checkAd

    finanzmarktwelt.de Bedingungsloses Grundeinkommen: Finnland steuert Richtung Katastrophe

    Anzeige

    Von Claudio Kummerfeld

    Am 19.04.2015 wurde in Finnland ein neues Parlament gewählt. Die neue Koalition hat in ihrem Regierungsprogramm verankert, ein „Bedingungsloses Grundeinkommen“ einzuführen. Finnland steuert Richtung Katastrophe…

    Bedingungsloses Grundeinkommen Timo Soini auch die Rechten in Finnland sind dafür
    Timo Soini ist Chef der „Finns Party“ („Wahre Finnen“), stramm rechtsaußen. Eigentlich passt er nicht ins Schema des linken Lagers, ist aber trotzdem wie seine Koalitionspartner für ein „Bedingungsloses Grundeinkommen“.
    Foto: Ppntori / Wikipedia (CC BY-SA 4.0)

    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    Basispreis 16.999,36€
    Hebel 14,98
    Ask 10,54
    Long
    Basispreis 14.906,45€
    Hebel 14,98
    Ask 10,81

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Bedingungsloses Grundeinkommen

     

    Nachdem durch die Parlamentswahlen vom 19.04.2015 die politische Landschaft in Finnland kräftig durchgeschüttelt wurde, kann man davon ausgehen, dass in absehbarer Zeit hier zum ersten Mal in einem Land ein „Bedingungsloses Grundeinkommen“ (BGE) eingeführt wird. Egal ob man da Geld braucht, haben will, ob man arm, reich, Student, Bauer oder arbeitslos ist, jeder soll pauschal eine feste Summe erhalten, unabhängig davon ob er arbeitet oder nicht. Eine illustre Koalition aus drei Parteien hat sich gebildet mit der „Zentrumspartei“, den Konservativen und der „Finns Party“ (Rechtsaußen). Alle drei stimmen im Koalitionsvertrag (Sektion Gesundheit & Sozialwesen) darin überein, dass das BGE kommen soll. Nur die Höhe ist noch nicht bekannt. Die Zeitung „Helsinki Times“ kam letztes Jahr zu dem Schluss, das allein aufgrund der hohen Lebenshaltungskosten in Finnland ein bedingungsloses Grundeinkommen, um die Armut flächendeckend zu beseitigen, nur Sinn machen würde auf einem Niveau von 1.166 Euro. Die Vorstellungen in der finnischen Politik reichten vor der Wahl von 400 bis über 1.000 Euro. Man darf gespannt sein, welche Summe demnächst präsentiert wird.

    „Die Motivation zu arbeiten geht doch nicht verloren…“

     

    Eines der Hauptargumente gegen das BGE ist, dass dann alle unteren Einkommensgruppen keine Motivation mehr haben, zu arbeiten. Die BGE-Befürworter halten dagegen und sagen „nein, durch ein bedingungsloses Grundeinkommen geht die Motivation zu arbeiten nicht verloren“. Keiner weiß nichts genaues. Ich persönlich glaube grundsätzlich hätte die Masse der Niedriglohnbezieher auch weiterhin Lust zu arbeiten, nur würden sie dann eben auf deutlich höhere Löhne bestehen, die über dem BGE liegen.

    Und abgesehen davon: Was ist mit den Kindern von ausschließlichen BGE-Beziehern, die bei ihren Eltern sehen, dass man durch ein bedingungsloses Grundeinkommen ein schönes entspanntes Leben haben kann, ohne Sanktionen vom Amt? Denn beim deutschen Hartz4 gibt es die ja – beim BGE würde es sie ganz bewusst nicht geben! Das Ziel des BGE ist ja, dass der Mensch keinen Zwang, keinen Stress und keinen Druck mehr hat. Wo sollen die Kinder ihre Motivation herziehen? Welcher junge Mensch, der neu ins Berufsleben tritt, würde überhaupt daran denken einen einfachen schlecht bezahlten Job anzunehmen? Und die Menschen, die vielleicht einen relativ guten Job haben und dann arbeitslos werden, und nicht gleich wieder einen neuen Job finden: welche großartige Motivation sollen die haben das BGE wieder zu verlassen?

    Lesen Sie den Artikel bitte hier weiter..






    Broker-Tipp*

    Über Smartbroker, ein Partnerunternehmen der wallstreet:online AG, können Anleger ab null Euro pro Order Wertpapiere handeln: Aktien, Anleihen, 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine. Beim Smartbroker fallen keine Depotgebühren an. Der Anmeldeprozess für ein Smartbroker-Depot dauert nur fünf Minuten.

    * Wir möchten unsere Leser ehrlich informieren und aufklären sowie zu mehr finanzieller Freiheit beitragen: Wenn Sie über unseren Smartbroker handeln oder auf einen Werbe-Link klicken, wird uns das vergütet.



    Wertpapier



    Gastautor: Markus Fugmann
     |  2814   |   

    Disclaimer

    finanzmarktwelt.de Bedingungsloses Grundeinkommen: Finnland steuert Richtung Katastrophe Finnland wird als erstes Land der Welt ein "Bedingungsloses Grundeinkommen" einführen - was sind die Folgen?

    Nachrichten des Autors

    704 Leser
    464 Leser
    1448 Leser
    1400 Leser
    1276 Leser
    1072 Leser
    924 Leser
    920 Leser
    848 Leser
    828 Leser
    704 Leser
    464 Leser
    1668 Leser
    1536 Leser
    1448 Leser
    1400 Leser
    1348 Leser
    1324 Leser
    1312 Leser
    1276 Leser
    1268 Leser
    1236 Leser
    76504 Leser
    29024 Leser
    16343 Leser
    13364 Leser
    12475 Leser
    8028 Leser
    4435 Leser
    3672 Leser
    3017 Leser
    3012 Leser