Wochenergebnis +4,5 Prozent
Am letzten Handelstag der Woche zeigte der Nikkei in Tokio noch einmal Stärke. Mit einem Plus von 1,9 Prozent setzte er sich oberhalb der psychologisch wichtigen 10.000 Punktemarke fest. Nur ganz
leicht im Plus endete stattdessen der Handel in Hongkong beim Hang Seng.
Etwas nervös eröffnete der Deutsche Aktienindex mit einem leichten Minus. Die Einzelhandelsumsätze aus Deutschland fielen im Jahresvergleich um 16,4 Prozent und die Verbraucherpreise sanken überraschend um 0,4 Prozent nach einem Anstieg im Vormonat von 0,2 Prozent. Trotzdem konnte der DAX mit Dynamik das leichte Minus innerhalb der ersten Handelsminuten aufholten. Der Schwung reichte in Folge dessen bis an die charttechnische Hürde bei 5.750 Punkten und lies dort wiederholt nach. Bis zum Mittag pendelte der DAX schließlich zwischen dem Eröffnungsniveau und genannter Marke. Die um 14.30 Uhr vermeldete US-Handelsbilanz von Minus 30,7 Milliarden US-Dollar im August wirkte nur als kurzfristige Belastung und sorgte für ein neues Tagestief bei 5.673 Punkten.
Mit dem Start des Handels an der Wallstreet stabilisierte sich der Gesamtmarkt wieder und konnte die 5.700 Punktemarke zurück erobern. Nur leicht darüber, bei 5.711 Punkten, schloss der XETRA-DAX eine sehr positive Woche mit insgesamt plus 4,5 Prozent Performance ab.
Die meisten Finanzmarktakteure scheinen, mit Blick auf die aktuelle Volatilität, bereits im Wochenende zu sein.
Pips sammeln lohnt sich
Um 7.00 Uhr wurden die ersten Trader munter und begrüßten den „schweren Tag“. HerrKoerper konnte diesem locker entgegen sehen, da sein „Plan an sich erste Klasse lief“ und über Nacht 170 Pips anhäufte. Pünktlich 8.01 Uhr rief Standuhr „bin drin“ und meinte damit den DAX. Dank seiner „Affenfutures“ (für Neueinsteiger: bitte nicht googeln) hatte er Grund genug zum schimpfen, was allerdings das Trading dazu betraf, hielt er sich heute sehr bedeckt. Immerhin gab es einen Trostpunkt im DAX-Tippspiel.
Harry72 resümierte seine Swing-Trades und positiven Teilverkäufe im AUD/USD, GBP/USD und USD/CAD. Dabei liefen teilweise bis zu 160 Pips Gewinn auf. Selbiges versuchte auch BerlinerJung im USD/JPY abzubilden. Der Einstieg war bereits erstklassig, nun warten alle auf den Konto-relevanten Ausstieg. Zaturn hatte dies bereits sehr eindrucksvoll praktiziert. Spirituelles Denken soll sich seiner Meinung nach für Trader lohnen : - )
Den im Vormonat etablierten Widerstand beim Deutschen Aktienindex im Auge, schrieb schwede26 „bei 5750 gehe ich short“. HerrKoerper traf das Tageshoch sogar punktgenau, andimaus kam wie meistens zu früh…in den Markt. Dafür erwartete er „unerträgliche Gewinne“, welche sich in Summe mit seinen guten Nacht-Transaktionen im Öl und Dow Jones auch einstellten. Mit diesem Polster im Rücken kann man sich getrost in den Feierabend pokern…
Ausblick
Eine starke Woche für die Aktienmärkte geht zu Ende. Die begonnene Quartalssaison in den USA verlief bisher positiv. Mit Hochspannung werden dort jedoch schon bald die Zahlen aus dem Bankensektor erwartet.
An volkswirtschaftlichen Daten stehen in der kommenden 42. Kalenderwoche die ZEW-Konjunkturerwartungen für Oktober und der US-Staatshaushalt am Dienstag sowie die US-Einzelhandelsumsätze, US-Einfuhrpreise und US-Ausfuhrpreise am Mittwoch an. Zum Wochenausklang schauen Investoren auf den US-Phili-FED Index und auf die Verbraucherstimmung der Universität Michigan.
Zeitnahe Informationen und Trading-Chancen sind daher auch in der kommenden Woche wieder an gewohnter Stelle zu finden und werden aktuell diskutiert. Ich freue mich schon heute auf eine rege Teilnahme.
