checkAd

Mathe Lernprogramme helfen bei Problemen in Mathematik

Mathematik gehört für manche Schüler nicht zu den Lieblingsfächern und sie haben Probleme im Unterricht. Eine flexible Lernhilfe für Mathematik bieten Mathe Lernprogramme für den Computer an.

Die Grundrechenarten, Prozentrechnung und mathematische Formeln in der Oberstufe bereiten vielen Schülern Kopfzerbrechen. Etwa 65 Prozent der Schüler haben Schwierigkeiten in Mathematik und fühlen sich mit ihrem Lernproblem oft allein gelassen. Wer im Mathematikunterricht nicht mehr mitkommt, hat auch in den höheren Klassenstufen Schwierigkeiten, aufbauendes Wissen anzuwenden.

Viele Schüler verlieren im Mathematikunterricht den Anschluss und haben Angst vor den Tests und Prüfungen. Oft versäumen es die Mathematiklehrer dabei auch, ihren Schülern die komplizierten Lehrinhalte bildlich und interessant zu vermitteln. Nur die Hälfte der Schüler bewertet ihren Mathematiklehrer gut. Etwa 30 Prozent der Schüler geben ihrem Lehrer eine schlechte Bewertung. Wer Schwierigkeiten in Mathe hat, ist oft auf eine Nachhilfe angewiesen, die von älteren Schülern, Studenten und privaten Bildungseinrichtungen angeboten wird. Schüler, die auf eine Mathematiknachhilfe angewiesen sind, pauken zusätzlich nach Schulschluss Zahlen und Formeln.

Nachhilfe in Mathe lohnt sich: Ein Großteil der Schüler, die sich für eine Mathematiknachhilfe entschieden hat, konnte seine Noten deutlich verbessern. Die Eltern sind hingegen beim Thema Mathematik oft selbst überfragt und können besonders Jugendlichen im Abitur nicht mehr bei komplexen Aufgaben behilflich sein. Eine perfekte Ergänzung zum Unterricht und Nachhilfestunden bieten Mathe Lernprogramme, die einfach auf jedem Rechner zu Hause installiert werden können.

Mathe Lernprogramme werden als Software von verschiedenen Herstellern angeboten. Die Software für Schüler bietet ein kindgerechtes Menü und arbeitet die aktuellen Lerninhalte aus dem Matheunterricht ab. Lernprogramme für den Mathematikunterricht sind für Schüler von der Grundschule bis zum Abitur erhältlich. Die Preise für das Softwareprogramm bewegen sich zwischen zehn und 30 Euro. Kinder und Eltern können die Lernprogramme alternativ zum Einzelkauf auch in vielen Bibliotheken ausleihen. Dort ist zudem ergänzende Literatur für den Mathematikunterricht kostenlos erhältlich.

Inhalt

Rubriken