Rohstoffe

    3090 Aufrufe 3090 0 Kommentare 0 Kommentare

    Kupferpreis: Enorme Lagermengen gehortet

    Rohstoffe - Kupferpreis: Enorme Lagermengen gehortet
    Mehr als die Hälfte sämtlicher Kupfervorräte der London Metal Exchange (LME) sollen von einem einzelnen Käufer kontrolliert werden. Bislang zeigt sich der Kupferpreis davon wenig beeindruckt.
     
    Auf Basis der Daten vom Mittwoch soll der Käufer 50 bis 80 Prozent sämtlicher LME-Lagerbestände im Wert von 535 bis 850 Millionen Dollar besitzen. In Händlerkreisen wird vermutet, dass es sich dabei um den Hedgefonds der Red Kite Group handelt. Die Firma hat sich auf den Metallhandel spezialisiert und ist für seine hohe Profitabilität bekannt. Besonders interessant: In diesem Jahr sanken die LME-Lagerbestände von 360.000 auf 160.000 Tonnen. Damit liegt ziemlich viel Marktmacht in der Hand eines Marktteilnehmers. Man darf daher sehr gespannt sein, wie sich das rote Industriemetall in den kommenden Wochen entwickeln wird.
    Am Montagnachmittag präsentierte sich der Kupferpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 14.50 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte US-Future auf High Grade Copper (Dezember) um 0,9175 auf 3,0585 Dollar pro Pfund.
     
    Rohöl: Goldman Sachs reduziert Kursziel
     
    Die im Rohstoffsektor über eine starke Expertise verfügende US-Investmentbank Goldman Sachs hat ihre prognostizierten Kursziele für die Nordseemarke Brent und die US-Sorte WTI deutlich nach unten geschraubt. Im kommenden Jahr soll sich ein durchschnittliche Brent-Ölpreis von 85 Dollar (zuvor: 100 Dollar) und ein WTI-Future von 75 Dollar (90 Dollar) einstellen. Der Meinungsumschwung wurde vor allem auf erwartete Produktionszuwächse in Nordamerika, Brasilien, Mexiko und Aserbaidschan zurückgeführt. Vor diesem Hintergrund dürfte die Marktmacht der Opec künftig tendenziell sinken. 
    Am Montagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit fallenden Notierungen. Bis gegen 14.50 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 1,35 auf 79,66 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 1,39 auf 84,74 Dollar zurückfiel.
     





    Jörg Bernhard
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Jörg Bernhard arbeitet seit 2002 als freier Wirtschaftsjournalist und hat sich innerhalb des Themenkomplexes Börse & Investment auf die Bereiche Rohstoffe und Zertifikate spezialisiert. Derzeit arbeitet er für diverse Internetportale und Fachpublikationen.
    Mehr anzeigen

    Disclaimer: Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Eine Haftung wird nicht übernommen.


    Verfasst von 2Jörg Bernhard
    Rohstoffe Kupferpreis: Enorme Lagermengen gehortet Mehr als die Hälfte sämtlicher Kupfervorräte der London Metal Exchange (LME) sollen von einem einzelnen Käufer kontrolliert werden. Bislang zeigt sich der Kupferpreis davon wenig beeindruckt.