DAX hat Angst - Daytrader verdienen
Das Trading-Gezwitscher widmet sich dem Trend-Trading am Donnerstag den 20.05.2010.
Marktblick
Mit roten Kurstafeln aus Asien startete der vorbörsliche Blick auf die Märkte in Europa. Der Nikkei in Tokio verlor 1,5 Prozent und konnte sich nur knapp über der Marke von 10.000 Punkten halten. Weitaus moderater schloss der Hang Seng in Hongkong mit einem kleinen Minus von 0,2 Prozent.
Ein wenig euphorisch eröffnete der DAX oberhalb der psychologisch wichtigen Marke von 6.000 Punkten. Innerhalb der ersten Stunde fanden sich weitere Käufer, die den Deutschen Aktienindex bis 6.043 Punkte trieben. Nach 10 Uhr wendete sich diese Tendenz allerdings. Ohne signifikante Unterstützung etablierte sich ein Abwärtstrend. Dieser reichte ohne Korrekturen bis zur Marke von 5.780 Punkten am Nachmittag.
Die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen in der aktuellen Woche auf 471.000. Damit lagen sie weit über den Erwartungen von 440.000 nach einem Wert in der Vorwoche von 446.000. Eine Weiterführung des Abwärtstrends konnte somit nicht entgegen gewirkt werden.
Unter diesen Bedingungen eröffnete der Dow Jones an der Wall Street im negativen Terrain. Die US-Frühindikatoren sanken im April um 0,1 Prozent nach einem Plus von 1,3 Prozent im Vormonat und einer positiven Erwartung von 0,2 Prozent. Dafür stieg der US-Philly Fed Index auf 21,4 nach 20,2 Punkten im Monat April. Der Dow Jones konnte dennoch die Marke von 10.100 Punkten verteidigen, seine Kurslücke zum Vortag allerdings bisher nicht schließen. Für den DAX bedeutete diese Stabilisierung in den USA eine Entfernung von den Tagestiefs. Mit einem XETRA-Schluss von 5.867 Punkten endete der Handel dennoch mit 2 Prozent im Minus.
Der EUR/USD tendierte im asiatischen Handel in Richtung 1,2300. Nach der Eröffnung der europäischen Aktienmärkte konnte er kurzzeitig wieder über 1,2400 steigen, dieses Niveau allerdings nicht nachhaltig verteidigen. Nach einem längeren Kampf in der Vortages-Region zwischen 1,2380 bis 1,2420 setzten sich erneut die Verkäufer durch. Im Abendhandel wendet sich erneut das Blatt – es bleibt somit spannend!
Nur Erfolgsstorys
Mit ersten Berichten zum Sonnenschein (was auch immer das ist) startete power_min die Diskussion der Daytrader. Ebenso positiv wie die Sonne war die Marktmeinung von mcgoofy, der am Morgen sofort im EUR/USD und DAX long gehen musste. Bereits nach zehn Minuten zahlte sich dies aus und der Stopp konnte in die Pluszone versetzt werden. Warum die europäische Einheitswährung so stark stieg, wussten allerdings weder die Kartenlegerfrau bei „Spirit-TV“ noch der Diskussionsteilnehmer yoda. Nachdem im weiteren Verlauf das Board-Orakel Roundturn_50Mark den nächsten Ausbruch aus dem Konsolidierungsdreieck im DAX als richtungsbestimmend vorstellte, positionierte sich der Rest entsprechend. Ebenso sah Akor74 einen „Fake und dann unten raus“ als weiteren Impuls. Mit Hilfe der Orders von OTCB2008 baute sich folglich Druck auf und der Markt durchbrach die 6.000 Punkte. Weiterer Druck wurde mit Bruch des Vortagestiefs bei 5.960 Punkten aktiviert. Hiervon konnten auch revolt und mikro07 profitieren, auch wenn zwischen den Zeilen die Gier nach mehr lesbar war.
Der Trend ließ sich auch nicht von Kristiansen aufhalten, obwohl dieser vehement alles aufzukaufen schien, was sich im Minus befand. Die Stunde der Wahrheit ist Morgen Abend zum Verfall der Kurzläufer.
LBR und Zaturn wurden spätestens heute in den Trader-Olymp aufgenommen, nachdem beide das Tageshoch im EUR/USD zum Short-Einstieg trafen. Daran muss duesen noch arbeiten mit nur 100 Punkten durchschnittlichen Gewinn. Ein Anfang ist dennoch gelegt und seine „Tagespyramide“ erklärte er sehr anschaulich.
