checkAd

    Geschlossene Immobilienfonds  19142  0 Kommentare Die einzigen goldenen Regeln.

    Kaum eine Anlageform polarisiert so sehr wie geschlossene Immobilienfonds. Bunter kann der Blumenstrauß kaum sein, wenn man sich die Historie der Anbieter am Markt betrachtet. Deutsche Anleger haben in den vergangenen zehn Jahren praktisch alles gesehen. Die Immobilienfonds von DWS, welche am Zweitmarkt für geschlossene Fonds teilweise über 300 % zulegen konnten, bis zu Skandalen wie Fundus und S&K Sachwerte.

    Die Zeitschrift Finanztest hat jüngst für Furore gesorgt,

    als sie alle geschlossenen Immobilienfonds in ein Spektrum zwischen befriedigend und schlecht einsortierte. In Nachrichten auf Capital Online oder dem Manager Magazin vernimmt man auch eine Vielzahl recht kritischer Meinungen zum Thema. Aktuelle Newsletter oder Kommentare auf Twitter und News über jüngste Skandale entsprechen auch keinen Lobeshymnen. Hier drucken die Entscheider der Presse zwar etwas Value, aber leider keinen Trust. Anlegern fehlt oft ein belastbarer Vergleich der Produkte und der VGF, Verband Geschlossene Fonds beleuchtet eher Chancen als Unwegsamkeiten. Stellt man sich hier manchmal die Frage, nach welcher Uhr die Damen und Herren leben und ob sie merken, wie spät es ist.

    Immobilien sind des Deutschen liebste Altersvorsorge,

    doch ein geschlossener Immobilienfonds schlägt nicht in die gleiche Kerbe. Wer in Deutschland einen geschlossenen Immobilienfonds kaufen möchte, ist in der Regel ab 10.000 Euro dabei und darf sich unter einer Vielzahl an Beteiligungen entscheiden. Die Angebote sind äußerst unterschiedlich, was noch mehr für die Qualität zutrifft. Im Jahr 2012 hat sich die Produktqualität der Fonds gegenüber 2010 und 2011 scheinbar etwas verbessert und nun stellt sich die Frage, was man 2013 kaufen kann und mit welchen Fonds man den Kontakt meiden sollte.

    Wer zum Beispiel in Investmentfonds oder Aktien investiert,

    kann die Investitionsrisiken leichter abschätzen. Hier lässt sich anhand des Kursverlaufs im Vergleich zu einem relevanten Index schnell feststellen, welche Qualität das Management hat. Einen derartigen Verlauf bieten geschlossene Immobilienfonds nicht. Folglich bedarf es anderen Ansätzen um die Spreu vom Weizen zu trennen. Bevor ich Ihnen nützlich Ansätze liefere, möchte ich zunächst auf die wichtigsten fünf Kategorien eingehen:

     

    1. Einobjektgesellschaft: Bei solchen Beteiligungen kauft der Fonds lediglich ein Objekt und hält dieses über die gesamte Fondslaufzeit. Aus den Informationen des Verkaufsprospekts geht meist hervor, um welches Objekt es sich beim Fonds handelt.
    2. Mehrobjektgesellschaft: Hier kauft die Gesellschaft mehrere Objekte und hält diese in der Regel über die Jahre der Beteiligung. Das Emissionshaus definiert das Portfolio im Prospekt, oder es handelt sich um einen Blind-Pool.
    3. Projektentwicklungsgesellschaft: Solche Fonds decken in der Regel die gesamte Wertschöpfungskette ab. Von der Planung, über die Errichtung und den Verkauf werden alle Leistungen abgedeckt. Seriöse Unternehmen grenzen die Standorte und die Nutzungsart ein, wenngleich es sich meist um Blind-Pools handelt. 
    4. Immobilienhandelsgesellschaft: Diese Fonds kaufen Objekte, werten diese meist auf und verkaufen sie wieder zu einem höheren Preis. Auch bei dieser Gattung werden von integren Unternehmen konkrete Angaben zu den Standorten und der Nutzungsart gemacht.
    5. Blind-Pools: Solche Fonds könne im Extremfall alles tun, ohne sich einzuschränken. Steht ein Teil der Investitionen bereits fest, handelt es sich um Semi-Blind-Pools. Unter den Blind-Pools findet man viele minderwertige Angebote mit überproportionalen Risiken.

     

    Seite 1 von 4



    Nabil Khayat
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Nabil Khayat ist seit 1993 als Finanzanalyst tätig.

    Nabil Khayat bei Google+
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Nabil Khayat
    Geschlossene Immobilienfonds Die einzigen goldenen Regeln. Geschlossene Immobilienfonds bieten Chancen und Risken, doch immer mehr Anleger fallen auf unseriöse Anbieter rein. Mit diesem Kompass und der Disziplin ihn anzuwenden, können Sie sich vor einer Odyssee schützen und Ihr Geld sicherer anlegen.