checkAd

    USD/JPY  1518  0 Kommentare Der Geist ist aus der Flasche – Japan mit geldpolitischem Paukenschlag - Seite 2

    Japans Schuldenproblem wird durch die lockere Geldpolitik größer

    Viel wahrscheinlicher ist dagegen folgendes Szenario: Abe und Kuroda pumpen zwar das Geld in die Märkte, es kommt aber wie so oft nicht in der Wirtschaft an. Es gelingt ihnen nicht, den Verbrauchern klar zu machen, ihren Sparzwang aufzuheben und jetzt lieber zu konsumieren, da die Preise in Zukunft steigen werden. Denn erstens werden die japanischen Verbraucher immer und sehr viel schneller älter als zum Beispiel in den USA und Europa, dadurch sinkt ihre Nachfrage in vielen Bereichen. Zweitens könnte eine Inflation die Preise für Rohstoffe über höhere Importkosten nach oben treiben und damit zum Beispiel den Strom für die Verbraucher verteuern. Steigen dann noch die Löhne nicht im selben Tempo wie die Preise, weil die Unternehmensgewinne nicht mitziehen, wird auch das die Japaner vom Konsumieren abhalten. So könnte es also passieren, dass die Bank of Japan zwar ihr Inflationsziel erreicht, aber das Wirtschaftswachstum am Ende ausbleibt. Und da kommt dann ganz schnell wieder das Schuldenproblem ins Spiel. Denn Japan hat in den vergangenen Jahren trotz der sehr niedrigen Zinsen so viele Abnehmer für ihre Staatsanleihen gefunden, weil die Investoren das Deflationsszenario gespielt haben. Denn, um ein Zitat des Börsen-Altmeisters Kostolany umzudrehen, die Deflation ist die Hölle der Schuldner und das Paradies der Gläubiger. Die Verbindlichkeiten bleiben zwar nominal die Gleichen, aber da das Geld entwertet wird, sinken die real zu zahlenden Zinsen der Gläubiger. Kommt nun die Inflation nach Japan zurück, kehrt sich dieser Effekt freilich um und die Gläubiger verlieren ihren sicher geglaubten Hafen. Steigen nämlich aufgrund der Inflationserwartungen die Zinsen für die Staatsanleihen schneller als von Abe erwartet und können diese nicht durch steigende Steuereinnahmen kompensiert werden, weil die Wirtschaft nicht so schnell ins Laufen kommt, dreht sich eine gefährliche Spirale immer weiter. Auch die Ratingagenturen werden sich dieses Schauspiel dann nicht länger anschauen und japanische Staatsanleihen ins Visier nehmen. Diese würden nach einer Herabstufung an Wert verlieren, Neuemissionen könnten nur noch zu höheren Zinsen platziert werden. Die alternde Bevölkerung Japans, die mit Abstand der größte Gläubiger ihres eigenen Landes ist, verliert plötzlich Geld. Sie wird nicht bereit sein, weiteres Geld in die Bonds zu pumpen, aber auch die Ausländer werden Japan gegenüber immer misstrauischer und fordern höhere Risikoprämien. Nun wird die hohe Staatsverschuldung zu einem echten Problem. Da hilft aus Abes Sicht, sollte er dann noch immer im Amt sein, nur eines: eine noch höhere Inflation durch eine immer schneller rotierende Notenpresse, die dann Kuroda wieder bedienen muss. Ein für mich langfristig sehr wahrscheinliches Szenario.

    Seite 2 von 3




    Torsten Gellert
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Torsten Gellert ist seit Januar 2015 Head of Germany/Austria bei CMC Markets. Schon von 2007 bis 2009 war er mitverantwortlich für die Geschäfte im deutschsprachigen Raum und etablierte in dieser Zeit CMC Markets als größten Anbieter von CFDs und Forex in Deutschland. Der studierte Diplom-Mathematiker startete seine berufliche Karriere 1997 bei der Allianz Versicherung. Nach zehn Jahren in der Versicherungsbranche wechselte er 2007 zu CMC Markets Deutschland in die Geschäftsleitung. 2010 zog es ihn in seine Heimatstadt zurück und er baute das Deutschland-Geschäft des internationalen Brokers FXCM auf.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von 2Torsten Gellert
    USD/JPY Der Geist ist aus der Flasche – Japan mit geldpolitischem Paukenschlag - Seite 2 Es war ein Paukenschlag, der da heute aus Tokio zu vernehmen war und ein kleines Erdbeben an den Finanzmärkten auslöste. Der Yen verlor kurz nach der Verkündigung der Maßnahmen zur zukünftigen japanischen Geldpolitik ganze 250 Pips, nun müssen für einen Dollar wieder mehr als 95 Yen gezahlt werden. Im Gegenzug beendete der Nikkei die heutige Handelssitzung mit einem Plus von fast 300 Punkten oder 2,2 Prozent. „Neue Besen kehren gut!“ Im Falle des neuen Mannes an der Spitze der Bank of Japan, Haruhiko Kuroda kann man festhalten, dass er zumindest den festen Willen hat, besser als alle seine Vorgänger „zu kehren“ und diesen Willen heute nicht nur bekräftigt sondern auch in die Tat umgesetzt hat.