ROUNDUP/Aktien Europa Schluss

    225 Aufrufe 225 0 Kommentare 0 Kommentare

    Waffenruhe in Nahost sorgt für deutliche Gewinne

    Für Sie zusammengefasst
    • Hoffnung auf Nahostfriedensvertrag treibt Märkte an.
    • Ölpreise fallen unter 70 USD, Inflationssorgen sinken.
    • EuroStoxx 50 schließt mit 1,44% Plus, SMI ebenfalls.
    ROUNDUP/Aktien Europa Schluss - Waffenruhe in Nahost sorgt für deutliche Gewinne

    PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Die Hoffnung auf ein Ende des Nahostkrieges und daher deutlich fallende Ölpreise haben den europäischen Börsen am Dienstag deutliche Gewinne beschert. "Offenbar schätzen die Marktteilnehmer das Risiko von Rohöl-Angebotsausfällen nur noch als gering ein, weil sie nicht daran glauben, dass der Konflikt nochmals eskaliert", kommentierte Rohstoffexperte Carsten Fritsch von der Commerzbank. Vor allem sei eine Schließung der Straße von Hormus als wichtige Schifffahrtsverbindung für den Öltransport "wohl vorerst vom Tisch".

    Der EuroStoxx 50 , der Leitindex der Eurozone, beendete den Tag mit einem Plus von 1,44 Prozent auf 5.297,07 Punkte. In der Schweiz gewann der SMI 1,13 Prozent auf 11.988,92 Punkte. Der britische FTSE 100 ("Footsie"), der unter anderem von den schwer gewichteten Ölunternehmen BP und Shell belastet wurde, schloss dagegen fast unverändert mit plus 0,01 Prozent auf 8.758,99 Punkten.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu EURO STOXX 50 Price Index!
    Short
    5.726,17€
    Basispreis
    4,14
    Ask
    × 12,85
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Long
    4.894,13€
    Basispreis
    4,21
    Ask
    × 12,64
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    US-Präsident Donald Trump hatte in der Nacht zum Dienstag eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran angekündigt, die von beiden Ländern dann auch bestätigt wurde. Danach warfen sie sich zwar gegenseitig deren Bruch vor, in Kraft blieb sie aber dennoch. Das sorgte für eine Talfahrt der Ölpreise, die wegen des Kriegs zuletzt deutlich gestiegen waren. Sie sanken wieder deutlich unter 70 US-Dollar je Fass, womit auch die Sorgen über einen Inflationsschub und eine Abschwächung der Weltwirtschaft in den Hintergrund traten.

    Aus Branchensicht gab es europaweit mit Ausnahme des Öl- und Gassektors nur Gewinner. Besonders die von den Kriegs- und Ölpreissorgen gebeutelten Aktien aus dem Reisesektor erholten sich kräftig. Denn am Ölmarkt wurde die Risikoprämie wieder herausgerechnet.

    In Paris zogen Air France-KLM um 8,7 Prozent an, und im "GB00B7KR2P84" legten Easyjet um 6,4 Prozent zu. IAG gewannen 6,1 Prozent. Der Aufschlag am Ölmarkt war zuvor laut Chefmarktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets für den Fall eingerechnet worden, "dass es zu Angriffen auf die Energieinfrastruktur oder zu einer Blockade der Straße von Hormus kommt".

    Ölaktien büßten indes kräftig ein. In London verloren BP 4,8 Prozent und Shell 3,7 Prozent. Eni gaben im EuroStoxx um 2,5 Prozent nach und Totalenergies verloren 3,3 Prozent.

    In Zürich kam die nunmehr vollzogene Abspaltung des Nordamerikageschäfts von Holcim gut an. Analysten lobten sowohl die Perspektiven des verbliebenen Holcim-Konzerns als auch die des abgespalteten Unternehmensteils Amrize . Holcim schnellten um 6,8 Prozent hoch und Amrize um 7,4 Prozent.

    Die Aktien von Saint-Gobain profitierten von positiven Analystenkommentaren und gewannen als Spitzenwert im EuroStoxx 4,4 Prozent. Gemessen am für 2026 erwarteten Gewinn je Aktie seien die Papiere des Baustoffkonzerns unterbewertet, schrieb etwa Analystin Glynis Johnson von Jefferies. Sie und auch die Berenberg Bank sehen den Kapitalmarkttag Anfang Oktober als einen wesentlichen Kurstreiber, denn dann will der Konzern die Wachstumsperspektiven der wichtigsten Geschäftsfelder vorstellen./ck/stw

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur BP Aktie

    Die BP Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -1,58 % und einem Kurs von 4,311 auf Tradegate (24. Juni 2025, 18:02 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der BP Aktie um -0,36 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +0,91 %.

    Die Marktkapitalisierung von BP bezifferte sich zuletzt auf 67,20 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    15 im Artikel enthaltene WerteIm Artikel enthaltene Werte
    ROUNDUP/Aktien Europa Schluss Waffenruhe in Nahost sorgt für deutliche Gewinne Die Hoffnung auf ein Ende des Nahostkrieges und daher deutlich fallende Ölpreise haben den europäischen Börsen am Dienstag deutliche Gewinne beschert. "Offenbar schätzen die Marktteilnehmer das Risiko von Rohöl-Angebotsausfällen nur noch als gering …