wO Börsenlounge

    2485 Aufrufe 2485 0 Kommentare 0 Kommentare

    Apple | Adobe | Siemens Energy - neuer Wert im spekulativen Musterdepot

    In diesem Jahr hat es rund 11 Monate gedauert, bis sich das spekulative Musterdepot von 10.000 auf 20.000 Euro verdoppelt hat. Jetzt ist der zweite Versuch gestartet und heute wird die zweite Aktie eingekauft.

    Mit den Zahlen für das abgelaufene Jahr konnte Adobe glänzen, der Ausblick auf das neue Geschäftsjahr blieb aber hinter den Erwartungen zurück. Die Aktie liegt vor US-Börsenstart fast 10 Prozent im Minus. Wie sollten Anleger mit dem Rücksetzer umgehen?

    Seit der Wahl von Donald Trump nehmen die Rekorde rund um Elon Musk schlagartig zu. Das Erreichen eines neuen Allzeithochs der Tesla-Aktie hat Elon Musk nicht nur zum reichsten Mann der Welt gemacht. Musk ist auch der erste Mensch, dessen Vermögen auf über 400 Milliarden Euro geschätzt wird. Bringt die Tesla-Aktie auch Elon Musk in den One-Billion-Dollar-Club?

    Der Highflyer im DAX legt eine Pause ein. Seit zwei Tagen kommt die Aktie von Siemens Energy zurück. Ist es schon an der Zeit zuzuschlagen?

    Hensoldt nimmt sich viel vor, die Zahlen von Schott Pharma reißen niemanden vom Hocker und Nemetschek wird abgestuft.

    Mit nur einem Klick zu ihrem Lieblingsthema! - Viel Spaß beim Anschauen!

    Begrüßung

    DAX - warten auf EZB-Zinsentscheid

    Tops & Flops - BASF hat einen guten Lauf

    Adobe - Ausblick enttäuscht

    Apple - bald 4 Billionen US-Dollar schwer

    Tesla - Elon Musk wird immer reicher

    Nvidia - neue Mitarbeiter in China eingestellt

    GE Vernova - Aussichten verleihen keinen Schwung

    Currys - Aktie kommt wieder in Fahrt

    Termine - Broadcom ist heute an der Reihe

    Siemens Energy - DZ Bank rät zum Verkauf

    Hensoldt - Geschäftsausblick hilft der Aktie nicht auf die Sprünge

    Schott Pharma - Zahlen reißen nicht vom Hocker

    Nemetschek - JPMorgan rät zum Verkauf

    Neuzugang im spekulativen Musterdepot

    Adventsaktie von Richard

    Cintas - gute Halteposition

    Gaztransport et technigaz - höchstens Halten

    SynBiotic - abwarten

    Zuschauerfragen

     

     

    Markus Weingran, Chefredakteur wallstreetONLINE Börsenlounge

    Die wallstreetONLINE Börsenlounge ist ein beliebtes YouTube-Format, das sich auf das Thema Börse und Finanzen spezialisiert hat. Die Börsenlounge wird von der Online-Finanzplattform wallstreetONLINE produziert und bietet den Zuschauern eine informative und unterhaltsame Show, die sich mit aktuellen Marktentwicklungen, Investitionstipps und Finanzthemen befasst. Täglich um 14 Uhr @wallstreetonlineTV

    Übrigens: Zum Musterdepot der Börsenlounge geht es hier lang!

     


    Der Analyst erwartet ein Kursziel von 22547,10Pkt, was eine Steigerung von +4,99% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
    Übernehmen
    Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
    Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
    Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
    Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
    Werbung Disclaimer

    Markus Weingran
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Markus Weingran arbeitet seit über 20 Jahren als Kapitalmarkt-Stratege und Aktien-Experte. Besonders geprägt hat ihn in seiner Laufbahn die  langjährige Zusammenarbeit mit dem Finanzexperten Hans A. Bernecker: “Herr Bernecker versucht in jeder Börsenphase, das Beste für die Anleger rauszuholen”. Diese Einstellung hat er übernommen und gibt sein Wissen täglich an die Anleger weiter.

    Seine Trading-Tipps finden Sie in dem täglichen You-Tube-Format "wallstreetONLINE Börsenlounge".

    Seine Watchlisten und Portfolios finden Sie auf seiner
    wallstreetONLINE Profilseite
    .
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Markus Weingran
    16 im Artikel enthaltene WerteIm Artikel enthaltene Werte
    wO Börsenlounge Apple | Adobe | Siemens Energy - neuer Wert im spekulativen Musterdepot

    In diesem Jahr hat es rund 11 Monate gedauert, bis sich das spekulative Musterdepot von 10.000 auf 20.000 Euro verdoppelt hat. Jetzt ist der zweite Versuch gestartet und heute wird die zweite Aktie eingekauft.