Sparpläne anlegen So finden Sie Ihren passenden Sparplan bei SMARTBROKER+
Sparpläne sind eine zeitgemäße Form, um Schritt für Schritt Vermögen aufzubauen. Vor allem ihre große Flexibilität macht Sparpläne so beliebt: Über SMARTBROKER+ lassen sich Sparpläne in wenigen Klicks einrichten. Ausführungsintervalle sind monatlich, zweimonatlich, vierteljährlich oder halbjährlich wählbar. Sparraten sind bereits ab 25 Euro monatlich möglich. Sie möchten Ihren Sparplan zwischenzeitlich pausieren oder Ihre Sparrate anpassen? Kein Problem, in der SMARTBROKER+ App können Sie alle Änderungen ganz einfach selbst vornehmen. Viele Anlegerinnen und Anleger schätzen zudem, dass die angesparte Summe sofort verfügbar ist: Sparpläne sind nicht laufzeitgebunden, sondern lassen sich jederzeit auszahlen.
Das klingt spannend und könnte zu Ihren Anlagezielen passen? Dann wählen Sie hier Ihre Wunschsparpläne aus!
Bei SMARTBROKER+ finden Sie mehr als 4.000 Aktien-, ETF-, Fonds- und ETP-Sparpläne zu günstigen Konditionen. Filtern Sie untenstehende Produkttabelle nach Kategorie und lassen Sie sich alle gebührenfreien Sparpläne anzeigen.
In der SMARTBROKER+ App geben Sie dann einfach Ihre Wunschparameter ein – und der Sparplan ist angelegt. Als Ausführungstag können Sie den 3. oder den 18. eines Monats wählen.
Noch ein Tipp: Aus Gründen der Diversifikation kann es sich lohnen, mehrere Sparpläne einzurichten. Je nachdem, wie viel Anlagekapital Ihnen regelmäßig zur Verfügung steht, könnten Sie Ihre Anlagesumme zum Beispiel in verschiedene Aktien-, ETF- oder zum Beispiel Fondssparpläne aufteilen. So maximieren Sie Ihre Chancen und können Verlustrisiken begrenzen.
Aktiensparpläne: Stück für Stück vom Lieblingsunternehmen kaufen
Aktiensparpläne sind eine beliebte Möglichkeit, regelmäßig Unternehmensanteile für eine festgelegte Sparrate zu erwerben. Über den Teilaktienkauf werden auch vergleichsweise teure Aktien erschwinglich. Wie generell bei Sparplänen, greift durch den regelmäßigen Anteilskauf zu einer festgelegten Sparsumme der sogenannte Durchschnittskosteneffekt (Cost-Average-Effekt). Das heißt, bei hohen Kursen werden weniger Anteile, bei niedrigen Kursen mehr Anteile für die Sparrate erworben. Im Zeitverlauf glätten sich hierdurch börsentypische Schwankungen und es ergibt sich ein Durchschnittspreis. Schlechte Börsenphasen kann man daher relativ entspannt aussitzen – in dieser Zeit erhält man einfach mehr Anteile von der jeweiligen Aktie und kauft günstig ein.
Bei SMARTBROKER+ finden Sie eine große Auswahl an günstigen Aktiensparplänen. Besparen Sie Ihr Wunschunternehmen und bauen Sie sich Schritt für Schritt Vermögen auf!
ETF-Sparpläne: Breit gestreut in ganze Märkte investieren
Wer lieber breit gestreut Vermögen aufbauen möchte, findet bei SMARTBROKER+ eine große Auswahl an ETF-Sparplänen. ETFs bilden einen Index ab und umfassen daher einen ganzen Markt. Aufgrund der Vielzahl an enthaltenden Titeln, lassen sich Verlustrisiken im Vergleich zu Einzel-Aktien reduzieren. Besonders beliebt sind ETFs bzw. ETF-Sparpläne auf breit streuende Indizes wie den Weltaktienindex MSCI World. Es gibt aber auch ETF-Sparpläne auf bestimmte Branchen oder Themen – so lassen sich bestimmte Anlageakzente im Depot setzen. Wer verschiedene ETF-Sparpläne kombiniert, kann seine Anlagechancen weiter streuen.
Nutzen Sie die große Auswahl an günstigen ETF-Sparplänen bei SMARTBROKER+, um automatisiert Vermögen aufzubauen.
Fondssparpläne: Professionelles Know-how für die Titelauswahl
Im Gegensatz zu ETFs, werden Fonds durch ein aktives Fondsmanagement gesteuert. Das heißt, es kann auf bestimmte Opportunitäten reagiert und das Fondsportfolio je nach Marktgegebenheiten umgeschichtet werden. Fondssparpläne sind daher ebenfalls eine beliebte Form der Vorsorge – mit ihnen kann je nach Erfolg des Fondsmanagements sogar Outperformance erzielt werden.
Bei SMARTBROKER+ finden Sie eine Vielzahl an kostengünstigen Fondssparplänen, mit denen Sie zum Beispiel bestimmte Anlagethemen oder Anlagestrategien umsetzen können.
Sparpläne: Praxistipps für den Start
Die Frage, wie hoch die Sparrate sein sollte, hängt vom zur Verfügung stehenden Anlagekapital ab. Überlegen Sie sich vorab, wie viel Kapital Sie regelmäßig investieren können. Hierfür sollten Sie vom Nettoeinkommen Ihre regelmäßigen Ausgaben und finanziellen Verpflichtungen abziehen. Als Faustregel gelten ca. 15 Prozent des Nettogehalts, das in Sparpläne fließen sollte. Sollte dann doch mehr Geld für den Sparplan zur Verfügung stehen, können die Sparraten einfach erhöht werden.
Bei Sparplänen sollte man noch beachten, dass sich die Sparsumme mit der Anlagedauer erhöht. Dabei bleiben ist daher ein wichtiges Kriterium, will man mit seinem Sparplan finanziellen Erfolg erzielen. Insofern lohnt es sich, bereits in jungen Jahren mit dem Sparplan-Sparen zu beginnen. So lässt sich für die Altersvorsorge oder die Erfüllung bestimmter Wünsche genügend Kapital ansammeln. Doch es ist nie zu spät, einen Sparplan einzurichten. Auch ein kürzerer Anlagehorizont kann – je nach Anlageprodukt und Performance – zum Erfolg führen.
Der beste Zeitpunkt ist „jetzt“. Wie bereits beschrieben, glätten sich börsentypische Schwankungen im Zeitverlauf und bei niedrigen Kursen erhält man mehr Anteile von seinem Sparplanprodukt. Insofern spielt das Timing bei Sparplänen eher keine Rolle. Im Gegenteil: Es lohnt sich immer, mit dem Sparen zu beginnen.