Bis dahin wünsche ich jedoch allen Börsianern ein entspanntes Wochenende.
Euer Bernie
![]()
Etwas nervös eröffnete der Deutsche Aktienindex mit einem leichten Minus. Die Einzelhandelsumsätze aus Deutschland fielen im Jahresvergleich um 16,4 Prozent und die Verbraucherpreise sanken überraschend um 0,4 Prozent nach einem Anstieg im Vormonat von 0,2 Prozent. Trotzdem konnte der DAX mit Dynamik das leichte Minus innerhalb der ersten Handelsminuten aufholten. Der Schwung reichte in Folge dessen bis an die charttechnische Hürde bei 5.750 Punkten und lies dort wiederholt nach. Bis zum Mittag pendelte der DAX schließlich zwischen dem Eröffnungsniveau und genannter Marke. Die um 14.30 Uhr vermeldete US-Handelsbilanz von Minus 30,7 Milliarden US-Dollar im August wirkte nur als kurzfristige Belastung und sorgte für ein neues Tagestief bei 5.673 Punkten.
Mit dem Start des Handels an der Wallstreet stabilisierte sich der Gesamtmarkt wieder und konnte die 5.700 Punktemarke zurück erobern. Nur leicht darüber, bei 5.711 Punkten, schloss der XETRA-DAX eine sehr positive Woche mit insgesamt plus 4,5 Prozent Performance ab.
Die meisten Finanzmarktakteure scheinen, mit Blick auf die aktuelle Volatilität, bereits im Wochenende zu sein.
Pips sammeln lohnt sich
Um 7.00 Uhr wurden die ersten Trader munter und begrüßten den „schweren Tag“. HerrKoerper konnte diesem locker entgegen sehen, da sein „Plan an sich erste Klasse lief“ und über Nacht 170 Pips anhäufte. Pünktlich 8.01 Uhr rief Standuhr „bin drin“ und meinte damit den DAX. Dank seiner „Affenfutures“ (für Neueinsteiger: bitte nicht googeln) hatte er Grund genug zum schimpfen, was allerdings das Trading dazu betraf, hielt er sich heute sehr bedeckt. Immerhin gab es einen Trostpunkt im DAX-Tippspiel.
Harry72 resümierte seine Swing-Trades und positiven Teilverkäufe im AUD/USD, GBP/USD und USD/CAD. Dabei liefen teilweise bis zu 160 Pips Gewinn auf. Selbiges versuchte auch BerlinerJung im USD/JPY abzubilden. Der Einstieg war bereits erstklassig, nun warten alle auf den Konto-relevanten Ausstieg. Zaturn hatte dies bereits sehr eindrucksvoll praktiziert. Spirituelles Denken soll sich seiner Meinung nach für Trader lohnen : - )
Den im Vormonat etablierten Widerstand beim Deutschen Aktienindex im Auge, schrieb schwede26 „bei 5750 gehe ich short“. HerrKoerper traf das Tageshoch sogar punktgenau, andimaus kam wie meistens zu früh…in den Markt. Dafür erwartete er „unerträgliche Gewinne“, welche sich in Summe mit seinen guten Nacht-Transaktionen im Öl und Dow Jones auch einstellten. Mit diesem Polster im Rücken kann man sich getrost in den Feierabend pokern…
Ausblick
Eine starke Woche für die Aktienmärkte geht zu Ende. Die begonnene Quartalssaison in den USA verlief bisher positiv. Mit Hochspannung werden dort jedoch schon bald die Zahlen aus dem Bankensektor erwartet.
An volkswirtschaftlichen Daten stehen in der kommenden 42. Kalenderwoche die ZEW-Konjunkturerwartungen für Oktober und der US-Staatshaushalt am Dienstag sowie die US-Einzelhandelsumsätze, US-Einfuhrpreise und US-Ausfuhrpreise am Mittwoch an. Zum Wochenausklang schauen Investoren auf den US-Phili-FED Index und auf die Verbraucherstimmung der Universität Michigan.
Zeitnahe Informationen und Trading-Chancen sind daher auch in der kommenden Woche wieder an gewohnter Stelle zu finden und werden aktuell diskutiert. Ich freue mich schon heute auf eine rege Teilnahme.
Bis dahin wünsche ich jedoch allen Börsianern ein entspanntes Wochenende.
Euer Bernie
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Verfasst von Andreas Bernstein
2 im Artikel enthaltene WerteIm Artikel enthaltene Werte