Unterschätzter Marktführer
Vergiss Rheinmetall: 1 Top-Value-Dividendenaktie mit 2,9 % Rendite, wie sie Warren Buffett liebt
Diese übersehene Aktie erfüllt fast alle Warren-Buffett-Kriterien und zahlt stetig steigende Dividenden.
- CEWE bietet starke Marktstellung und hohe Qualität.
- Stetige Dividenden und günstige Bewertung vorhanden.
- Familienunternehmen mit solider finanzieller Basis.
- Report: Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer

Obwohl Warren Buffett nicht vorrangig in Dividendenaktien investiert, hält er dennoch zahlreiche entsprechende Werte. Dazu gehören beispielsweise Bank of America, Coca-Cola und Chevron.
Zu seinen Hauptkaufgründen gehören vielmehr eine gute Marktstellung, beliebte Produkte, ein gutes Management, stetiges Ertragswachstum, eine solide Bilanz und nicht zuletzt eine günstige Aktienbewertung.
So wie sie aktuell die CEWE Stiftung & Co. KGaA bietet.
Geschäftsmodell & Wettbewerbsvorteile
CEWE Stiftung & Co. KGaA mit Sitz in Oldenburg ist ein führender europäischer Anbieter von Fotodienstleistungen und Online-Druck.
Das Unternehmen gliedert sich in drei Bereiche:
Photofinishing bietet mit Marken wie CEWE, WhiteWall, Cheerz und DeinDesign Fotobücher, Wandbilder und personalisierte Produkte, die online oder über Handelspartner wie dm und Saturn vertrieben werden.
Im Retail-Segment verkauft CEWE über eigene Läden und Onlineshops Fotozubehör und -technik.
Das Segment Commercial Online Printing bedient außerdem Geschäftskunden mit Marken wie SAXOPRINT und viaprinto und bietet professionelle Druckprodukte wie Flyer und Broschüren.
Dabei besitzt CEWE eine Reihe von Wettbewerbsvorteilen:
Gestützt durch starke Einzelhandelspartnerschaften genießt das Unternehmen als europäischer Marktführer im Fotobuchbereich mit 40 bis 50 Prozent Marktanteil eine hohe Bekanntheit. Es überzeugt seine Kunden mit hoher Produktqualität, innovativen Druckverfahren und vielfach ausgezeichneten Angeboten wie den LayFlat-Fotobüchern oder WhiteWall-Wandbildern in Galeriequalität.
Der Omnichannel-Vertrieb – online, per App sowie im stationären Handel – sorgt für eine breite Verfügbarkeit in über 25.000 Verkaufsstellen.
Durch die Diversifikation in Fotoprodukte, Einzelhandel und Onlinedruck verfügt CEWE außerdem über eine stabile Kundenbasis, die insbesondere das saisonal starke Weihnachtsgeschäft absichert.
Darüber hinaus punktet das Unternehmen mit einer nachhaltigen, regionalen Produktion – ein Aspekt, der für viele Konsumenten zunehmend an Bedeutung gewinnt.









CEWE genießt alle Vorteile eines Familienunternehmens
Gründer Heinz Neumüller baute das Unternehmen ab 1961 zum führenden Fotodienstleister Europas aus.
Bis heute hält die Familie 27,1 Prozent der Stammaktien, womit sie größter Einzelaktionär ist. Eine zentrale Funktion übernimmt die Neumüller-Cewe-Color-Stiftung, die als persönlich haftender Gesellschafter der KGaA agiert. Auch das Kuratorium ist durch Familienmitglieder geprägt, die den Gründerwillen sichern und die langfristige Unternehmensausrichtung garantieren.
Gesunde Geschäftsentwicklung
Das Unternehmen wächst stetig.
So sind Umsatz und Gewinn zwischen 2018 und 2024 von 653,3 auf 832,8 Millionen Euro beziehungsweise von 36,3 auf 60,1 Millionen Euro gestiegen. Dabei erreichte CEWE eine durchschnittliche Gewinnmarge von 6,6 Prozent und hohe Eigen- und Gesamtkapitalrenditen von 14,5 Prozent beziehungsweise 7,8 Prozent.
Das Unternehmen ist mit 58,4 Prozent Eigenkapital (Ende 2024) außerdem solide finanziert.
Stetige Dividenden & günstige Bewertung
Die kontinuierliche Geschäftsentwicklung ermöglicht meist jährlich steigende Dividenden. Zwischen 2010 und 2025 sind sie von 1,05 auf 2,85 Euro je Aktie geklettert. Somit liegt die aktuelle Dividendenrendite immer noch bei 2,9 Prozent (01.07.2025).
Eigene Darstellung: Quelle: https://ir.cewe.de/
Darüber hinaus notiert die Aktie derzeit zu niedrigen Kurs-Gewinn- und Kurs-Buchwert-Verhältnissen von nur 11,4 beziehungsweise 1,60 (01.07.2025).
Fazit: CEWE Stiftung
Die CEWE-Stiftung-Aktie wird zwar häufig übersehen, erfüllt aber viele Warren-Buffett-Kriterien. Als europäischer Marktführer im Fotobuchbereich mit nachhaltiger Ausrichtung, familiärer Kontrolle und einer stetigen Dividende bei gleichzeitig günstiger Bewertung bietet CEWE langfristig orientierten Anlegern ein attraktives Gesamtpaket aus Stabilität, Wachstum und regelmäßigen Ausschüttungen.
Autor: Christof Welzel, wallstreetONLINE-Redaktion