Als seltener Gast zeigte sich eNhale am Nachmittag. Leider etwas alkoholisiert, denn zumindest die Mehrheit der Diskussionsteilnehmer wusste nicht was er mit „moster candel“ kommunizieren wollte. Zumindest halfen seine Chart-Bilder bei der Beurteilung der Gesamtsituation.
jack_farmer muss sich nach dem heutigen Tag doch nicht in jack_pot umbenennen, denn er schaffte es, seine Trades mit System und 291 Gewinnpunkten zu beenden. Als Experte des Tages gab er seine Ratschläge bereitwillig weiter: „Punkt anvisieren, SL setzen, laufen lassen. Die großen Gewinne kommen selten aber von alleine.“. Daran ist in Zukunft anzuknüpfen…
Nach 16 Uhr konnte eine leichte Erholung an den Märkten einsetzen, welche Deni1968 mit „Achtung, jetzt kommt gleich PPT & Wut-Rallye.“ ankündigte. Somit waren heute für beide Richtungen genug Tages-Trading-Chancen vorhanden.
HerrKoerper war heute übrigens nicht im Haus, da er mit seinem Zwillingsbruder TechnoViking eine Werksbesichtigung bei RBS vornehmen wollte. Highlight dieser Tour stellt das Spiel „Ein Tritt pro geklauten Pip“ dar. An gesonderter Stelle werden wir live darüber noch einmal berichten.
Chart
Marktausblick und Termine
Die Unsicherheit nach dem Verbot von ungedeckten Leerverkäufen in Deutschland und den neuen Unruhen in Griechenland belastet die Aktienmärkte weiterhin. Zumindest der EUR/USD konnte heute dem Abwärtstrend entfliehen.
Für die „legendären“ Gewinnmitnahmen am Freitag ist somit höchstens in den Anleihen die entsprechende Basis vorhanden. Somit bleibt nur nach Impulsen in den Wirtschaftsmeldungen zu suchen. Um 10 Uhr wird die EU-EZB-Leistungsbilanz der Eurozone veröffentlicht. Ohne markante Termine aus den USA verfallen um 17.30 Uhr die Aktien-Optionen an der Terminbörse Eurex. Weitere Impulse und Tages-Trading-Chancen generieren sich aus den entsprechenden Charts, welche auch Morgen wieder kontrovers diskutiert werden.
Ich freue mich daher auf Euch und wünsche vorab viel Erfolg.
Euer Bernecker1977
(Andreas Mueller)
![]()
Marktblick
Mit roten Kurstafeln aus Asien startete der vorbörsliche Blick auf die Märkte in Europa. Der Nikkei in Tokio verlor 1,5 Prozent und konnte sich nur knapp über der Marke von 10.000 Punkten halten. Weitaus moderater schloss der Hang Seng in Hongkong mit einem kleinen Minus von 0,2 Prozent.
Ein wenig euphorisch eröffnete der DAX oberhalb der psychologisch wichtigen Marke von 6.000 Punkten. Innerhalb der ersten Stunde fanden sich weitere Käufer, die den Deutschen Aktienindex bis 6.043 Punkte trieben. Nach 10 Uhr wendete sich diese Tendenz allerdings. Ohne signifikante Unterstützung etablierte sich ein Abwärtstrend. Dieser reichte ohne Korrekturen bis zur Marke von 5.780 Punkten am Nachmittag.
Die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen in der aktuellen Woche auf 471.000. Damit lagen sie weit über den Erwartungen von 440.000 nach einem Wert in der Vorwoche von 446.000. Eine Weiterführung des Abwärtstrends konnte somit nicht entgegen gewirkt werden.
Unter diesen Bedingungen eröffnete der Dow Jones an der Wall Street im negativen Terrain. Die US-Frühindikatoren sanken im April um 0,1 Prozent nach einem Plus von 1,3 Prozent im Vormonat und einer positiven Erwartung von 0,2 Prozent. Dafür stieg der US-Philly Fed Index auf 21,4 nach 20,2 Punkten im Monat April. Der Dow Jones konnte dennoch die Marke von 10.100 Punkten verteidigen, seine Kurslücke zum Vortag allerdings bisher nicht schließen. Für den DAX bedeutete diese Stabilisierung in den USA eine Entfernung von den Tagestiefs. Mit einem XETRA-Schluss von 5.867 Punkten endete der Handel dennoch mit 2 Prozent im Minus.
Der EUR/USD tendierte im asiatischen Handel in Richtung 1,2300. Nach der Eröffnung der europäischen Aktienmärkte konnte er kurzzeitig wieder über 1,2400 steigen, dieses Niveau allerdings nicht nachhaltig verteidigen. Nach einem längeren Kampf in der Vortages-Region zwischen 1,2380 bis 1,2420 setzten sich erneut die Verkäufer durch. Im Abendhandel wendet sich erneut das Blatt – es bleibt somit spannend!
Nur Erfolgsstorys
Mit ersten Berichten zum Sonnenschein (was auch immer das ist) startete power_min die Diskussion der Daytrader. Ebenso positiv wie die Sonne war die Marktmeinung von mcgoofy, der am Morgen sofort im EUR/USD und DAX long gehen musste. Bereits nach zehn Minuten zahlte sich dies aus und der Stopp konnte in die Pluszone versetzt werden. Warum die europäische Einheitswährung so stark stieg, wussten allerdings weder die Kartenlegerfrau bei „Spirit-TV“ noch der Diskussionsteilnehmer yoda. Nachdem im weiteren Verlauf das Board-Orakel Roundturn_50Mark den nächsten Ausbruch aus dem Konsolidierungsdreieck im DAX als richtungsbestimmend vorstellte, positionierte sich der Rest entsprechend. Ebenso sah Akor74 einen „Fake und dann unten raus“ als weiteren Impuls. Mit Hilfe der Orders von OTCB2008 baute sich folglich Druck auf und der Markt durchbrach die 6.000 Punkte. Weiterer Druck wurde mit Bruch des Vortagestiefs bei 5.960 Punkten aktiviert. Hiervon konnten auch revolt und mikro07 profitieren, auch wenn zwischen den Zeilen die Gier nach mehr lesbar war.
Der Trend ließ sich auch nicht von Kristiansen aufhalten, obwohl dieser vehement alles aufzukaufen schien, was sich im Minus befand. Die Stunde der Wahrheit ist Morgen Abend zum Verfall der Kurzläufer.
LBR und Zaturn wurden spätestens heute in den Trader-Olymp aufgenommen, nachdem beide das Tageshoch im EUR/USD zum Short-Einstieg trafen. Daran muss duesen noch arbeiten mit nur 100 Punkten durchschnittlichen Gewinn. Ein Anfang ist dennoch gelegt und seine „Tagespyramide“ erklärte er sehr anschaulich.
Als seltener Gast zeigte sich eNhale am Nachmittag. Leider etwas alkoholisiert, denn zumindest die Mehrheit der Diskussionsteilnehmer wusste nicht was er mit „moster candel“ kommunizieren wollte. Zumindest halfen seine Chart-Bilder bei der Beurteilung der Gesamtsituation.
jack_farmer muss sich nach dem heutigen Tag doch nicht in jack_pot umbenennen, denn er schaffte es, seine Trades mit System und 291 Gewinnpunkten zu beenden. Als Experte des Tages gab er seine Ratschläge bereitwillig weiter: „Punkt anvisieren, SL setzen, laufen lassen. Die großen Gewinne kommen selten aber von alleine.“. Daran ist in Zukunft anzuknüpfen…
Nach 16 Uhr konnte eine leichte Erholung an den Märkten einsetzen, welche Deni1968 mit „Achtung, jetzt kommt gleich PPT & Wut-Rallye.“ ankündigte. Somit waren heute für beide Richtungen genug Tages-Trading-Chancen vorhanden.
HerrKoerper war heute übrigens nicht im Haus, da er mit seinem Zwillingsbruder TechnoViking eine Werksbesichtigung bei RBS vornehmen wollte. Highlight dieser Tour stellt das Spiel „Ein Tritt pro geklauten Pip“ dar. An gesonderter Stelle werden wir live darüber noch einmal berichten.
Chart
Marktausblick und Termine
Die Unsicherheit nach dem Verbot von ungedeckten Leerverkäufen in Deutschland und den neuen Unruhen in Griechenland belastet die Aktienmärkte weiterhin. Zumindest der EUR/USD konnte heute dem Abwärtstrend entfliehen.
Für die „legendären“ Gewinnmitnahmen am Freitag ist somit höchstens in den Anleihen die entsprechende Basis vorhanden. Somit bleibt nur nach Impulsen in den Wirtschaftsmeldungen zu suchen. Um 10 Uhr wird die EU-EZB-Leistungsbilanz der Eurozone veröffentlicht. Ohne markante Termine aus den USA verfallen um 17.30 Uhr die Aktien-Optionen an der Terminbörse Eurex. Weitere Impulse und Tages-Trading-Chancen generieren sich aus den entsprechenden Charts, welche auch Morgen wieder kontrovers diskutiert werden.
Ich freue mich daher auf Euch und wünsche vorab viel Erfolg.
Euer Bernecker1977
(Andreas Mueller)
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Verfasst von Andreas Bernstein
3 im Artikel enthaltene WerteIm Artikel enthaltene Werte