Gute Chancen für Anleger
Halver: Trump, Zölle und Volatilität: Was 2025 Anleger erwartet
Geopolitische Spannungen, das Duell zwischen BRICS und den USA sowie die Rückkehr von Donald Trump: Nach einem turbulenten Börsenjahr 2024 rückt 2025 mit zahlreichen Unsicherheiten in den Fokus. Fragen an Robert Halver.
Besonders Trumps aggressive "Trumponomics" sorgen für bei Analysten für Gesprächsstoff. Seine Drohungen, mit drastischen Zöllen gegen die BRICS-Länder vorzugehen, sind zwar wirtschaftlich riskant, könnten aber auch die USA als Wirtschaftsstandort stärken.
"Zölle bremsen das globale Wachstum, doch Trump versteht es, den amerikanischen Markt attraktiv zu halten," analysiert Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank, im Interview mit wO-TV.
Europa hingegen steht unter Druck: Politische Unsicherheiten in Deutschland und Frankreich sowie eine wirtschaftliche Schwächephase könnten die Attraktivität europäischer Aktien mindern. Gleichzeitig bleibt die hohe Inflation ein Faktor, der Aktienanlagen begünstigen könnte, da sie reale Werte langfristig stützt.
Für Anleger sei 2025 kein Jahr für Panik, sondern für strategische Planung: "Die Volatilität nutzen, regelmäßig investieren und sich auf zyklische Werte und die zweite Reihe konzentrieren – das ist das Credo," empfiehlt Halver. Trotz Risiken sieht er ein solides Börsenjahr voraus – mit spannenden Chancen für langfristig orientierte Anleger.
Moderation: Martin Kerscher