checkAd

Eine Europakarte bietet Ihnen den perfekten Überblick

Eine Europakarte ist sehr behilflich, wenn man sich einen Überblick über europäische Länder verschaffen will. Sie enthält viel mehr Daten, als man denkt.

Für den Autofahrer ist sie eher ungeeignet. Eine Europakarte kann zwar auch Verkehrswege enthalten, aber um den richtigen Weg von A nach B zu finden, sind detailliertere Karten notwendig. Der Sinn einer Europakarte ist vielmehr, einen Überblick über bestimmte Daten unseres Erdteils zu bieten. Deshalb ist sie in einem Maßstab gestaltet, bei dem Details nicht zu erkennen sind.

Das ist aber auch nicht nötig. Wenn Sie die Beschaffenheit der verschiedenen Landschaften in Europa erfahren wollen, brauchen Sie einen großräumigen Überblick. Die genaue Lage des Alpenmassivs zum Beispiel ist auf einer Europakarte hervorragend zu erkennen. Die geographische Struktur tritt durch die unterschiedliche Färbung der Höhen über dem Meer genauestens zutage. Es ist interessant zu sehen, wie unser Erdteil durch die Alpen und die Pyrenäen praktisch in einen Nord- und einen Südteil zerschnitten wird. Auch die Lage der unterschiedlichen Gewässer, seien es Flüsse oder Seen, tritt auf einer Europakarte deutlich hervor.

Es gibt viele verschiedene Arten von Europakarten. Eine der bekanntesten ist die Darstellung der politischen Verhältnisse, also der einzelnen europäischen Staaten. Sie ist auf einer geographischen Karte nur zu erkennen, wenn die Ländergrenzen eingezeichnet sind, und auch dann nur undeutlich. Wenn jedoch, wie auf einer politischen Karte, die einzelnen Staaten farblich gekennzeichnet werden, dann sieht man auf den ersten Blick, welches Land wo liegt. Darüber hinaus können weitere Daten mit eingebunden werden, entweder wieder durch unterschiedliche Färbung oder auch durch Symbole. So werden Städte allgemein als Punkte oder Kreise dargestellt, die aber je nach Größe der Stadt ein unterschiedliches Aussehen haben. Andere Europakarten zeigen wirtschaftliche Entwicklungen an, wie etwa die Wirtschaftskraft eines Landes oder den Standort von wichtigen Wirtschaftsfaktoren. Dazu zählt die Unterteilung der Landschaft in Agrar-, Industrie- und andere Gebiete, oder auch die Darstellung von Bodenschätzen.

So manche Europakarte ist sehr dekorativ gemacht und wird oft eingerahmt und als Wandschmuck aufgehängt. Dabei muss es sich nicht unbedingt um aktuelle Karten handeln, auch historische Darstellungen Europas sind sehr beliebt. Seit der Entwicklung der Raumfahrt werden auch Europakarten als Dekoration verwendet, die auf Satellitenfotos basieren.