Gute Daten aus Argentinien Orocobre - Salinas Grandes weckt Phantasien
Gute Daten aus Argentinien beflügeln die Phantasie der Anleger. Im nächsten Schritt müssen diese Werte aber mit Leben gefüllt werden.
Zwei Projekte von Orocobre (WKN: A0M61S) in Argentinien stehen derzeit im Fokus von Investoren. Ganz im Norden des Landes arbeitet man zusammen mit Toyota am Lithium-Projekt von Olaroz. Nur rund
700 Kilometer davon entfernt entsteht derzeit ein weiteres Projekt, das große Hoffnungen erfüllen kann. Die Arbeiten an Salinas Grandes zeigen, dass dort große Mengen an Lithium und Kalium im
Erdreich liegen können.
Jüngste Bohrungen haben zwei Areale ausgemacht, die nun näher untersucht werden sollen. Das eine Areal erstreckt sich über 170 Quadratkilometer, davon befinden sich Zweidrittel auf dem Gebiet des australischen Unternehmens. Das zweite Gebiet hat eine Größe von 17 Quadratkilometern und liegt ebenfalls zu Zweidrittel auf dem Gebiet von Orocobre.
Die Untersuchungen des dortigen Salzsees haben gezeigt, dass beide Areale sehr attraktive chemische Verbindungen aufweisen. Die chemische Zusammensetzung, unter anderem sehr niedrige Sulphatwerte, deutet darauf hin, dass ein möglicher Abbau mit einfachen Techniken machbar ist. Dabei sollten die operativen Kosten niedrig sein.
Im nächsten Schritt müssen die aktuellen Daten weiter verifiziert werden. Man muss Modelle erarbeiten, die andeuten, wie viel Lithium und Kalium sich auf dem Gebiet von Salinas Grandes befindet. Eine Ressourcenschätzung ist daher das nächste Ziel der Gesellschaft.
Schon jetzt gibt es Überlegungen, die Nähe der beiden Areale von Olaroz und Salinas Grandes zu nutzen. So könnten die in Salinas Grandes abgebauten Produkte nach Olaroz transportiert werden. Dort müsste eine Produktionsanlage mit einer größeren Kapazität aufgebaut werden, um die Anlieferungen von Salinas Grandes ebenfalls zu verwerten. Das sollte die Kosten weiter reduzieren.
Bei Cormark Securities zeigt man sich mit den aktuellen Ergebnissen aus Argentinien zufrieden. Man glaubt, dass die untersuchte Liegenschaft sehr gute Ergebnisse vorweisen kann, sie wird sogar in die Nähe der weltbesten Areale für Lithium und Kalium gerückt. Bestätigt wird von den Analysten zudem die Einschätzung, dass die Abbaukosten eher gering ausfallen dürften. Ähnlich hatten sich ebenfalls die Experten von Dundee Securities geäußert. Sie verweisen ebenfalls auf die möglichen großen Funde, die unter günstigen Bedingungen abgebaut werden können.
Bis dazu wirklich verlässliche Daten vorliegen, wird es jedoch noch eine Weile dauern. Die Anleger haben die jüngsten Daten jedoch schon mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen, wie das aktuelle Kursplus zeigt.
Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST Media GmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.
Wertpapier |