Kursziel 2.250 Euro
Größter Auftrag der Geschichte: Rheinmetall liefert für NATO Milliarden-Munition
Größter Auftrag aller Zeiten: Rheinmetalls Tochter soll Munition in Milliardenhöhe an ein NATO-Land liefern. Die Aktie springt an – und JPMorgan sieht noch viel Luft nach oben.
- Rheinmetall erhält größten Auftrag für Munition.
- Auslieferung beginnt 2025, Vertrag bis 2027.
- JPMorgan hebt Kursziel auf 2.250 Euro an.
- Report: Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer

Rheinmetall hat über seine Tochter Rheinmetall Denel Munition (RDM) den größten Auftrag ihrer Firmengeschichte erhalten. Ein europäischer NATO-Staat hat 155-mm-Artilleriemunition und bimodulare Treibladungen im Gesamtwert von mehreren hundert Millionen Euro geordert. Der mehrjährige Vertrag wurde im zweiten Quartal eingebucht, die Auslieferung beginnt 2025 und soll 2027 abgeschlossen sein.
"Die Nutzergruppe von Rheinmetall Assegai wächst weltweit rasant und wir freuen uns, einen weiteren Kunden dafür gewonnen zu haben", sagte Dr. Frank Dirksen, Geschäftsführer von RDM. Die Assegai-Geschosse und -Ladungen bieten Reichweiten von über 40 Kilometern und lassen sich laut Rheinmetall schnell und in großen Stückzahlen liefern.
RDM ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Rheinmetall Waffe Munition GmbH (51 Prozent) und des südafrikanischen Staatskonzerns Denel. Das Unternehmen ist weltweit führend bei Artillerie-, Mörser- und Infanteriemunition und beschäftigt über 2.500 Menschen in Südafrika. Laut Dirksen trage RDM "direkt zur südafrikanischen Wirtschaft bei" und stütze über 1.500 lokale Zulieferer mit mehr als 250.000 Betroffenen.
Rheinmetall investiert massiv in neue Kapazitäten, um die Nachfrage nach 155-mm-Geschossen zu bedienen, und strebt bis 2027 eine Jahresproduktion von 1,5 Millionen Einheiten an. Die Assegai-Familie ist bei mehreren NATO-Staaten im Einsatz und umfasst neben Spreng- und Nebelgeschossen auch V-LAP-Geschosse mit Raketenunterstützung.
Die Rheinmetall-Aktie legt am Freitag in einem schwachen Marktumfeld leicht zu. JPMorgan sieht trotz der zuletzt stockenden Rallye "noch deutlich Luft nach oben". Analyst David Perry hob das Kursziel von 2.100 auf 2.250 Euro an, was einem Potenzial von rund einem Drittel entspricht. Er erhöhte seine Ergebnisschätzungen bis 2030 um bis zu 21 Prozent und erwartet weitere Milliardenaufträge.
"Deutschland wird mindestens ein weiteres Jahrzehnt brauchen, um seine militärischen Fähigkeiten wieder aufzubauen", so Perry. Allein in den nächsten zwölf Monaten seien potenzielle Aufträge über 70 Milliarden Euro denkbar. JPMorgan bezeichnet Rheinmetall deshalb als Favorit unter Europas Rüstungsriesen.
Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion
Die Rheinmetall Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,03 % und einem Kurs von 1.701EUR auf Tradegate (04. Juli 2025, 08:58 Uhr) gehandelt.
