewertbar mache. Für Analyst Arnaud Lehmann wirkt sich dies positiv auf die Aktie der Heidelberger aus, die nun eine der 25 Top-Aktien für dieses Jahr sei.

    Bei Rüstungswerten allerdings scheint der Zug kursmäßig abgefahren, denn hier waren die Aktien bei den Anlegern wie zuletzt schon nicht mehr begehrt. Bei Rheinmetall , Hensoldt und Renk gab es zuletzt Abschläge zwischen 0,4 und 1,1 Prozent.

    Stark erholt zeigten sich die zuletzt von den Kriegs- und Ölpreissorgen gebeutelten Reiseaktien. Tui machten im MDax mit einem Anstieg um 8,7 Prozent einen großen Schritt zurück zu ihrem Niveau vor Israels Angriff auf den Iran. Aktien der Lufthansa legten 6,5 Prozent zu.

    Im ebenfalls gefragten Autosektor fanden die Aktien von Continental keine klare Richtung, nachdem der Zulieferer wegen Zöllen und derzeitiger Marktbedingungen sein Margenziel gesenkt hatte. Außerdem wurde die Trennung von der Kunststofftechnik-Tochter Contitech besiegelt, durch die das Unternehmen nach dem anstehenden Börsengang der Autosparte künftig zum reinen Reifenhersteller werden soll. Der Kurs pendelte sich mit knapp einem Prozent im Minus ein.

    Im Falle von Aurubis sorgte eine Empfehlung der Investmentbank Oddo BHF für einen Kurssprung um 6,4 Prozent. Analyst Emna Ben Bdira sieht das Unternehmen an einem interessanten Wendepunkt, da die Investitionen im nächsten Geschäftsjahr weiter sinken und Wachstumsprojekte ihren Beitrag verbessern sollten. Die Aktien des Baumarktkonzerns Hornbach Holding schnellten nach überzeugenden Zahlen zum ersten Geschäftsquartal um mehr als acht Prozent nach oben, nachdem sie zuletzt noch ihrem Tief vom April nahe gekommen waren./tih/jha/

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur HENSOLDT Aktie

    Die HENSOLDT Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -3,38 % und einem Kurs von 72,66 auf Tradegate (24. Juni 2025, 14:57 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der HENSOLDT Aktie um +2,40 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -0,40 %.

    Die Marktkapitalisierung von HENSOLDT bezifferte sich zuletzt auf 12,00 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Aktien Frankfurt Nahost-Waffenruhe leitet kräftige Erholung ein Eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran hat die europäischen Börsen am Dienstag kräftig nach oben getrieben. Ein Einbruch der Ölpreise auf das Vorkriegsniveau war Ausdruck großer Erleichterung, die sich auch am Aktienmarkt zeigte. Zwar gab …