Zulassung, Durchbruch, Absturz
Das sind die heißesten Pharma-Wetten für das 3. Quartal
Von Alzheimer-Hoffnung bis Zulassungs-Showdown – bei Novo Nordisk, AstraZeneca, Sanofi & Co. stehen im 3. Quartal entscheidende Studien, FDA-Entscheidungen und Pipeline-Knaller an.
- Novo Nordisk: Semaglutid bei Alzheimer als Gamechanger?
- AstraZeneca: Fünf Phase-drei-Studien im Datenmarathon.
- Sanofi: Tolebrutinib und Amlitelimab vor entscheidenden Tests.
- Report: Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer

Die Schweizer Großbank UBS sieht gewaltiges Kurspotenzial – aber auch Risiken, die es in sich haben.
Novo Nordisk:
Die Phase-drei-Daten zu Semaglutid bei Alzheimer könnten laut der UBS zum potenziellen Gamechanger werden. Die Analysten sehen ein hohes Risiko, aber auch eine außergewöhnliche Chance für den
dänischen Pharmakonzern. Ergebnisse aus den EVOKE-Studien werden frühestens im 4. Quartal erwartet.
AstraZeneca:
AstraZeneca steht im 3. Quartal vor einem Datenmarathon. Fünf laufende Phase-drei-Studien könnten wichtige Impulse liefern – darunter Baxdrostat bei Bluthochdruck und Dato-DXd bei Brustkrebs. Die
UBS-Analysten sehen mehrere Kurskatalysatoren.
Roche:
Bei Roche warten Anleger auf Studienergebnisse zu Astegolimab (COPD=Lungenerkrankung) und Giredestrant (Brustkrebs). Die UBS dämpft die Erwartungen für COPD, sieht aber Potenzial bei einer
bestimmten Patientengruppe. Lizenzgebühren für Eli Lillys GLP-1-Mitteldas eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels und der Appetitkontrolle spielt, könnten zusätzlich Fantasie
bringen.
Sanofi:
Sanofi könnte gleich doppelt profitieren: Tolebrutinib steht bei zwei MS-Indikationen vor entscheidenden Momenten, und auch Amlitelimab bei Neurodermitis gilt als zentraler Hoffnungsträger. Die UBS
rechnet mit einem wichtigen Quartal für den französischen Pharmariesen.
GSK:
Bei GSK liegt der Fokus auf Blenrep zur Behandlung des multiplen Myeloms (bösartige Tumorerkrankung). Die FDA-Entscheidung wird noch im 3. Quartal erwartet, zusammen mit einer Empfehlung des
ODAC-Gremiums. Weitere Impulse erhoffen sich Anleger aus der COSTAR-Lungenstudie.
Bayer:
Im Dauerstreit um das Unkrautvernichtungsmittel Roundup könnte Bayer im Herbst eine Vorentscheidung erleben. Der US Supreme Court beginnt seinen Kalender am 29. September – eine Entscheidung zur
Berufung erwartet die UBS jedoch frühestens im 4. Quartal.
Merck KGaA:
Merck KGaA könnte im 3. Quartal vom Blick auf die Konkurrenz profitieren. Das Biotech-Unternehmen Immunome will erste Ergebnisse zu seinem Krebsmittel Varegacestat vorlegen, einem direkten
Konkurrenten zu Mercks eigenem Medikament Ogsiveo. Gleichzeitig stehen neue Studiendaten zu Pimicotinib an, einem Wirkstoff gegen gutartige Riesenzelltumoren. Die UBS-Analysten sehen bei beiden
Entwicklungen Chancen für Kursgewinne.
Novartis:
Für Novartis erwarten die Experten von der UBS ein ruhiges Studienquartal. Die Markteinführung von Entresto-Generika in den USA bleibt ein Unsicherheitsfaktor – Verzögerungen könnten jedoch
positive Ergebniseffekte bringen. Neue Studiendaten zum Arzneimittel gegen Herzinsuffizienz werden erst im 4. Quartal erwartet.
Kaufempfehlungen für Sanofi, Roche, Merck und Novo
Gemessen an ihrer Zwölf-Monats-Prognose spricht die UBS derzeit Kaufempfehlungen für Sanofi, Roche, Merck und Novo Nordisk aus. AstraZeneca wird ebenfalls positiv bewertet. Für Bayer, GSK und Novartis lautet das Urteil dagegen: neutral.
Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion
