checkAd

Die Buchhaltung für Vereine per Software erledigen

Viele Vereine benötigen einen eigenen Kassenwart, wenn sie Mitgliedsbeiträge erheben. Dieser ist auch für die Buchhaltung zuständig, die mit Hilfe von Finanzsoftware erledigt werden kann.

Bei Vereinen fallen regelmäßig auch finanzielle Angelegenheiten an, die von einer Vertrauensperson überwacht werden müssen. Der Kassenwart hat nicht nur die einzelnen Mitgliedsbeiträge im Auge, sondern ebenfalls andere Einnahmen, beispielsweise aus organisierten Festen. Um die Finanzen eines Vereins im Überblick zu haben und die Bücher korrekt zu führen, ist die Hilfe eines modernen Finanzprogramms auf dem PC meist unerlässlich. Über eine einfache Suche im Internet können die gängigen Programme gefunden werden. Wichtig bei der Auswahl ist jeweils die Beschreibung der einzelnen Funktionen, die auch speziell auf Vereine zugeschnitten sein können.

Manche Programme können auch kostenlos von einigen Freeware-Portalen oder direkt vom Entwickler heruntergeladen werden. Wichtig dabei ist das korrekte Funktionieren, um die Buchhaltung führen zu können. Eine wichtige Funktion einer Finanzsoftware ist das Soll-Haben Schema, das besonders für Vereine relevant ist, die eine eigene Bilanz führen. Kleinere Vereine mit einfachen Mitgliedsbeiträgen benötigen dies meist nicht. Etwa ab 500 Belegen im Jahr ist jedoch auch eine einfache Tabellenkalkulation nicht mehr ausreichend, hinzu kann eine eventuelle Umsatzsteuerpflicht bei höheren Einnahmen kommen. Ist dies der Fall, sollte in jedem Fall eine professionelle Finanzsoftware angeschafft werden.

Inhalt

Rubriken