Drohnen, Raketen und Kernkraft
Nicht Rheinmetall: Cathie Wood kauft bei zwei Rüstungsaktien-Geheimtipps nach
Cathie Wood ist eine der bekanntesten Tech-Investorinnen der Welt. Neben Tech-Aktien setzte sie zuletzt jedoch auch verstärkt auf zwei Rüstungsaktien, die nicht jedem Anleger bekannt sind.
- Cathie Wood investiert stark in Rüstungsaktien.
- BWX Technologies profitiert von Nuklearenergie-Trend.
- Kratos Defense wächst durch unbemannte Waffensysteme.
- Report: Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer

Cathie Wood, die Gründerin von Ark Invest, hat ihr Portfolio im Juni 2025 deutlich erweitert. Mit ihrem ARK Innovation ETF (ARKK) investierte sie laut Berechnungen des Handelsblatts über 650 Millionen US-Dollar – mehr als doppelt so viel wie im Mai. Dabei setzte sie nicht nur auf ihre üblichen Tech-Aktien, sondern auch verstärkt auf zwei Unternehmen aus dem Rüstungssektor: BWX Technologies und Kratos Defense & Security Solutions.
BWX Technologies: Führender Anbieter von Nuklearreaktoren und -komponenten.
BWX Technologies ist ein führender Anbieter von Nuklearreaktoren und -komponenten. Diese werden unter anderem von der US-Marine und im kanadischen Nuklearprogramm genutzt. Das Unternehmen profitiert vom wachsenden Interesse an Nuklearenergie, insbesondere an kleinen modularen Reaktoren (SMRs). Im Juni 2025 erwarb Ark Invest rund 215.000 Aktien von BWX Technologies im Wert von etwa 30 Millionen US-Dollar. Insgesamt besaß Ark Invest Ende Juni mehr als 597.000 Aktien von BWX Technologies
Die Aktie von BWX Technologies hat allein seit Jahresbeginn rund 26 Prozent an Wert hinzugewonnen – in US-Dollar gerechnet.
Laut LSEG raten derzeit zehn von zwölf Analysten zum Kauf der Aktie. Dem gegenüber stehen eine Verkaufsempfehlung und eine Halteempfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 135 US-Dollar.
Kratos Defense & Security Solutions: Drohnen und Raketenabwehrtechnologien
Kratos Defense & Security Solutions ist für die Entwicklung unbemannter Waffensysteme, darunter Drohnen und Raketenabwehrtechnologien, bekannt. Das Unternehmen spielt eine zentrale Rolle bei der Modernisierung der Verteidigungsinfrastruktur der USA. Ark Invest hielt Ende Juni rund 4,25 Millionen Aktien von Kratos, was einen neuen Höchststand darstellt. Zum Vergleich: Anfang 2021 waren es lediglich 2,53 Millionen.
Seit Jahresbeginn hat die Kratos-Aktie in US-Dollar gerechnet mehr als 64 Prozent hinzugewonnen.
Laut dem Finanzdienst LSEG empfehlen derzeit acht von zwölf Analysten den Kauf der Kratos-Aktie. Vier raten zum Halten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 40 US-Dollar.
*ab 500 Euro Ordervolumen, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Autor: Ferdinand Hammer, wallstreetONLINE Redaktion
