Berufsbegleitende Weiterbildung wird immer wichtiger
Die Zeiten, in denen die Menschen einfach nur ihrer Arbeit nachgingen, sind längst vorbei und die berufsbegleitende Weiterbildung gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Noch vor einigen Jahren war eine Kauffrau im Einzelhandel eben eine Verkäuferin, die sich um die Ware kümmerte, die Kunden bediente und die Auslagen in den Schaufenstern hin und wieder neu ordnete. Ein Fahrzeugmechaniker erlernte vor nicht allzu langer Zeit seinen Beruf und arbeitete von nun an täglich in seinem Job, ohne dass sich gravierende Änderungen vollzogen. Die wenigen Dinge, die sich tatsächlich änderten, wurden so „nebenbei“ dazu gelernt. All das geht aber heute gar nicht mehr und ist undenkbar geworden. In nahezu jedem Beruf vollziehen sich im Laufe der Zeit mehr oder weniger stark ausgeprägte Veränderungen, an die sich die Personen, die diese Berufe ausüben, anpassen müssen. Aus diesem Grund ist die berufsbegleitende Weiterbildung immer wichtiger geworden und heute kaum noch aus dem Berufsalltag der Menschen wegzudenken. Wer sich heute in seiner Arbeit beweisen möchte, der kommt um diese Art der Fortbildung gar nicht mehr herum und das ist auch gut so. Nicht auszudenken, wenn ein Kaufmann im Einzelhandel, der hochmoderne Unterhaltungselektronik an den Mann oder die Frau bringen will, nicht die notwendigen Fachkenntnisse besitzt. Wie soll der all die komplizierten Zusammenhänge verstehen und die Fragen der unwissenden Kunden beantworten können? Die berufsbegleitende Weiterbildung ist in den meisten Bereichen des beruflichen Lebens vertreten und notwendig geworden. Nicht nur den Arbeitnehmern und Angestellten sind diese Maßnahmen ein Bedürfnis. Auch immer mehr Arbeitgebern ist daran gelegen, dass sich die Beschäftigten berufstechnisch fit halten und über das aktuelle Wissen in ihrem Bereich verfügen. Deshalb wird die berufsbegleitende Weiterbildung häufig auch von „oben“ her angeordnet bzw. den Mitarbeitern nahe gelegt. Mitunter stellt der Chef nicht nur die notwendige Zeit, sondern auch zumindest einen Teil der finanziellen Mittel zur Verfügung. Aber auch, wenn das nicht der Fall ist, sind immer mehr Mitarbeiter bereit, in das eigene Fachwissen zu investieren, denn damit sind sie anderen Kollegen möglicherweise meilenweit voraus. Das macht sie im Job unentbehrlicher und unverzichtbar.
Inhalt
Rubriken |
---|