Anlageformen

    Zollfreilager & Zollfreilager Schweiz

    Ein Zollfreilager bietet den Anlegern die Möglichkeit, weiße Edelmetalle wie Silber, Platin und Palladium ohne Mehrwertsteuer zu erwerben und diese sicher einzulagern. Besonders Zollfreilager in der Schweiz werden von Edelmetallanlegern in Deutschland bevorzugt. Für viele Edelmetallinvestoren spielt eine länderspezifische Diversifikation bei der Lagerung eine wichtige Rolle. Bei einem Zollfreilager handelt es sich um ein Transitlager zur zollfreien Lagerung von Waren und Gütern.

    Die Anleger können physische Edelmetalle in der Regel jederzeit verkaufen oder kaufen, der Preis wird entsprechend der Veröffentlichung auf der Zollfreilagerliste ermittelt. Die Auslieferung der eingelagerten Edelmetalle kann normalerweise jederzeit veranlasst werden, die Anleger können sich regelmäßig über den Wert ihrer Einlagerungen informieren, da meist pro Halbjahr ein Depotauszug erstellt wird. Normalerweise erfolgt zudem einmal pro Jahr eine Bestätigung des Werts der eingelagerten Edelmetalle durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer.

    Vorteile durch Zollfreilager

    1.
     
    Hohe Sicherheitsanforderungen der Tresorräume
    2.
     
    Weiße Edelmetalle können ohne Mehrwertsteuer erworben werden
    3.
     
    Zollfreilager besonders in der Schweiz sehr beliebt
    4.
     
    Lagerung im Zollfreilager für unbegrenzte Dauer möglich
    5.
     
    Regelmäßiger Depotauszug über die eingelagerten Edelmetallbestände
     

    Edelmetalldepots und Zollfreilager in der Schweiz verfügen über mehrere Tresore, die den höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen. Für die gelagerten Edelmetalle besteht zudem ein umfassender Versicherungsschutz, der unter anderem auch Diebstahl und Feuer beinhaltet. Die Kundeneinlagen, die in einem Zollfreilager deponiert werden, stellen ein Sondervermögen dar, ähnlich wie Wertpapierdepots der Banken.


    Erwerb von weißen Edelmetallen ohne Mehrwertsteuer


    Anleger, die in weiße Edelmetalle investieren wollen, haben durch die Lagerung in einem Zollfreilager in der Schweiz den Vorteil, diese mehrwertsteuerfrei erwerben zu können. In Deutschland müssen die Anleger beim Kauf von Silber, Palladium oder Platin Mehrwertsteuer zahlen, Gold dagegen kann in Deutschland ohne Mehrwertsteuer erworben werden. Diesen Nachteil gegenüber Gold können die Anleger durch die Entscheidung für die Deponierung in einem Zollfreilager in der Schweiz umgehen.


    Anleger in Deutschland bevorzugen Zollfreilager in der Schweiz


    Über einen langen Zeitraum war es in Italien und Deutschland nicht möglich, Gold zu kaufen, in den USA war selbst der Besitz von Gold über einige Jahrzehnte strengstens untersagt. In der Schweiz dagegen bestand bereits in den letzten Jahrhunderten stets eine Freizügigkeit hinsichtlich des Besitzes von Gold, Silber und anderen Edelmetallen. Zollfreilager werden von Anlegern in Deutschland häufig genutzt, um die Edelmetallanlagen zu deponieren, da das neutrale Land außerhalb der EU mit seiner stabilen politischen Situation noch immer als sicherer Hafen für Edelmetallanlagen erachtet wird.

    Der Kundenkreis, die Zollfreilager für die Einlagerung von Edelmetallanlagen nutzen, reicht von Privatanlegern bis zu institutionellen Anlegern.


    Unbegrenzte Lagerdauer im Zollfreilager möglich


    Die Anleger können ihre Edelmetalle im Zollfreilager in der Regel für unbegrenzte Dauer deponieren. So lange keine physischen Edelmetalle aus dem Bestand entnommen werden, fällt auch keine Mehrwertsteuer an.

    Bei einer geplanten Entnahme von Edelmetallen in physischer Form aus dem Depot muss jedoch der derzeit gültige Mehrwertsteuersatz entrichtet werden. Bei einem Zollfreilager in der Schweiz liegt dieser derzeit bei 8 Prozent. Anleger, die beispielsweise ihre Silberbarren nach Deutschland importieren wollen, müssen den hierzulande gültigen Mehrwertsteuersatz von 19 % zahlen, die in der Schweiz entrichtete Mehrwertsteuer wird entsprechend gutgeschrieben.


    Kontinuierliche Information durch regelmäßige Depotauszüge


    Anleger, die ihre physischen Edelmetalle in einem Zollfreilager deponieren, können sich stets über den aktuellen Stand und Wert der Kapitalanlage informieren. Zollfreilager in der Schweiz erstellen in der Regel halbjährliche Depotauszüge über den Bestand und Wert der eingelagerten Edelmetalle. Dadurch haben die Kunden den Wert ihrer Kapitalanlage stets im Blick und die physischen Edelmetalle sind mit höchsten Sicherheitsanforderungen und umfassender Versicherung gelagert.