Könnte bald mächtig knallen
Silber mit Paukenschlag ins Wochenende. Silberpreis steht vor gewaltiger Rallye
Die Spannung steigt. Macht sich Silber nun bereit, sein gewaltiges Aufwärtspotenzial abzurufen und damit endgültig aus dem Schatten von Gold zu treten? Die Anzeichen hierfür mehren sich.
- Silber könnte Gold überholen, Aufwärtspotenzial steigt.
- Gold-Silber-Ratio sinkt, Silber entwickelt sich besser.
- Chart zeigt Rallyepotenzial, 50 USD nicht ausgeschlossen.
- Report: Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer

Neuorientierung im Rohstoffsektor – Nun alle(s) auf Silber?
Während Gold noch schwächelt und die Lage bei Brent Öl und WTI Öl fragiler ist, als es auf den ersten Blick scheint, rücken Kupfer und vor allem Silber und Platin zunehmend in den Fokus des Anlegerinteresses. Dabei könnte letztendlich Silber zu den großen Gewinnern des Favoritenwechsels avancieren.
Sie wollen keine Chancen verpassen und bei den aktuellen Edelmetall- und Rohstofftrends auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.
Ratio kippt zugunsten von Silber
Die aktuelle Entwicklung der Gold-Silber-Ratio deutet auf einen bevorstehenden Favoritenwechsel hin. Das Momentum scheint zugunsten von Silber zu kippen. Während im April und Mai noch dreistellige Werte der Ratio dominierten und so die beeindruckende Stärke von Gold unterstrichen wurde, kam es zuletzt zu einer Abkühlung der Ratio. Aktuell notiert Gold bei 3.337 US-Dollar und Silber bei 36,9 US-Dollar. Die Gold-Silber-Ratio bewegt sich somit bei knapp 90. Das heißt zunächst nichts anderes, als dass sich Silber seit Mai besser entwickelte, als Gold. Als langfristig relevanter Wert der Ratio gilt jedoch 60. Silber hätte somit noch eine gewaltige Lücke zu schließen; sprich das Nachholpotenzial von Silber im Vergleich zu Gold ist weiterhin immens.
Im letzten Kommentar zu Silber an dieser Stelle wurde die Übernahme von MAG Silver durch Pan American Silver thematisiert. Auch diese könnte ein Indiz dafür sein, dass Silber bzw. dessen Perspektiven mittlerweile deutlich positiver wahrgenommen werden.
US-Anleiherenditen und US-Dollar tendenziell positiv für Silber
Rückenwind gibt es unverändert von den Anleiherenditen und dem US-Dollar. Die für die Betrachtung wichtigen Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen erholten sich zuletzt zwar ein wenig, doch mit etwas mehr als 4,3 Prozent liegen sie noch immer auf einem moderaten Niveau. Die weiteren Entwicklungen gilt es dennoch im Auge zu behalten. Der US-Dollar-Index bewegt sich hingegen unverändert unterhalb von 97 Punkten und damit in der Nähe seines 52-Wochen-Tiefs.
Sichern Sie sich jetzt den top-aktuellen Report "Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung" kostenlos!
Silberpreis steht vor gewaltiger Rallye
Der obere 3-Jahres-Chart auf Wochenbasis verdeutlicht die spannende charttechnische Konstellation, die sich mit dem Ausbruch über die Widerstandszone 34 US-Dollar / 35 US-Dollar und damit einhergehend durch die Auflösung einer großen Dreiecksformation (orange dargestellt) einstellte. Anhand der Parameter lässt sich ein Bewegungsziel von 43 US-Dollar ableiten. Ein Durchmarsch auf 50 US-Dollar ist ebenso nicht auszuschließen.
Zusammengefasst – Wann platzt der Knoten?
Silber dürfte vor einer kräftigen Aufwärtsbewegung stehen. Selbst das Erreichen der 50 US-Dollar ist dabei nicht ausgeschlossen. Aktuell hängt Silber jedoch im Bereich von 37 US-Dollar fest. Der Widerstand dürfte über kurz oder lang geknackt werden und der Knoten damit platzen. Da Silber zu dynamischen Preisschüben neigt, könnte es im Falle des Falles schnell gehen.
Autor: Marcel Torney, freier Redakteur, Rohstoffexperte
Sie wollen keine Chancen verpassen und bei den aktuellen Edelmetall- und Rohstofftrends auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.
