checkAd

IPO-Fieber Erweist sich Zalando als Flop?

Ist Zalando eine Erfolgsgeschichte oder nicht? Der bevorstehende Börsengang des Online-Moderiesen Zalando schreibt als der bislang größte Technologie-Börsengang seit der Jahrhundertwende Geschichte. Mit dem Börsengang will der Internet-Modehändler bei einer Preisspanne von 18 bis 22,50 Euro pro Aktie bis zu 633 Millionen Euro einnehmen. Gut 11,3 Prozent des Unternehmens sollen an der Börse platziert werden. Daraus ergibt sich für das gesamte Unternehmen ein Unternehmenswert von bis zu 5,6 Milliarden Euro (siehe: Zalando peilt mit 633 Millionen Euro weniger Emissionsvolumen an).

Die Aktien des Börsenaspiranten Zalando scheinen sich großer Nachfrage zu erfreuen. Das Buch zur Zeichnung sei mittlerweile mehrfach gefüllt, sagte eine mit der Transaktion vertraute Person am Mittwoch gegenüber der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Die Papiere des Börsenaspiranten können bis zum kommenden Montag, den 29. September, gezeichnet werden. Erster Handelstag ist der 1. Oktober 2014. 

Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Alibaba Group ADR!
Long
Basispreis 97,30€
Hebel 14,92
Ask 0,63
Short
Basispreis 107,85€
Hebel 13,68
Ask 0,71

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Börsenstart von Alibaba als Messlatte?

Vergangenen Freitag hatte der chinesische Onlineriese Alibaba bei seinem Rekord-Börsengang an der New Yorker Wall Street einen fulminanten Erfolg gefeiert. Nach einer langen Phase der Preisfindung sprang die Alibaba-Aktie zum Start auf 92,70 US-Dollar - ein Plus von mehr als 36 Prozent zum Ausgabepreis. Nach einem Abstecher auf 99,70 US-Dollar pendelte sich der Alibaba-Kurs am Starttag bei rund 91 US-Dollar ein (wallstreet:online berichtete). 

Zalando - Top oder Flop?

Was sich nach einem vielversprechenden Erfolgsmodell anhört, könnte sich jedoch schnell als Flop erweisen, meint Alexander Straub, Internetinvestor sowie Gründer und CEO der Empora Group GmbH: "Mit meinem Shareholder-Anteil erkaufe ich mir für umgerechnet 430 Euro einen der 13 Million Kunden, die in den letzten 12 Monaten eingekauft haben. Dieser Kunde kauft durchschnittlich 2,7 mal im Jahr für rund 63 Euro bei Zalando ein. Die Anzahl der Einkäufe sowie der zu geringe und nicht wachsende Warenkorb-Wert verhindern eine gewinnbringende Investition. Somit ist das Geschäftsmodell des Moderiesen nicht wirklich nachhaltig in der heutigen Zeit.“




 |  4847   |   |   

Schreibe Deinen Kommentar

Disclaimer

IPO-Fieber Erweist sich Zalando als Flop? Ist Zalando eine Erfolgsgeschichte oder nicht? Der bevorstehende Börsengang des Online-Moderiesen Zalando schreibt als der bislang größte Technologie-Börsengang seit der Jahrhundertwende Geschichte.

Nachrichten des Autors

8580 Leser
40796 Leser
24120 Leser
18428 Leser
17604 Leser
15360 Leser
15312 Leser
14984 Leser
13196 Leser
12576 Leser
11984 Leser
100956 Leser
55312 Leser
47556 Leser
41968 Leser
41296 Leser
40796 Leser
40024 Leser
36564 Leser
34616 Leser
29624 Leser
100956 Leser
94144 Leser
90525 Leser
82260 Leser
73128 Leser
70151 Leser
69400 Leser
66368 Leser
64299 Leser
58492 Leser