checkAd

Teppich Meterware als flächendeckender Bodenbelag

Teppich Meterware erfüllt verschiedene Zwecke. Sie kann als flächendeckender Bodenbelag im Wohnbereich, aber auch in Geschäftsräumen und öffentlichen Gebäuden dienen, aber auch partiell eingesetzt werden.

Unter dem Begriff Teppich Meterware fasst man verschiedene Bodenbeläge zusammen. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass es sich nicht um Teppiche mit festen Maßen handelt. Vielmehr sind Bodenbeläge als Meterware zwar in der Breite begrenzt, aber nicht in der Länge. Sie werden in großen Längen hergestellt, um im Einzelhandel meterweise verkauft zu werden, wobei sich die Berechnung in der Regel nach der Fläche richtet und Preise pro Quadratmeter angegeben sind. Die wohl bekannteste Teppich Meterware sind Teppichböden, die in Fachgeschäften für Raumausstattung, Maler-Fachgeschäften und Baumärkten in großer Auswahl erhältlich sind. Die Auswahl der Teppichböden ist keinesfalls auf Farben und Dekore beschränkt, sondern erstreckt sich auch über verschiedene Materialien. Beliebt sind die sogenannten Velours-Teppichböden, da sie eine weiche und elegant erscheinende Oberfläche haben. Diese Beschaffenheit bietet der Teppichboden aufgrund seines synthetischen Materials. Kommen in Teppichböden Naturfasern wie Wolle oder Baumwolle zum Einsatz, so handelt es sich fast immer um eine Schlingenware, die in der Regel eine glattere Oberfläche bildet.

In stark frequentierten Räumen wie Büros, öffentlichen Gebäuden oder Geschäftsgebäuden verwendet man eine Teppich Meterware, die sehr strapazierfähig und schmutzabweisend sein muss. Hier kommen oft Materialien wie Nadelvlies, Nadelfilz oder robuste Schlingenware zum Einsatz. Diese erfüllen die sogenannte B1-Eignung und genügen somit sehr hohen Ansprüchen an Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit. In der Regel werden Teppichböden als Meterware in einer Breite von drei, vier oder fünf Metern angeboten. Für spezielle Einsatzbereiche gibt es aber auch eine schmalere Teppich Meterware, die nicht als flächendeckender Bodenbelag eingesetzt wird. Diese dient dann lediglich als schmaler Teppich dazu, besonders stark frequentierte Laufflächen auf anderen Bodenbelägen oder Treppen abzudecken. Gemeinhin bezeichnet man eine solche Meterware auch als Läufer. Sie ist meistens zwischen einem und zwei Meter breit und wird als Geflecht hergestellt. Typische Materialien für derartige Bodenbeläge sind Hanf oder Sisal in Verbindung mit Kunststofffasern.

Inhalt

Rubriken